![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.03.2007
Alter: 77
Beiträge: 26
|
![]() Ist wohl n bischen menscheneigen, Authentic, dieses sich selbst in die Tasche lügen. Allerdings hatte ich das TV-Kartenproblem des anderen Aldi-Rechners längst vergessen. Nicht weiter verfolgt, da unmittelbar daneben ohnehin n TV-Gerät stand. Übrigens kommt noch n weiteres notebook von meiner Gattin hinzu, das ebenfalls keine Probleme macht. Dazu pflege ich noch mehrere Medion Rechner von Verwandten und Bekannten. Hinzu kommt weiter, daß ich jede Menge anderer Medion - Geräte wie MP 3 player, Kameras, TV-wireless Übertragungssysteme usw. von diesem Hersteller besitze.
Vor einigen Jahren noch, bevor dieser Euromist unseren Lebensstandard heruntergedrückt hat, hättest Du hier in De. vor den Aldi-Läden bereits 1 Stunde vor Ladenöffnung Schlangen wie sonst nur in der dam. DDR üblich sehen können, wenn die mal wieder n günstigen und guten Rechner auf den Markt gebracht hatten. Keine Ahnung Ahnung wie das bei euch in Österreich läuft bzw. gelaufen ist. Daß ich in einem AT-Forum gelandet war, hatte ich erst festgestellt, nachdem ich meinen ersten Beitrag geschrieben habe. Trotzdem gefällt´s mir hier. Andere bekannte Märkte hier arbeiten eher mit der ttv-Taktik: Letzte Woche erst im Prospekt eines bekannten Elektronikmarktes: "Gigantische Taktrate, gigantische Festplattengröße". Im kleingedruckten dann: Intel Celeron 3,3 Ghz, 512 MB RAM, Grafik onboard!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Veteran
![]() |
![]() Schau einmal auf die Treiber und Support Seite von Medion - vielleicht gibts da ein BIOS-Update: "SATA freeze update" oder ähnlich.
____________________________________
mfg efhol |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Inventar
![]() |
![]() nun, gut...
[OT] Das der "euromist" den Lebensstandard gedrückt hat, stimmt nicht, und kann auch garnicht so stimmen. Beispiel: Damals haben PCs immer um die 2000 Mark gekostet, heute bekommt man diese um 599,- bis 799,- Euro... Noch ein Beispiel: Damals haben Waschmaschinen ca. 699,- - 899,- DM gekostet, heute bekommt man diese um 299,- Euro. Noch ein Beispiel: damals Tüte Milch 89 Pfennig oder auch 99 Pfeenig, heute 45 Cent Und noch ein Beispiel: damals verdiente man 1800 Mark, heute hat man für denselben Job 1300 Euro. Damals bezahlte man 800 Mark für die Wohnung, heute hat man 350 Euro [/OT] Ist bitte alles nicht auf mich zu münzen, aber das sind Beobachtungen, die man eben so macht. und die ich auch mache.
____________________________________
Emulate everything... |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.03.2007
Alter: 77
Beiträge: 26
|
![]() Nun gut,dann biste wahrscheinlich der einzige in ganz De., der darüber anders denkt. Ich meine, ich habe zwar mit dieser Art von Provokation angefangen, aber, ich hätte eigentlich berücksichtigen müssen, daß das nicht hierher gehört. Habe meinen Kindern so um 1980 herum den ersten C 64 und anschließend n Amiga gekauft. Nur dadurch bin ich natürlich selbst auf den Geschmack gekommen und muß Dir natürlich bestätigen, daß Elektronikgeräte generell zunehmend, und das auch in Eurozeiten, billiger geworden sind. Auch sonst haste Dir gerade die Artikel herausgepickt, bei denen man meinen könnte, die (Euro)-welt sei schon in Ordnung. Bin 25 Jahre als Sachgeb.l. im Statistischen Landesamt in Kiel gewesen. Da wärste in der Verbraucherpreisstatistik gut aufgehoben gewesen. Möchte nur einen Satz, seinerzeit an irgendeinem Montag vom Behördenleiter vorgetragen, zitieren. Übers Wochenende waren die Kartoffeln teurer geworden. Da kam dann sehr früh der Anruf:" Kartoffeln raus aus der Statistik, dafür Videorecorder rein!!" Aber, nix für ungut, das soll keine erneute Provo sein. Wir sollten bei Bedarf über diese Thematik direkten Kontakt aufnehmen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Inventar
![]() |
![]() Aber gewähre mir noch einen kleinen Satz hier in aller Öffentlichkeit:
Natürlich ist nicht alles besser geworden, das ist ja ganz klar. Aber ein Szenario zu erwirken, wie viele meiner Freunde und Kollegen, Alles wäre doppelt so teuer und mein Gehalt hat sich halbiert stimmt ja nicht. Letztlich ist es so, das man sich die Dinge aussucht, die man komsumiert: Wer Raucht, hat heute halt den doppelten Preis zu zahlen als früher! das dann einem alles teurer vorkommt, weil man an manchen Tagen 10 Euro für Zigaretten ausgibt, muss sich nicht wundern... und wenn die 2-3 Schachteln Zigaretten zwischen den Lebensmittel-Einkauf liegen, darf sich nicht wundern wenn der Einkauf sehr teuer wird...
