![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229
|
![]() Hallo!
Ich habe schon Google gefragt, die Forensuche bemüht und alles mögliche ausprobiert, aber es hat nichts gebracht. Darum schildere ich mein Problem mal hier. Ich will mir einen TeamSpeak Server aufbauen. Also habe ich den TeamSpeak Server heruntergeladen, installiert, Ports weitergeleitet. Allerdings: Ich komme von außen nicht auf den Server. Wenn ich meine globale IP eingebe (und natürlich den Port dahinter) komme ich mit dem TeamSpeak-Client nicht auf den Server. Wenn ich meinen DynDNS-Namen eingebe (+ Port) geht es genauso nicht. Wenn ich innerhalb von meinem Netzwerk meine private IP (10.0.0.x) eingebe, funktioniert es allerdings. Ich habe den Port schon gewechselt (vom Standardport 8767 mal auf einen höheren 15832) und den TeamSpeak Server auf einem anderen PC installiert, immer der gleiche Fehler. Fehlermeldung: Zitat:
Wie kann ich den Zugriff von außen auf meinen Server erlauben? Technische Eckdaten: Internetzugang: A1 Breitband Unlimited (diese ADSL + mobiles Internet-Kombination) Modem/Router: Speedtouch 585v6 Firmware: 5.4.0.14 Betriebssystem (erster PC, auf dem ich es versucht habe): Windows 2003 Server Enterprise SP2 (steht bei mir daheim als Server für Daten, Drucker und noch ein paar andere Dienste) Betriebssystem (zweiter PC, auf dem ich es versucht habe): Windows XP Pro SP3 Wenn ihr noch weitere Technische Daten braucht, einfach fragen. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen Vielen Dank im Voraus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() Poste einmal die telnet-Ausgabe von
=>nat maplist lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229
|
![]() Zitat:
Code:
{superuser}=>nat maplist Idx Type Interface Outside Address Inside Address Use 1 NAT Internet 93.111.x.xxx 127.0.0.1 0 2 NAPT Internet 93.111.x.xxx:23 10.0.0.6:23 0 3 NAPT Internet 93.111.x.xxx:26967 10.0.0.3:26967 1 4 NAPT Internet 93.111.x.xxx:[27030-27039] 10.0.0.6:[27030-27039] 0 5 NAPT Internet 93.111.x.xxx:1200 10.0.0.6:1200 0 6 NAPT Internet 93.111.x.xxx:6340 10.0.0.6:9 0 7 NAPT Internet 93.111.x.xxx:26967 10.0.0.3:26967 0 8 NAPT Internet 93.111.x.xxx:[27000-27015] 10.0.0.6:[27000-27015] 0 9 NAPT Internet 93.111.x.xxx:3389 10.0.0.6:3389 0 10 NAPT Internet 93.111.x.xxx unmapped 21 1 NAPT LocalNetwork any:80 127.0.0.1:8080 16 2 NAPT LocalNetwork any:1080 127.0.0.1:8080 0 3 NAPT LocalNetwork any:8080 127.0.0.1:8080 0 {superuser}=> |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() Ich sehe keine Teamspeak-Portweiterleitung. Du musst, wenn du den Standardport verwendest, den TCP-Port 8767 + den UDP-Port 8768 weiterleiten, damit das funktioniert. Wenn du nicht den Standardport verwendest, gilt UDP-Port ist immer TCP+1.
lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229
|
![]() Zitat:
Wenn ich diese beiden Ports im SpeedTouch eintrage und die Ports dann an meinen PC weiterleite funktioniert es auch nicht. Immer noch die gleiche Fehlermeldung und bei nat maplist ändert sich auch nichts! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() Wenn sich am nat maplist nichts ändert, dann funktioniert die Weiterleitung der Ports 15831 und 15832 nicht.
Du musst Einträge wie NAPT Internet 93.111.x.xxx:15831 10.0.0.6:15831 NAPT Internet 93.111.x.xxx:15832 10.0.0.6:15832 finden (wenn dein TS-Server 10.0.0.6 hat). Wieso das bei deiner Konfig nicht funktioniert, weiß ich nicht. Alternativ könntest du noch versuchen, die Weiterleitungen nicht übers Webinterface, sondern per telnet zu setzen. lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.10.2007
Beiträge: 229
|
![]() Zitat:
Gibt es noch etwas, was ich versuchen könnte, oder soll ich gleich 120 Euro für ein neues Modem einplanen? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Speedtouchfreak
![]() |
![]() Na, na, da ist irgendwas an der Konfig verhunzt. Hast wahrscheinlich irgendeine Konfig für Firmware 5.3.x eingespielt (da auch 10.0.0.x/24).
Ich würde: 1.) Das Modem resetten 2.) Manuell konfigurieren (mit dem Easy Setup Wizard) Einstellungen sind Router, pppoa, VPI/VCI 8.48, BN+PW 3.) Alle Weiterleitungen einrichten Dann hast halt 192.168.1.254 als Standard IP. lg bully
____________________________________
Freunde nehmen dich so wie du bist. Freunde verzeihen dir deine Schwächen. Freunde sind treu. Freunde freuen sich dich zu sehen. Mein Hund ist mein Freund. Meine Homepage |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|