WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.09.2009, 17:55   #1
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Da muß ich dich berichtigen. Der Händler/Hersteller hat sehr wohl das Recht nachzubessern in einer angemessenen Frist. Und da sind fünf Werktage z.B. schon eine knapp bemessene Zeit. Vorallem wenn die Rep. außerhalb des Hauses vom Händler erfolgt. Man bedenke, daß alleine zwei Werktage für den Hin- und Rücktransport wegfallen.
Natürlich gehe ich davon aus, daß die Ware unwissentlich vom Händler als Defekt verkauft wurde.
Von Geschäftspraktiken sehe ich mal ab, da sowas schnell als Unterstellung und Rufschädigung gehandelt werden.
Deswegen: Kunde zeigt sich nicht kulant, wenn er dem Händler/Hersteller fünf bis zehn Werktage für die Nachbesserung Zeit läßt, da ja immerhin der Händler/Hersteller dieses Recht zur Nachbesserung hat. Es ist kulant (gemäß dem Fall, das Produkt wurde unwissentlich als defekt in den Verkauf gebracht), wenn Händler/Hersteller dies sofort austauscht ohne sein Recht auf Nachbesserung wahr zu nehmen. Schick mal ein Handy zur Reparatur. Abgesehen von den (auch mir zu lange erscheinenden) Reparaturzeiten, hast du KEIN Recht auf ein Leihgerät oder sofortigen Austausch.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag