WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2008, 22:12   #1
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Auch wenn das jetzt nicht mehr das Thema ist.
Ich bleibe dabei:
Zuerst kommen die Hardware-Tests.
Physische Corruption muss zuerst ausgeschlossen werden, erst dann sucht man nach logischer Corruption.
Das Hardware-Test-Utility überprüft die Hardware, Chkdsk überprüft die logische Struktur.
Das hat nichts mit Kanonen auf Spatzen schiessen zu tun, sondern mit einer geordneten Vorgangsweise.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2008, 13:00   #2
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Das Hardware-Test-Utility überprüft die Hardware, Chkdsk überprüft die logische Struktur.
Ich gestehe, dass ich nicht wirklich weiß, wie das Chkdsk-Tool heute arbeitet ... früher, zu DOS' Zeiten, war es so, dass man Chkdsk anweisen konnte, einen Intensivtest auf dem Datenträger durchzuführen. Da hat das Tool versucht, jeden Sektor des Datenträgers physikalisch auszulesen - und wenn dies nicht gelang, wurde der Sektor einfach als defekt markiert und war von da an für das BS nicht mehr verwendbar.

So gesehen ist - bzw war früher mal - Chkdsk doch deutlich mehr als als ein Tool, welches NUR die logische Struktur eines Datenträgers überprüft.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2008, 13:06   #3
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Satan_666 Beitrag anzeigen
Ich gestehe, dass ich nicht wirklich weiß, wie das Chkdsk-Tool heute arbeitet ... früher, zu DOS' Zeiten, war es so, dass man Chkdsk anweisen konnte, einen Intensivtest auf dem Datenträger durchzuführen. Da hat das Tool versucht, jeden Sektor des Datenträgers physikalisch auszulesen - und wenn dies nicht gelang, wurde der Sektor einfach als defekt markiert und war von da an für das BS nicht mehr verwendbar.

So gesehen ist - bzw war früher mal - Chkdsk doch deutlich mehr als als ein Tool, welches NUR die logische Struktur eines Datenträgers überprüft.
In Zeiten "ohne Internet" hatte man auch schwer eine Möglichkeit irgendwo ein aktuelles Tool herunterzuladen.
Da musst man halt mit dem Chkdsk das Auslangen finden, wenn man das nicht zur Hand hatte.
Aber solange es solche Diagnose-Tools gibt, solange hat auch ihre Verwendung Sinn gemacht.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag