![]() |
Empfehlung: Server für einen kleinen Betrieb ...
Hallo zusammen
Mein Schwiegerpapa hat in Salzburg eine Immobilienfirma mit 12 Mitarbeitern. Nun möchte er die vielen einzelnen Computer, Notebooks, Drucker,... vernetzen - bisher hat es lediglich für manche Rechner ein peer-to-peer Netzwerk gegeben, aber es wurde noch keine richtige "Servertechnologie" eingesetzt: Nun ist er an diversen Firmen herangetreten und hat nach einer passenden Hardwarelösung gefragt und die Spanne war unglaublich: Preise von 2500 bis 23 490 Euro waren das Ergebnis! Nun möchte ich bitte von euch eine Empfehlung, welche Hardware er sich nun wirklich anschaffen muss! Verwendungszweck: 1) Windows Server 2008 2) Exchange Server 2007 (mit Webzugriff) 3) Daten: ca 4000 Office Dokumente 4) zentrale Druckerverwaltung 5) zwei branchenspezifische Programme, wo die Clients zugreifen müssen (sollen) - Datenbanksysteme (glaube Windows SQL irgendwas...) 6) Faxserver 7) Backupsystem (Daten sowohl HDD als auch DVD Sicherung möglich) Die Internetpräsenz ist auf einem externen gemieteten Server, da die Bandbreite in seiner Region "nur" 6000/512 kbit/s ist. Etwa 15 Leute greifen auf diesen Server zu, nie (selten) alle gleichzeitig - manche dafür via mobilen Internet bei Kunden vorort! Vorhandene Hardware Ressourchen: *) Gigabit Lan *) Linksys Router WRT-GL *) 5 Drucker: HP Laserjet 4 Plus + 5, HP Officejet k4500dn, HP A3 Drucker, Minolta Farblaserdrucker *) natürlich die Clientcomputer: 15 Rechner (Windows XP Prof. + Vista Business) Eure Empfehlungen:??? Ach ja: Was mich persönlich interessieren würde: Was ist die Virtualisierung bei Intel XEON Prozessoren - laufen da Programme wie VMware besser, stabiler,...?? DANKE für eure Tipps: lg Harry :) Ps.: Wie viel muss er eventuell für einen Techniker ausgeben, der das System für ihn installiert - er hat zwar einen "Hobby - Pseudotechniker", aber ich bezweifle seine Fähigkeiten für dieses Projekt... |
Das kommt halt drauf an, was jemand gerne hören will - in jeder Hinsicht!
Manche IT-ler hören bei Server am liebsten Datacenter, andere bleiben realistisch und überhören "15 Mitarbeiter" nicht. Wer "Immobilienfirma" hört, bietet anders an, als jemand der "Sozialhilfe-Büro" hört usw. Und der Kunde hat ja auch sein individuelles Gehör, springt auf das eine an, und das andere ist ihm suspekt... Was die fachkundige Betreuung betrifft, so hoffe ich, dass wir einen kundigen Member in Salzburg an Bord haben. Aber was rein die Hardware betrifft, so sollte sich das (eben auch Fachkundigkeit vorausgesetzt) an der Untergrenze, also 2-3000 bewegen. Da nur sehr wenig Rechenleistung benötigt wird, kann alles in Redundanz und Sicherung/Sicherheit investiert werden. |
ich schließe mich da don manuel an. 2-3k sind durchaus realistisch, inkl. SW. Vor allem da ja die Clientlizenzen schon vorhanden sind.
Hoffentlich findest du jemanden, wie don manuel sagt, ein member aus salzburg wäre natürlich die idealbesetzung für diese aufgabe ;) zum thema virtualisierung bei prozessoren ... kannst dir vorstellen wie wenn man die cpu "partitioniert" ... speziell angepasste software (neuere vmware-versionen, glaub auch schon virtualbox, aber auch linux-vm-lösungen wie xen, etc können spezielle befehle ausnutzen, die die cpu bereitstellt und somit die virtuellen instanzen "schneller", besser gesagt effektiver laufen lassen. das ist die ganze hexerei, bringt ein bisschen performancegewinn. für nähere infos siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Virtualisierung_(Informatik)#Prozessorvirtualisier ung |
Hallo Harry,
du schreibst nicht, was in den Angeboten enthalten ist. Ansich ist in den einzelnen Angeboten der Leistungsumfang in einzelne Positionen aufgeschlüsselt. Weiters erwähnst du nicht, ob die SW-Lizenzen schon vorhanden sind oder nicht. Gibt es schon eine vorhandene Verkabelung und Netzwerksteckdosen? Einen Rangierverteiler? Um 2500,- kann man sicher schon einen Server bekommen, aber ohne Software und die Frage ist dann auch, was da alles dabei ist. Die 23.500,- klingen zwar hoch, aber wenn da ein ordentlicher Server mit Backuplösung (Bandlaufwerk, etc) und USV, sowie die SW-Lizenzen enthalten sind, dann kommt es mir nicht mehr so teuer vor. Zumal ich mal rasch recherchiert habe, was der 2008er Server, Exchange Server 2007 und SQL Server 2005 kosten. Die SW-Lizenzen machen einen halt einen ordentlichen Brocken aus. HW ist eigentlich bei solchen Sachen immer der günstigste Posten. Die Techniker werden entweder nach Stunden oder Tagen abgerechnet. Genau Stundensätze weiß ich leide rnicht. Ich denke, dass die sich zwischen 60,- und 100,- Euro pro Stunde bewegen werden. Mit zwei Tagen würde ich allein für das Setup des Servers und dessen Inbetriebnahme rechnen. Bei so einer umfassenden Anforderung würde ich auf eine professionelle Firma zurückgreifen, allein wegen der Gewährleistungsfrage. Dies ist aber meine persönliche Meinung. Ich denke, dass du hier sich noch umfassendere Antworten bekommen wirst. |
vergiss den server 2008+ exchange 2007 und nimm einen SBS 2003 ist viel billiger dazu den billigsten marken server der am markt ist (zb. hp ml110), pentium d, 2gb ram, sata raid 1, sicherung auf usb platte. Das ganze ist in ein paar stunden eingerichtet. €2500,- sollten sich für hard- und software ausgehen. Techniker sollte max. 2 tage brauchen, wobei für die 3. anbieter software vermutlich ein techniker des jeweiligen softwareherstellers benötigt wird.