____________________________________
Emulate everything... |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.03.2007
Alter: 77
Beiträge: 26
|
![]() Moin DCS; man könnte meinen, Du seist Hellseher. Das mit den 2-3 Schachteln Zigaretten ist nämlich exakt richtig (zumindest bei mir!!!)
Aber nochmal zum eigentlichen Thema: Wenn ich das Netzteil resette, startet das Gerät auf Anhieb. Ein Neustart danach bringt wieder das bereits geschilderte Ergebnis. Habe die Kiste gestern nochmal auseinandergenommen, um alle Anschlüsse auf Festigkeit zu überprüfen. Dabei habe ich dann festgestellt, daß das Netzteil nur für 300W ausgelegt ist. Kann es sein, daß das zu wenig ist?????? Dafür würde sprechen, daß die Abstürze immer nur dann erfolgen, wenn der "Anlaufstrom" vom Netzteil angefordert wird. Der Rechner ist noch nicht ein einziges mal im laufenden Betrieb abgestürzt????!!!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Inventar
![]() |
![]() Das kann natürlich sein, so ein Netzteil verliert irgendwann auch seine Leistungsfähigkeit, wie genau, sollte hier ein Eletroniker erklären.
wenn der PC irgendwann ned mehr starten will, ist die Leistung des NTs gesunken, und zwar unter einem Niveau, das benötigt wird zum Anlaufen und zum Betrieb. ein neues Netzteil muss nicht teuer sein, braucht aber gewisse Grundsätzliche Power. ich hab ganz gerne auf 3 V 30 A und auf 5 V 40 A 12 Volt passt dann eh.... EDIT: Wenn du das NT resettest gehts ?? Na, wenn das mal nicht der Hinweis ist, das das Netzteil langsam eingeht, der Anlaufstrom liegt biszuweilen doppelt so hoch, für 2-3 Sekunden, wie der Betriebsstrom
____________________________________
Emulate everything... |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.03.2007
Alter: 77
Beiträge: 26
|
![]() Ok, habe den Rechner ja erst am 19.11. verg. Jahres bei Aldi erworben. Ja, ich sehe es am eingeplugten Rumble force Saitek, der leuchtet für ca. 1-2 Sek. auf, und dann entscheidet sich, ob der Rechner starten will oder nicht. Aber, auch wenn ich ihn abziehe oder deaktiviere, ändert sich nix. Außerdem hatte ich den von Beginn an drin. Nicht so den 2.RAM Riegel. Ich meine, kann es aber nicht 100%ig sagen, daß der Fehler seitdem auftritt. Braucht denn der vielleicht gerade den Strom, der über die Grenzen des Netzteils hinausgeht?? Kann doch soviel nicht sein. Ein memtest jedenfalls hat keine Fehler ergeben.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Inventar
![]() |
![]() nee, eigentlich nicht, dann müsste das NT wirklich mager dimensioniert sein.
Wieviel braucht so ein Speicherriegel, 3-5 Watt?? Ich sag trotzdem mal, das es wohl am NT liegen wird. dein Profil ist das aktuelle, von dem PC, worüber wir reden ? EDIT: Upss, ist garnix drin im Profil... na, mich würde trotzdem mal die Ausstattung des PCs interessiern, inklusive von dem Netzteil die 3 Volt Leitung, wieviel Ampere da drauf ist.
____________________________________
Emulate everything... |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 13.03.2007
Alter: 77
Beiträge: 26
|
![]() Ja, habe nix reingesetzt, weil ich zu viele Rechner habe. Mit dem meiner Frau zus. 2 notebooks und 3 tower. Einer davon (Athlon 2500+, der vorher anstelle des Aldi - Rechners im Keller stand) wartet momentan bei e-bay auf n Käufer) Medion schreibt die Leistungsdaten des Netzteils nie ins Handbuch, so habe ich, wie berichtet, erst gestern gesehen, daß das NT 300W ziehen kann. Ansonsten DUAL-Core mit 2X1,86GHZ, Geforce Graka mit passiver Kühlung,W-Lan,DVBT-PCI Karte,und urspr.1, jetzt 2 DDR 2 SD RAM m.533Mhz). Angeschlossen habe ich n USB Z-board (im Bios auf USB enabled, bevor Rückfragen kommen) und eben den Saitek Rumble force. Ach so, 320er FP und 2 optische Laufwerke inc. double-layer Brenner.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|