WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Netzwerke

Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.02.2006, 13:53   #21
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

ich würde die finger von netgear und auch von dlink lassen.
netgear: unbrauchbar.
dlink: problematisch, stürtzt immer wieder ab.
da bist dann dauergast bei deinem bekannten, und ich nehme an das ist das letzte was du willst

empfehlung: wie schon genannt linksys wrt54g(irgendwas), da gibts verschiedene modelle. sind preislich akzeptabel und funktionieren problemlos.

bezüglich des empfangsteiles würde ich auf jeden fall eine usb lösung allem anderen vorziehen. ist günstig und funktioniert überall.
pci-karte: sicher nicht ! dafür musst den pc aufschrauben und brauchst einen interrupt im windows, sowas schafft nur probleme.
pcmcia: warum willst dir die pcmia-ports blockieren ?
usb-anschlüsse gibts genug, und wenn nicht hängst halt einen billigen usb-hub dazu.
also für mich kommt für solche sachen nichts anderes als usb mehr in frage.

also am einfachsten auch für den pc und das notebook jeweils einen linksys usb-adapter nehmen, fertig. dann hast alles einheitlich.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 03:14   #22
maxxmaxx
Elite
 
Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 1.000


Standard

bei den usb-wlan-adaptern muß man halt bedenken, daß die nur dann mit dem g standart funken können, wenn das notebook bzw der pc auch usb 2.0 unterstützen!

außerdem könnte beim notebook der strombedarf des usb-adapters eine rolle spielen (da kann man sich aber mit einem aktiven usb-hub behelfen)
maxxmaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 04:32   #23
maxxmaxx
Elite
 
Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 52
Beiträge: 1.000


Standard

und nochwas:

usb-wlan adapter benötigen für die übertragung prinzipiell mehr cpu-leistung, da die befehle an den wlan-chip erst in usb-befehlen verpackt werden müssen!
-> das kann zu bsp. bei älteren langsameren rechnern eine rolle spielen!
maxxmaxx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 07:43   #24
pong
Inventar
 
Benutzerbild von pong
 
Registriert seit: 25.12.2000
Alter: 41
Beiträge: 9.063

Mein Computer

pong eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
außerdem könnte beim notebook der strombedarf des usb-adapters eine rolle spielen (da kann man sich aber mit einem aktiven usb-hub behelfen)
Und genau zu diesem Zeitpunkt ist ein NB sinnlos, wennst ein externes Gerät verwendest welches einen Stromanschluss vorraussetzt..

Der Linksys Router ist wirklich ein tolles Gerät, allerdings würde ich die Finger von den PCMCIA Karten desselben Herstellers lassen, da ein Betrieb ohne spezielle Treiber nicht möglich ist, ebenfalls Finger weg von den WLAN USB Sticks, wenn du einen PCMCIA Platz frei hast oder gar vielleicht schon eine WLAN Antenne im NB integriert und eventuell nur noch mittels MiniPCI Modul nachrüsten müsstest

pong
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug

Nicht klicken!


Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten


Verplattet
pong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 09:35   #25
p7manfred
Veteran
 
Registriert seit: 11.10.2000
Alter: 70
Beiträge: 310


Standard wlan stick USB 2,0

Frage: Funktionieren die Wlan Sticks bei einem Rechner mit USB 1,1 nicht bzw. nur eingeschränkt?
Hab da ein Problem mit einem Rechner der eigentlich meinen Router finden sollte aber nichts findet!

Manfred


Quote:

bei den usb-wlan-adaptern muß man halt bedenken, daß die nur dann mit dem g standart funken können, wenn das notebook bzw der pc auch usb 2.0 unterstützen!
____________________________________
Besten Grüßen Manfred
p7manfred ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 09:47   #26
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

wenns billig, schnell und problemlos sein soll -> kabel.
mir ist halt das usb lieber, weils am leichtesten zu handhaben ist und weil man es auf allen pcs verwenden kann.
warum sollte ich mir was kaufen, daß ich dann wiederum nur auf notebooks verwenden kann ?
ich halte mir den pcmcia adapter lieber für andere dinge frei.

aber gut, der einwand mit nicht vorhandenem usb 2.0 ist berechtigt. das wäre jetzt der einzige grund warum ich mich von pcmcia überzeugen lassen würde.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2006, 09:49   #27
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard Re: wlan stick USB 2,0

Zitat:
Original geschrieben von p7manfred
Frage: Funktionieren die Wlan Sticks bei einem Rechner mit USB 1,1 nicht bzw. nur eingeschränkt?
Hab da ein Problem mit einem Rechner der eigentlich meinen Router finden sollte aber nichts findet!

Manfred
funktionieren tut es sicher, nur eben langsamer. weil usb 1.1 nur 11 mbit kann.

wenn der usb-stick den router nicht findet, dann ist entweder der router schuld (schon mal mit einem anderen pc probiert ?) oder der usb-stick bzw. die treiber-installation.
wennst nicht mehr details verratest kann dir keiner helfen. am besten in einem neuen thread.
und vorher im forum suchen wäre auch kein fehler
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag