![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() Rechner nehmen -zu Händler deines Vertrauens tragen und sagen geht nicht-bitte reparieren- so wird das nix !
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Wesel
Beiträge: 50
|
![]() ja ne...... das bringt ja nichts . ich muss das doch irgendwie hinkriegen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Ich schalte mich jetzt auch mal ein, obwohl ich kei Reparaturguru bin.
Wenn ich das ganze recht verstanden habe soll auf eine HD mit Daten neu installiert werden?? Wenn das nicht funzt und keine wichtigen Daten auf der HD sind würde ich die HD mal komplett löschen, incl. aller Paritionen, dann formatieren (FAT32, NTFS, je nach Wunsch); jetzt einen Test der HD mit CheckDisk, HD-Tools, etc., dann nach Wunsch partitionieren und nochmals die Partitionen testen. Wenn jetzt noch alles OK, Windows neu installieren.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
-------------
![]() |
![]() ohne jetzt Vergleichswerte zu haben, so oft habe ich zum Glück keine Probleme mit kaputten Dateisystemen
![]() ich würde auch zuerst Checkdisk heranziehen und danach ein Tool des Herstellers imho können die Tools der Hersteller etwas mehr als Chkdsk, da es ja für die jeweilige Festplatte optimiert sein sollte wenn ein Herstellertool nichts bewirkt, so kann imho chkdsk auch nichts mehr machen warum chkdsk bei Datenfehlern das Dateisystem zerstören soll, verstehe ich nicht, eigentlich ist es dafür programmiert worden, solche Fehler zu korrigieren, lerne aber gerne dazu
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Gesperrt
![]() |
![]() Nochmals, Hardware-Defekte bei der Harddisk erkennst du nicht mit chkdsk.
Wenn du also chkdsk über eine defekte Disk laufen lässt, ist das gelinde gesagt nicht gscheit. Mit dem Diagnose-Tool des Herstellers weisst du was Sache ist. Chkdsk macht und sagt im Prinzip gar nichts. Es versucht einfach irgendwie ein defektes Dateisystem zu reparieren, das ist alles. Wenn es aber darunterliegend andere Probleme gibt, ist chkdsk völlig überfordert und macht das ganze nur noch schlimmer. Chkdsk hat eindeutig nichts verloren auf einem System mit einer nicht mehr funktionierenden Festplatte. Erst wenn klar ist, daß die Hardware funktioniert, kann man das verwenden. Ps: Man sollte meinen, daß gestandene Foren-Gurus wissen, daß die Hardware zuerst überprüft wird und man sich erst dann um Software-Probleme kümmert wenn ausgeschlossen ist daß ein Hardware-Defekt vorliegt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Stammgast
![]() |
![]() Zitat:
Und um ein Dateisystem zu reparieren verwende ich chkdsk. Das wurde dafür geschaffen. Als Foren-Guru weiss man nämlich, welche Bedeutung die einzelnen Parameter zu diesen Befehl haben. Und es kommt sicher zu keinem zusätzlichen Datenverlust wegen Chkdsk. Und die meisten Plattenfehler sind auch Dateisystemfehler. Die durch ein Fehlverhalten der Software entstehen. Z.B. bei Stromausfall, und es liegt gerade ein Schreibvorgang an. Was brauch ich da ein Festplatten-Herstellertool. Das bedeutet mit Kanonen auf Spatzen schiessen. Wenn chkdsk repariert, und nachher treten wieder Datenfehler auf, so werde ich ein Herstellertool verwenden. Allerdings würde ich einen Plattenfehler, den nur ein Herstellertool reparieren kann, sehr skeptisch gegenüber stehen. In früheren Zeiten hat man noch Sectoren ausgelagert. Oder ein Dummy Verzeichnis über die defekte Stelle gelegt. Da hatte eine Festplatte auch einen Goldpreis. Wenn noch Garantie drauf ist reklamieren, ansonsten durch eine neue Festplatte ersetzen.
____________________________________
M.f.G. Karl Geändert von Karl (06.05.2008 um 11:13 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
-------------
![]() |
![]() erstmal, danke für den Guru
![]() Chkdsk überprüft Festplatten, Disketten oder Dateisysteme auf Dateisystemfehler, ohne Zusatzparameter aufgerufen prüft es in einen schreibgeschützen Modus. Wenn das Hardwareproblem so groß ist, dass der Lese-Zugriff durch chkdsk die Daten zerstört, dann würde dies auch das Hardwaretool tun, weil es bei einem Test auch auf die Festplatte zugreift und die Sektoren prüft so wie Karl sagt, für einen Computerneuling ist chkdsk eine gute Anlaufstelle, weil zumeist es sich ja um Probleme mit Dateisystem handelt und weniger Hardwaredefekte. wenn du eine zusätzliche, imho nur psychologische, Sicherheit einbauen willst, ok, aber generell halte ich es zumindest für übertrieben natürlich, wenn die Festplatte Geräusche macht, wie eine Kreissäge, würde ich als Computerneuling, bzw. wenn wichtige Daten drauf sind, auch ich selber, sie nicht mehr in Betrieb nehmen.
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Wesel
Beiträge: 50
|
![]() So.Ich habe da glaube ich etwas erfahren was die Sache etwas vereinfacht(hoffe ich).Denn ich habe die Festplatte an einen anderen Pc angeschlossen,wo sie einwandfrei funktioniert.Ich denke,dass es dann eher an dem Pc liegt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
![]() Wenn die Platte an einem anderen PC problemlos funktioniert, glaube ich weniger an einen Festplattenfehler. Wenn Dateien beim Kopieren beschädigt sind/werden tippe ich weiterhin aufs DVD/CD-Laufwerk bzw. einen Controllerfehler oder ein beschädigtes HDD-Kabel.
Wenn möglich, probiers mal mit einem anderen Datenkabel für Festplatte und CD-Laufwerk.
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.10.2007
Ort: Wesel
Beiträge: 50
|
![]() Also.Ich habe ein Betriebssystem auf die festplatte
installiert was keine Fehler aufgewiesen hat.Also denk ich auch das es eher das es weniger am Laufwerk liegt.Vllt hab ich was anderes falsch gemacht. Also Festplattenfehler und Laufwerk können wir mit sicherheit auschließen |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|