![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#61 |
rh 805007434729099
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710
|
![]() mich würde es vor allem interessieren, wie viele der "opensource wäre ja auch gaaanz toll"-rufer hier im forum nun just sowas installieren ?
ich migriere gerade selbst einen sbs2003 (kraut und rüben, hat aber gute dienste geleistet) auf standard server; aber deswegen laufend *irgendwohin* schielen macht es nicht besser. alleine die suche nach einem ordentlichen wiki mit benutzerverwaltung, gruppenrechten und AD-connector ist schon sehr schwer und mit bastelei und tests verbunden; die fehlersuche beim implementieren von single-sign-on war da das tüpfelchen auf dem i. wär ja auch deswegen reizvoll, weil (siehe oben) intranet und wiki für firmen heutzutage nun wirklich nichts exotisches mehr ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#62 | |
Super-Moderator
![]() |
![]() eine vergleichbare lösung ist mit dem selben aufwand installiert, da gibts ja genug sbs lösungen. die klare empfehlung ist - kauf mit dem was du und dein dienstlseiter am besten umgehen kann. was hilfts wenn eine alternative lösung um 6-8.000 euro billiger kommt aber der service nicht passt?
gerade die os lizenz ist eher zu vernachlässigen - der server, die client zugriffe, client software und security kosten ein vielfaches von einem sbs2003/sles. Zitat:
sharepoint ist keine lösung, sondern eine bastellösung damit microsoft den gigantischen rückstand zu einer plattform unabhängigen enterprise lösung wie domino irgendwann mal aufholt. dabei ist eine sp lösung immer noch 3-4x so teuer - man muss ja eine ganze latte von microsoft und fremdhersteller lösungen kaufen um nur EIN einziges ibm produkt abzubilden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#63 | ||
Super-Moderator
![]() |
![]() Zitat:
außer du holst dir einen entsprechenden dienstleister. je nach firmengröße kann man mit minimalen oss einsatz schnell mal 10-30.000 euro sparen. dazu musst du nichtmal groß migrieren, es reicht schon mal die file/db dienste auf entsprechende oss produkte zu migrieren - bei vollen service. die richtig große kohle ist natürlich bei den clients drin - alleine der verzicht auf msoffice bringt deutlich mehr als oben genannte möglichkeiten. Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]() |
#64 |
rh 805007434729099
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710
|
![]() och, ich kann mit windows halbwegs umgehen; aufgrund meiner unix historie hab ich auch mit anderem kein problem. gerade deswegen hinterfrage ich, ob du in der praxis nicht mehr zum verkäufer als techniker tendierst, "mal auf die schnelle" einen samba zu empfehlen (schon oft genug erlebt, selbst klein-produkte wie die buffalo terastation haben mehr als genug probleme).
und klar, openoffice kostet nichts - wenn man keine vorlagen migrieren muss. und wiki - selbst dekiwiki kann nicht mit nested groups umgehen, single-sign-on ist experimentell und an bestehende ms-sql-strukturen anhängen geht nur mit kopfschusstendenzen. entsprechend frage ich mal entgegengesetzt: konntest du damit ernsthaft arbeiten ? hast du es je gemacht ? warum haben die tollen ideen immer einen haken, schon bevor man überhaupt an ein konkretes implementieren denken kann ? ##p.s.: nichts gegen verkäufer, techniker oder sonstiges - der hieb ging gegen unreflektiertes nachbeten irgendwelcher schlagwörter und meinungen. jeder hat seine eigene leidensgeschichte - bin selbst redhat und hp-ux-gestraft - und erfahrungen, sollte allerdings dies auch gegebenenfalls durch ebendiese erfahrungen illustrieren. so ist "ldap support" nicht gleichbedeutend mit "kann mit normaler/heftiger handarbeit auch mit AD reden", bei weitem nicht... Geändert von ingomar (26.08.2008 um 17:24 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#65 | ||||
Super-Moderator
![]() |
![]() Zitat:
buffalo baut homeuser produkte, terrastation und co ist nicht umsonst so billig ![]() zu ms office - die installation, formular migration und endanwender schulung kann dir durchaus um 40-50% billiger kommen als der wechsel von office 97/2000 zu einer aktuellen version. bei 10 pc´s wird es sich wohl nicht ausgehen - bei 100 sieht es gleich ganz anders aus. Zitat:
Zitat:
Zitat:
wie gesagt - jeder soll installieren was er KANN. was hilft es dir wenn du 3000 euro für cal lizenzen eingespart hast, aber mangels kentnissen den mehrfachen betreuungs aufwand hast? |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#66 |
rh 805007434729099
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710
|
![]() tja, da schliesst sich der kreis: wenn schon iis da ist, scheidet wiki aus. wenn sql, braucht´s nicht....
damit sind wir grad bei meiner ursprünglichen aussage: "macht keinen sinn, oder ist grad akademisch interessant". "wenn einem selber das knowhow fehlt, sollte man sich einen passenden dienstleister suchen" - richtig. wenns aber nicht geht, gehts auch mit einem dienstleister nicht (die haben auch nur rhce/lpi und programmieren für die gängigen standards)... würde mich übrigens freuen, das eventuell separat zu diskutieren - suche immer ideen für "spielwiesen" und neue funktionen, die das leben leichter machen können. ![]() so, zurück zum thema : ich würd einen hp ml11x/ml350 nehmen (ev.hot plug festplatten, solide maschine); drauf einen SBS2003 installieren und fürs backup ein kleines ultrium nehmen. wenns von interesse ist, kann man ja die maschine in weiterer folge um vmware server oder ESXi erweitern - man verbaut sich dadurch nichts. |
![]() |
![]() |
![]() |
#67 |
Veteran
![]() |
![]() @spunz
das kann ich leider mangels erfahrung mit sp oder ähnlichen produkten nicht vergleichen. würd gern mal mit sowas rumspielen, mal sehen was möglich is usw ... muss mir mal testversionen suchen. die wirds ja wohl geben, bei diesen preisen? ich hätte schon angenommen dass man eine sso-lösung mit einem AD und software die ldap beherrscht hinbringt. schließlich basiert das AD ja auch auf ldap? aber dass das wirklich so kompliziert ist. naja mir fehlt da einfach die erfahrung. leider! |
![]() |
![]() |
![]() |
#68 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.08.2008
Alter: 45
Beiträge: 36
|
![]() Ich muss noch eine Korrektur einbringen, was Sharepoint betrifft.
Die Aussage, dass Sharepoint teuer ist, kann ich nicht uneingeschränkt hier stehen lassen. Ihr müsst da unterscheiden zwischen Sharepoint Portal Server und Sharepoint Services. Der Portal Server ist meines Erachtens nur selten für kleine Firmen interessant, die einen SBS einsetzen. Die Sharepoint Services hingegen sind kostenlos erhältlich und werden beim SBS auch schon fertig mitinstalliert. Sachen wie Wikis, Blogs, Terminkalender, Foren usw. lassen sich damit alle umsetzen. Wer will kann die Sharepoint Services sogar hochverfügbar auslegen (Cluster und NLB). Also sind sie auch kein Spielzeug für kleine Bastlerfirmen. LG ![]()
____________________________________
MCSE: Messaging & Security / MCP: Licensing Microsoft Small Business Specialist Astaro Certified Administrator 3DirektPartner
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|