![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() oft kostet der arbeitsaufwand den man in eine opensource lösung investieren muss viel mehr als MS lizenzen, vor allem bei kleinen unternehmen. Zudem kann ein sbs von jedem quereinsteiger betreut werden der sich ein bisserl auskennt, bei einer eigenbaulösung ist man abhängig von dem ders installiert hat, was für den natürlich von vorteil ist.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Aussteiger
![]() |
![]() spätestens aber dann, wenn standard-software eingesetzt werden soll, die NICHT auf open-source läuft, mußt du dann aber entsprechende lizenzen ankaufen ...
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Ich bin der Meinung, pc.nets Argument der Software, die nur unter Windows läuft, ist am triftigsten. Weil gerade bei kleinen Unternehmen und den genannten anderen Anforderungen reicht heute ein fundiertes Wissen über Client/Server-Netzwerk aus, das man sich unter Windows angeeignet hat, um sich bei einer der Major-Distris leicht zurechtzufinden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() das man mit windows wissen einen linux server mit vergleichbarer funktionalität wie einen sbs zusammenbringt bezweifle ich, vor allem in der zeit in der man einen sbs installiert.
Wie lange dauert es einen linuxserver mit file, mail, printserver, webmail, gemeinsamen kalender zu basteln. Von vergleichbaren spielerein wie sharepoint und pushmail mal (möglich?) ganz zu schweigen. Beim sbs brauch ich um die 2std - 3std mit updates und benutzer anlegen wobei die maschine ca. 1std alleine arbeitet. SBS kostet pro user/device einmalig ca. um die €80,- imho sind das peanuts im vergleich zu zb. einem bürosessel.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Ok, beim ersten Mal brauchst sicher länger als 2-3 Stunden, updates sind unter Linux aber sofort unvergleichlich schneller.
Sharepoint gehört zu MS-Office, da wären wir wieder bei den Apps, die Windows erzwingen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() |
![]() genau aus den oben angeführten gründen (kleinunternehmen, spezielle software, tw auch aufwand) hab ich gemeint wo vertretbar.
es ist auch so dass viele große firmen ms einsetzen aufgrund diverser zertifizierungen (serverhardware spielt nur mit ms zusammen, z.b., wobei das meiste ja auch schon für redhat/sel zertifiziert ist). und klar, pushmail sowie sharepoint wüsste ich jetzt auch keine os-lösung. aber wie gesagt fallt auch unter spezielle software. muss grad wieder schmunzeln ... ![]() es bewahrheitet sich immer wieder. meistens ist es eine frage der philosophie und des eigenen geschmackes. man könnte es auch so ausdrücken: "Was der bauer net kennt, isst er net". *gg* sprich die die windows am besten können nehmen am liebsten windows und die die linux am besten können nehmen lieber linux ![]() natürlich vertritt jeder seine meinung nach außen hin. darum kommt es wohl auch immer wieder zu solchen diskussionen. find ich aber eh gut. und hier artet es wenigst net in einen glaubenskrieg aus wie anderswo. bleibt imme rnoch sachlich und jeder der hier mitredet scheint die andre seite zumindest zu kennen. gefällt mir, in dem forum fühlt man sich wohl. wollt ich nur mal angemerkt haben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Super-Moderator
![]() |
![]() eine vergleichbare lösung ist mit dem selben aufwand installiert, da gibts ja genug sbs lösungen. die klare empfehlung ist - kauf mit dem was du und dein dienstlseiter am besten umgehen kann. was hilfts wenn eine alternative lösung um 6-8.000 euro billiger kommt aber der service nicht passt?
gerade die os lizenz ist eher zu vernachlässigen - der server, die client zugriffe, client software und security kosten ein vielfaches von einem sbs2003/sles. Zitat:
sharepoint ist keine lösung, sondern eine bastellösung damit microsoft den gigantischen rückstand zu einer plattform unabhängigen enterprise lösung wie domino irgendwann mal aufholt. dabei ist eine sp lösung immer noch 3-4x so teuer - man muss ja eine ganze latte von microsoft und fremdhersteller lösungen kaufen um nur EIN einziges ibm produkt abzubilden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
rh 805007434729099
![]() Registriert seit: 03.09.2003
Ort: wien
Alter: 55
Beiträge: 710
|
![]() och, ich kann mit windows halbwegs umgehen; aufgrund meiner unix historie hab ich auch mit anderem kein problem. gerade deswegen hinterfrage ich, ob du in der praxis nicht mehr zum verkäufer als techniker tendierst, "mal auf die schnelle" einen samba zu empfehlen (schon oft genug erlebt, selbst klein-produkte wie die buffalo terastation haben mehr als genug probleme).
und klar, openoffice kostet nichts - wenn man keine vorlagen migrieren muss. und wiki - selbst dekiwiki kann nicht mit nested groups umgehen, single-sign-on ist experimentell und an bestehende ms-sql-strukturen anhängen geht nur mit kopfschusstendenzen. entsprechend frage ich mal entgegengesetzt: konntest du damit ernsthaft arbeiten ? hast du es je gemacht ? warum haben die tollen ideen immer einen haken, schon bevor man überhaupt an ein konkretes implementieren denken kann ? ##p.s.: nichts gegen verkäufer, techniker oder sonstiges - der hieb ging gegen unreflektiertes nachbeten irgendwelcher schlagwörter und meinungen. jeder hat seine eigene leidensgeschichte - bin selbst redhat und hp-ux-gestraft - und erfahrungen, sollte allerdings dies auch gegebenenfalls durch ebendiese erfahrungen illustrieren. so ist "ldap support" nicht gleichbedeutend mit "kann mit normaler/heftiger handarbeit auch mit AD reden", bei weitem nicht... Geändert von ingomar (26.08.2008 um 17:24 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | ||||
Super-Moderator
![]() |
![]() Zitat:
buffalo baut homeuser produkte, terrastation und co ist nicht umsonst so billig ![]() zu ms office - die installation, formular migration und endanwender schulung kann dir durchaus um 40-50% billiger kommen als der wechsel von office 97/2000 zu einer aktuellen version. bei 10 pc´s wird es sich wohl nicht ausgehen - bei 100 sieht es gleich ganz anders aus. Zitat:
Zitat:
Zitat:
wie gesagt - jeder soll installieren was er KANN. was hilft es dir wenn du 3000 euro für cal lizenzen eingespart hast, aber mangels kentnissen den mehrfachen betreuungs aufwand hast? |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.08.2008
Alter: 45
Beiträge: 36
|
![]() dem kann ich nur beistimmen! von den windows bashing foren gibt es ja mehr als genug. ich denke man fühlt sich mit dem am wohlsten, mit dem man aufgewachsen ist.
ich persönlich schätze das team von ms österreich sehr und die unterstützung, die sie speziell für die partner bieten. auch das soll hier mal erwähnt werden!
____________________________________
MCSE: Messaging & Security / MCP: Licensing Microsoft Small Business Specialist Astaro Certified Administrator 3DirektPartner
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|