Wenn du unbedingt server 2008 willst würde ich auf den neuen sbs warten. Ein sbs ist viel leichter einzurichten und viel billiger als die einzelkomponenten und bietet trotzdem die gleiche funktionalität. |
Zitat:
|
Zitat:
Die SW-Lizenzen kosten allein um die 6k. Brauchst ja nur beim Händler deines Vertrauens nachschauen. Meines Wissens reicht lizenzrechtlich ein vorhandenes XP bzw Vista nicht aus, um sich mit dem Server zu verbinden, da benötigt man noch zusätzliche Clientlizenzen und zwar für den Server, den Exchanger Server und den SQL Server. Sollte ich mich irren, dann bitte korrigieren. |
beim serverbetrieb sollte man sich aber dann auch überlegen, wie man das netzwerk künftig betreibt - vor allem in bezug auf security und folgekosten ... active directory einrichten und warten benötigt auch personelle ressourcen ...
mit W2K3- oder W2K8-server ist es ja nicht abgetan - da kommen auch noch User-CAL's dazu (beim SBS sind ja nur 5 dabei) ... für 15 Clients muss man dann allein bei W2K3 halt mit ca. 900 euro rechnen (W2K3 R2 ca. 700 euro + 2x 5 User-CAL's á ca. 100 euro) ... es gibt halt noch viele offene fragen, die geklärt werden müssen. am besten ein ordentliches anforderungsprofil, so detailliert wie möglich festlegen, damit die angebote auch vergleichbar sind (bzw. abgehobene angebote, die dem profil nicht entsprechen gleich ausscheiden zu können ;) ) - die preise sind ja nach oben offen ... soll eine domäne eingerichtet werden? sollen die benutzer in ihren zugriffen eingeschränkt werden? backup-lösung in welchem umfang erfoderlich? ausfallssicherheit (UPS)? |
DANKE vorweg...
Ein paar Ergänzungen: *) bezüglich Ausgaben: er hat sich so ca 7 000 Euro als max. Ausgabe vorgestellt! *) Lizenzen: Server 2008 + Exchange 2007 wären anzukaufen, die anderen Lizenzen wurden bereits angeschafft *) Small Business Server: das ist ein guter Tipp, den meine Schwiegerpapa auch schon ins Auge gefasst hat, nur er schreckt vor der 2003 Version zurück. wenn er jetzt schon so viel in das Aufrüsten investiert, dann sollte es auch ein wenig aktuell auch sein - weißt du zufällig, wann der SBS 2008 in den Handel kommt. *) Bezüglich Verkabelung, usw.: Das Haus wurde vor ca. 2 Jahren generalsaniert und jeder Raum mit etlichen cat 7 Kabeln bestückt (+ das alles drum herum, Dosen, Panelen,...)- schon mit dem Hinblick auf ein Computer Hardware Upgrade - Auch ein eigener "Serverraum" im Keller wurde geplant und eingerichtet (laufen alle Kabeln zusammen, eigene Stromleitung, für eine Kühlung schon vorgesehen,... was sich halt alles der architekt einfallen hat lassen. Jetzt steht ein Windows XP Rechner dort, wo alle Daten gesichert werden--> "Schwiegerpapas Pseudo Server" *) @ Cenus: Er hat nur Hardwareangebote wollen, in den Preisen waren nie Softwarelizenzen inkludiert! Bei dem teuren Angeboten handelt sich oft um 2 Rechner, sollte der eine ausfallen, "springt der andere an". Dann wurde auch über Ressourcen Engpässen gesprochen, deshalb --> 2x Xeon Quadcore mit 8 bzw. 16 GB Ram (hoffentlich irre ich mich da nicht) *) ... deshalb frage ich auch hier, das hat alles sehr nach Geldmacherei geklungen! *) @pc.net: Domäne *) Gibt es irgendwo im Netz so ein Liste, wo man ankreuzen kann, das wird benötigt und das eher nicht? DANKE DANKE, dass ihr uns fachkundig unterstützt! DANKE lg Harry |
ein exchange server ohne domäne wär eine herausforderung ;)
@cenus: du irrst, eine sql server braucht er mit sicherheit nicht, da reicht die gratis msde. Server08 inkl. 15cals, kostet ca €1000,-, exchange07 inkl. 15 cals um die € 2500,- Wenn er stattdessen einen sbs03 nimmt kostet ihn das ganze bei 15usern ca. €1500,- €23000 OHNE SOFTWARE ist einfach nur betrug, mehr gibts dazu nicht zu sagen |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:34 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag