![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#41 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.03.2001
Beiträge: 473
|
![]() Michael,
gut, fassen wir uns beide an die Nase und ziehen die Allgemeinplätze zurück... ![]() Mein eigentlicher UL-Fluglehrer, ein 74jähriger Haudegen und Kunstflugtrainer (Heinz Clasen), war übrigens der Meinung, dass er den Flugsimulanten immer erst einmal ein paar "blöde Angewohnheiten" austreiben mußte, bei mir war es insbesondere das Nachdrücken bei der Landung. Er war also eher weniger begeistert, wenn da einer mit Flusierfahrungen zum Unterricht erschien. Welchen Schein hast Du denn? Gruß, Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.03.2001
Beiträge: 473
|
![]() Hallo Rainer,
der Dickschädel bezog sich eher auf meinen Freund Rolf... Tja, das ist ja das Feine im Flusi, wenn man keine Lust mehr hat, schaltet man einfach aus. Oder, wenn meine Töchter danebensitzen, werden die Maschinen zur allgemeinen Erheiterung gnadenlos in den Boden gerammt... ![]() Gruß, Wolfgang |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.03.2001
Beiträge: 473
|
![]() Zitat:
Klar, da gibt es sicher eine ganze Reihe von Möglichkeiten, sich Fehler anzugewöhnen, aber sie sind wohl kaum so kritisch wie Fehler bei der Landung... Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() ULli,
>> gut, fassen wir uns beide an die Nase alles klar ![]() >> erst einmal ein paar "blöde Angewohnheiten" austreiben mußte ja, das stimmt, kenne ich auch den Fluglehrer-Spruch ![]() Kommt echt auch auf den einzelnen an. Ich hab mal nen Airline-Piloten erlebt, der laut eigener Aussage nie am FS gesessen hat und das entsprechende Flugzeug satt und sicher sofort gelandet hat. Aber auch schon einen, der sich einiges dabei abgebrochen hat. Ich hab PPL in Deutschland gemacht, vor etwa 8 Jahren, dann später IFR im Amiland. Aber hinsichtlich Schein muss ich sagen, hatte mal. Da es nur Hobby war, hab ich's aus Kostengründen (u.a. Nachwuchs, etc.) vor kurzem an den Nagel gehängt. Die Charterpreise in Deutschland sind ja leider mittlerweile jenseits von gut und böse. Werd vielleicht noch ein wenig Segelfliegen, das tut es auch. Jetzt kann ich wenigstens unbesorgt im FS landen. Nicht falsch verstehen, war jetzt nur als Joke gemeint ![]() Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.03.2001
Beiträge: 1.017
|
![]() Hi
Flugschüler mit Erfahrungen in der PC-Simulation oder aber auch im Flugzeug Modellbau bringen ganz einfach viele Vorkenntnisse mit. PC-Simmer zum Beispiel kennen die meisten Instrumente, wissen über Fuss, Knoten und Meilen Bescheid und vieles andere mehr. In der US-Navy gibt es eine Studie die genau diesen Sachverhalt zum Thema hat und wie ich zum gleichen Schluss kommt. Also bringt die PC-Simulation mal zu mindest in dieser Beziehung Vorteile. Die Behauptung, dass Realpiloten Landungen im PC-Simulator vermeiden um das Landen in der realen Welt nicht zu verlernen ist natürlich eine Fabel. Ich meine, sowohl im PC als auch in der Realität ist das Landen (und nicht nur das) vor allem eine Frage der Begabung, der Übung und der Konzentration. So einfach ist das! Herbert |
![]() |
![]() |
![]() |
#46 | |
Veteran
![]() Registriert seit: 12.03.2001
Beiträge: 473
|
![]() Zitat:
Segelfliegen würde ich auch gerne, aber die Zeit habe ich leider nicht. ![]() Gruß, Wolfgang |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Wolfgang,
UL liegt mir jetzt nicht so, aber ich glaub eh nicht, dass unsere Realfliegerei jetzt so von generellem Interesse ist. Lass uns lieber über Verbesserungsmöglichkeiten von Szenerien reden. Schau mal hier : http://www.megascenery.com/images/lax/night5.GIF Megascenery Nacht über Los Angeles. Alles schön beleuchtet, aber das endet aprupt am LAX-Airport, der funzelt trübe vor sich hin. Ich finde, besonders die grossen Airports im FS sind bei Nacht viel zu dunkel. Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Elite
|
![]() Zitat:
![]() ![]() SCNR Tschüß David |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.10.2002
Beiträge: 1.445
|
![]() Hallo Miteinander,
zum Abschluß des Ordners darf ich vielleicht auch noch meinen Senf dazugeben. Daß die Angelegenheit zeitweise zu einer Angelegenheit Realpiloten versus "Nursimmer" ausgeufert ist, war durch meinen Einwand nicht beabsichtigt. Trotzdem danke ich Michael und anderen uneitlen Besitzern von Fluglizenzen, daß sie mit Ihren besonnenen Kommentaren zur Versachlichung beigetragen und eine Aufteilung der Simmergemeinde in kundige Realpiloten und ahnungslose " Gamer" im Keim erstickt haben. Für mich persönlich sind Aussagen echter Piloten über die Möglichkeiten und Grenzen des MS Flugsimulators eine echte Bereicherung des Hobbys. Auch als Entwickler von Software halte ich deren Ratschläge selbstverständlich für unverzichtbar. Daß jeder Simmer, egal ob Pilot oder nicht, bei unserem Hobby den einen oder anderen Aspekt mehr in den Vordergrund stellt ist auch eine Binsenweisheit. Wenn jemand keine Landungen mehr ausführt, weil er glaubt seine Fähigkeiten fürs reale Fliegen zu verlierten, warum nicht? Wenn einer seine Erfüllung im Hobby darin findet, mit einer sehr realistischen Fotoszenerie von A nach B zu "franzen", mein volles Verständnis. Wenn ein Anderer sich auf das EMMA Field stellt und sich wie " Bolle" an den Gimmicks ergötzt und darüber beinahe das Fliegen vergißt, auch gut. Nur schlecht ist es, wenn man versucht seine eigene Sicht des Hobbys als die allein seligmachende zu etablieren und sich dabei auf seine Kompetenz als Flugscheininhaber beruft. Aber das ist in diesem Thread meiner Meinung nach, Michael und Anderer sei Dank, bereits nachhaltig richtig gestellt worden. Gruß Rolf |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Inventar
![]() Registriert seit: 06.02.2003
Beiträge: 1.933
|
![]() Rolf,
eine Aufteilung in ne Realos vs Simmer Zweiklassengesellschaft ist wirklich fehl am Platze. Wir hatten hier mal ne Fliegerrunde. Einmal im Monat mit Realpiloten, Simmern (und sowohl als auch). Dazu diversen Laptops, Yokes und Bieren auf dem Tisch und da konntest du bzgl. "Fliegerei im Blut" keinen Unterschied finden. Selbst wenn man IFR Fliegerei aufhört und sich seine FS-Welt mit Addons und Cockpitbau aufbaut : Es ist anders, aber das Funpotential ist deshalb kaum geringer. Wurde schon in einem anderen Thread drauf hingewiesen, einiges wird auch dadurch aufgewogen, dass man im FS alles probieren darf und nicht den teilweise massiven Reglementierungen der Realfliegerei ausgesetzt ist. Und immer spassig ist letzteres eh nicht, z.B. ein Flug ist ruppigen IMC-Bedingungen mit ner kleinen Maschine ist alles andere als lustig. Mag sein, dass es durch meine viele Kritik nicht so wirkt, aber die geht neben dem bisschen Gegensteuern gegen die Optik-only Tendenz bei Flugzeugen eigentlich nur in Richtung : "Wenn man bzgl. Verbesserungen quengelt, bekommt man vielleicht eher welche". Am Spass ändert das gar nichts. Noch was zum Thema Szenerien : 1. Das wesentliche ist m.E. die Kombination aus Photoszenerie und Airfields. VFR Photoszenerie England + angepassten UK 2000 Airports + Szenerie mit im Gebiet verteilten, dutzenden markanten 3D-Objekten ist eine beinahe ideale Kombination. Ist in Deutschland leider bis jetzt immer noch Stückwerk und es wäre sicher sinnvoll, wenn sich Real Germany- und Airportentwickler da an einen Tisch setzen würden. Ich hoffe, dass die VFR Germany 1 Leute ihr Update wirklich an Real Germany 1 anpassen, der momentane Stand ist da eher bescheiden. Warum Real Germany 2 jetzt erst mal eine Region umfasst, wo keine gut gemachten Airfields existieren, erschliesst sich mir nicht. Besser wäre erst mal Bayern und Süd-BW gewesen. 2. Airfields am besten mit viel Platzrundenmerkmalen und vielleicht noch dem einen oder anderen Objekt im Aufsetzzonen-Blickfeld (wenn vorhanden). Kann die fehlende Depth-Perception natürlich nicht ersetzen, aber besser als nichts. Auf jeden Fall haben die VFR-Airfields 2 da neben der gelungenen Anpassung an die Landschaft schon viel geschafft und sind wirklich die Referenz für kleine Airfields. 3. Wenn man die toll gemachte Wetterdarstellung im FS9 voll aufdreht (m.E. ein Muss im FS), ist nach meinem Eindruck selbst bei den jetzigen Highend-PCs der Raum für Airportdesigner hinsichtlich fps temporär enger geworden. Es gibt nichts ärgerlicheres als wenn ein flüssiger Landeanflug plötzlich wegen des Nachladens von Bodenobjekten ins Stocken gerät. Ein paar willkürliche Beispiele : Statische Flugzeuge, VW-Golfs, dreidimensionale Hunde, etc. möglichst nicht während des Anflugs nachladen. Und vielleicht über die Szenerie-Komplexität generell abschaltbar machen. 4. Und macht was bzgl. Eindruck bei Dunkelheit/Nacht (ich hoffe, die GAP-Entwickler schauen hier mal rein). Die grossen Airports sind viel zu dunkel, das gibt die Wirklichkeit nicht so recht wieder. Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|