WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.02.2006, 17:15   #1
gms76
Zuhörer
 
Benutzerbild von gms76
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823


Standard Router für Chello

Hallo!

Ich möchte Chello mit mehreren PCs nutzen (auch über WLan) und brauche dafür einen Router.

Also einerseits hätte ich gerne eine Kaufempfehlung:
  • möglichst billig
  • Von welchen Router soll ich die Finger lassen? Hat jemand schlechte Erfahrung gemacht.
  • Was muss er können, damit ich ihn bei Chello verwenden kann (NAT, Mac clonen/einstellen, ...)

Um ins Netz bei Chello zu kommen, muss ich nur die MAC der Netzwerkkarte dem Router zuweisen. Sind noch weitere Einstellung notwendig/sinnvoll?

Vielen Dank,
georg
____________________________________
a life less ordinary = 42

Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread.
gms76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2006, 17:42   #2
gms76
Zuhörer
 
Benutzerbild von gms76
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823


Standard

Ich habe beim Geizhals folgenden Router gefunden:

D-Link AirPlus G DI-524 Router, 54Mbps

billig: ab 36,60 Euro
gute Qualität: D-Link

kann der alles was ich brauche?

Zusätzlich müsste ich noch einen USB-Wlan Adapter kaufen.
____________________________________
a life less ordinary = 42

Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread.
gms76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2006, 17:46   #3
gms76
Zuhörer
 
Benutzerbild von gms76
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823


Standard

Ich habe gerade gesehen:
da gibt es auch ein Kit davon:
http://www.geizhals.at/a174607.html

Warum ist das so billig? Reicht das für meine Zwecke?
____________________________________
a life less ordinary = 42

Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread.
gms76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2006, 17:55   #4
El_Lobo
Veteran
 
Registriert seit: 04.01.2006
Beiträge: 203


Standard

hoi

naja ist ein usb-adapter
würd ich nicht empfehlen
würd da entweder eine , sind mehr schlecht als recht

pci-karte für stand-pc
oder
für notebook eine pcmcia karte
nehmen
____________________________________
lg
El Lobo
-
Nein, FTP heisst nicht \"Frauen Transport Protokoll\"
...und GIF nicht \"Girls in Files\"
-
El_Lobo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2006, 18:33   #5
Ska_Kid
Veteran
 
Registriert seit: 21.12.2001
Alter: 40
Beiträge: 396


Ska_Kid eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Würde dir zu diesem hier raten. Ist zwar wahrscheinlich etwas teurer aber ich bin voll zufrieden und er rennt mit Chello!

Wie oben schon erwähnt würd ich dir auch eher zu PCI-Karten (Standpc) oder PCMCIA (Notebook) raten!
____________________________________
http://img214.imageshack.us/img214/9645/pub1912017986187549az5.png
Ska_Kid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2006, 19:48   #6
gms76
Zuhörer
 
Benutzerbild von gms76
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823


Standard

Meint ihr, würde ein Netzwerkadapter mit 11MBps für Internetsurfen, Mail schicken (mit Dateianhängen) und übers Netzwerk drucken (Word) reichen?

Da gibt es nämlich schon Adapter ab 10 Euro:
http://www.geizhals.at/a37232.html
____________________________________
a life less ordinary = 42

Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread.
gms76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.02.2006, 23:33   #7
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Das ist ein Notebook-WLAN-Adapter, soviel ich sehe. Der wird dir nicht allzuviel bringen (und du hast vermutlich auch nicht auf die Versandgebühren geschaut).

Für das Surfen über Netzwerkkabel reichen 10mbits auf jeden Fall (hatte ich früher auch). Beim WLAN musst du bedenken, dass das der (theoretische) maximale Datendurchsatz ist, der mit der Entfernung und Hindernissen rasch absinkt.

Mit Chello kann so gut wie jeder Router. Wenn er eine Firewall hat, ist das sicher nicht schlecht. Den Unterschied macht der WLAN-Teil aus - und da kann ich den Linksys (wie Ska_Kid) nur empfehlen. Ich habe ihn auch.

Sonst gilt: Wo du ein Kabel (leicht) verlegen kannst, ist das auf jeden Fall einer WLAN-Verbindung vorzuziehen. Ich habe nur das Notebook am WLAN - und das geht, wegen der nicht leicht änderbaren Platzierung des Routers trotz guter Qualität der Komponenten in einer Ecke der Wohnung (toter Winkel) schlecht.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2006, 09:10   #8
zAPPEL
Inventar
 
Registriert seit: 07.11.2001
Ort: Perchtoldsdorf
Alter: 45
Beiträge: 2.085

Mein Computer

Standard

Warum eher eine PCI Karte als USB für den Stand PC? Die PCI Karte ist meistens irgendwo unter dem Schreibtisch versteckt, das USB Teil kann man z.b. auf dem Schreibtisch plazieren wodurch man einen besseren Empfang haben kann.

Würde auch auf jeden Fall zu Linksys raten (und von Netgear abraten)

lg
____________________________________
„Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache.
Es funktioniert vom Moment der Geburt an – bis zu
dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Mark Twain

"Windle shook his head sadly. Four exclamation marks, the sure sign of an insane mind" Reaper Man, Terry Pratchett
zAPPEL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2006, 11:53   #9
El_Lobo
Veteran
 
Registriert seit: 04.01.2006
Beiträge: 203


Standard

Zitat:
Original geschrieben von zAPPEL
Warum eher eine PCI Karte als USB für den Stand PC? Die PCI Karte ist meistens irgendwo unter dem Schreibtisch versteckt, das USB Teil kann man z.b. auf dem Schreibtisch plazieren wodurch man einen besseren Empfang haben kann.

Würde auch auf jeden Fall zu Linksys raten (und von Netgear abraten)

lg
das stimmt schon, aber die pci-karten haben ja auch antennen und somit stört dass nicht wirklich
usb-adapter sind in meinen augen einfach nur "MÜLL"

aber mal abgesehen vom wlan...
würde stand-pc mit einer normalen Netzwerkkarte betreiben, da man mit dem selten spazieren geht
____________________________________
lg
El Lobo
-
Nein, FTP heisst nicht \"Frauen Transport Protokoll\"
...und GIF nicht \"Girls in Files\"
-
El_Lobo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.02.2006, 12:44   #10
gms76
Zuhörer
 
Benutzerbild von gms76
 
Registriert seit: 31.12.2002
Ort: Mödling
Beiträge: 823


Standard

Der Grund für das Wlan ist in erster Linie, dass der Bekannte, für den ich das mache keine Kabel verlegen will.

Ich habe schon mal einen AP für jemand anderen eingerichtet, behaupte mal, dass ich ein Wlan relativ sicher einrichten kann. Ich habe mich auch über die Möglichkeiten des Wlan-Hackens gut informiert. Hacken kann man alles (auch WPA) aber ganz so einfach ist es nicht, wenn man die entsprechenden Vorkehrungen trifft.

Ein weiterer Grund für Wlan ist, dass es in diesem Haushalt momentan 2 Notebooks gibt, und Wlan dann schon praktisch wäre.
____________________________________
a life less ordinary = 42

Hi! I\'m a signature worm! Copy me into your signature file to help me spread.
gms76 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag