WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.05.2008, 08:08   #11
X33
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Also ich weiss nicht wie das von dir angeführte LG Laufwerk in der Praxis ist.
Ich selber verwende aber ein LG GSA-H10N
Das Ding ist sehr leise und tut bis jetzt alles was ich von ihm in punkto Lesen und Brennen will.
Natürlich ist es auch keine schlechte Idee das alte Laufwerk wieder "zu refurbishen" und zu schauen ob es sein Gnadenbrot noch im PC deiner Frau fristen kann.
Ich gebe auch manchmal "alte" Teile in den Rechner meines "Girlfriend" wo sie noch lange funktionieren.... ;-)
  Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2008, 08:39   #12
alterego100%
Master of Disaster
 
Benutzerbild von alterego100%
 
Registriert seit: 12.03.2007
Ort: Leonding
Alter: 59
Beiträge: 946

Mein Computer

Standard

Ich verwende seit Jahren Plextor-Brenner in Verbindung mit Verbatim-Rohlingen.
Das ist sicher eine etwas teurere Variante aber punkto Daten- und Ausfallssicherheit kenne ich nichts Besseres.
____________________________________
alterego

Ich finde solche, die von ihrem Geld erzählen
und solche, die mit ihrem Geiste protzen
und solche, die erst beten und dann stehlen;
ich finde solche, sie verzeihn, zum Kotzen.
alterego100% ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2008, 09:01   #13
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

@alterego100%
Plextor mag ja gut sein, aber da bin ich leider vorbelastet: mein erster Brenner war ein Plextor und der hat kurz nach der Garantiezeit begonnen, seinen Geist aufzugeben. Seitdem habe ich es vermieden, noch jemals ein solches Gerät zu kaufen! Der Ärger damals hat halt geprägt ...

Und immerhin hat mein jetziges Lite-On Laufwerk auch über 4 Jahre zufriedenstellend seinen Dienst versehen. Hatte da mit Verbatim-Rohlingen bislang auch nur 1 echten Ausfall gehabt - ausgenommen jetzt, wo sich offenbar schön langsam das Ende des Brenners abzeichnet.

@X33: wird dort vermutlich ausschließlich als Leselaufwerk im Einsatz sein, also passt es dann schon!
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2008, 14:04   #14
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

JA bin auch ein Fan von bedruckbaren (tinten) rohlingen- nur ist mir beim Übersiedeln der Einschub für den Canon abhanden gekommen
Da mein IP3000 sonst aber brav seine dienst verrichtet (und ein 4000er druckwerk drinnen hat -weil der 3000 sollte gar nicht doppelseitig drucken können-meiner kanns aber) will ich ihn nicht auswechseln- und man weis ja was solche ersatzteile kosten- kann man sich gleich eine neuen Drucker kaufen...
Ausserdem haben alle mein Computer lightscribe lws (hat sich so ergeben) und das war gerade lagernd -auch ein LG im gegensatz zu dem um 3 € billigeren nicht Ls-Lw!
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2008, 14:32   #15
alterego100%
Master of Disaster
 
Benutzerbild von alterego100%
 
Registriert seit: 12.03.2007
Ort: Leonding
Alter: 59
Beiträge: 946

Mein Computer

Standard

Was mich bei lightscribe immer abschreckt, sind die horrenden Preise für Rohlinge.

Bei Dretschler zahl ich für die lightscribe-Rohlinge das Doppelte wie für die Bedruckbaren.
____________________________________
alterego

Ich finde solche, die von ihrem Geld erzählen
und solche, die mit ihrem Geiste protzen
und solche, die erst beten und dann stehlen;
ich finde solche, sie verzeihn, zum Kotzen.
alterego100% ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2008, 15:56   #16
Baron
Der Unvergleichliche
 
Registriert seit: 18.07.2002
Ort: Wien- wo sonst?
Alter: 66
Beiträge: 10.166

Mein Computer

Standard

Na ja -aber genaugenommen brauchst auch keinen Drucker und keine Tinte zum drauf lasern...
Baron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2008, 16:14   #17
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508


Standard

Natürlich kann ein Brenner mit der Zeit fehleranfälliger werden - aber schon einmal in Betracht gezogen, dass der Brenner fehlerlos arbeitet, der Standalone-Player jedoch durch eine verschmutzte Linse sehr wählerisch ist ?
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2008, 18:22   #18
X33
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Zitat:
Zitat von alterego100% Beitrag anzeigen
Was mich bei lightscribe immer abschreckt, sind die horrenden Preise für Rohlinge.

Bei Dretschler zahl ich für die lightscribe-Rohlinge das Doppelte wie für die Bedruckbaren.

Ja sind teuer und auch nicht überall zu kriegen.
Ich habe sie bis jetzt nur bei Saturn gesehen oder im Onlinehandel.
Aber ich habe eh kein Lightscribe und mein Girlfriend nutzt es auch nicht obwohl sie könnte.
Sie bedruckt auch Ihre DVD' s lieber...
  Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2008, 18:25   #19
X33
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Zitat:
Zitat von Baron Beitrag anzeigen
JA bin auch ein Fan von bedruckbaren (tinten) rohlingen- nur ist mir beim Übersiedeln der Einschub für den Canon abhanden gekommen
Da mein IP3000 sonst aber brav seine dienst verrichtet (und ein 4000er druckwerk drinnen hat -weil der 3000 sollte gar nicht doppelseitig drucken können-meiner kanns aber) will ich ihn nicht auswechseln- und man weis ja was solche ersatzteile kosten- kann man sich gleich eine neuen Drucker kaufen...
Ausserdem haben alle mein Computer lightscribe lws (hat sich so ergeben) und das war gerade lagernd -auch ein LG im gegensatz zu dem um 3 € billigeren nicht Ls-Lw!
Du Glücklicher - scheinst noch ein Drucker ohne Chips auf den Patronen zu sein.
Ich bin jetzt seit ein paar Monaten auf Monolaser umgestiegen weil ich es echt s.... finde von Canon und Co mit den Chips auf den Patronen.
Den IP4500 habe ich wieder verkauft und ich lege mir erst wieder einen Tintenstrahler zu wenn der Unsinn mit den Chips auf den Patronen wieder aufhört. Angeblich laufen da ja Gerichtsverfahren.....
  Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2008, 18:35   #20
Dumdideldum
Inventar
 
Registriert seit: 01.08.2001
Alter: 46
Beiträge: 1.508


Standard

Man kann aber dennoch mit Nachfülltanks drucken, nur die Füllstandsanzeige wird deaktiviert - für mich ein akzeptabler Kompromiß.
____________________________________
Linux is like a wigwam:
No windows, no Gates, Apache inside.
Dumdideldum ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag