WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2008, 23:50   #11
Authentic
Hero
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 899

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Nur muss man mit den "Standard-Treibern" aufpassen.
Denn wenn man meint, man kann auch das Bios des Herstellers installieren, kann das den Rechner im schlimmsten Fall komplett schrotten.
Erste Gefahr ist, daß das Board durch defektes Bios nicht mehr startet.
Zweite Gefahr daß man nach Ersetzen des Boards auch noch das Gehäuse tauschen muss, weils kein Standard ist.
Dritte Gefahr ist, daß man dann auch noch die Cpu mittauschen muss, weil der Kühler aus Gemeinheit draufgeklebt wurde.
Vierte Gefahr ist, daß das Netzteil nicht passt.
Irgendwann wirds sinnlos, das System ist nur noch Schrott.

Selbiges gilt für den Brenner, Original-Firmware installieren kann das Aus bedeuten.
Oder für die Grafikkarte, sollte es eine neue Firmware vom Hersteller dafür geben.
Äpfel, Birnen und Zwetschken?

Ich hab ausschließlich von Treibern geschrieben, du bist schon wieder eine Ebene tiefer, nämlich beim BIOS von Mainboard, Grafikkarte und optischem LW. Wer da herumpfuscht ist eh selbst schuld ...

Punkte 2-4 sind aber gerade in dem Fall ziemlich lächerlich:
ad 2): Das schlimmste was dir bei einem Medion Rechner passieren kann ist ein BTX Brett, aber auch das waren eher Exoten und heute hat man wieder normale (µ)ATX Bretter. Bei diesem Modell dürfte einfach das Mainboard gedreht sein.

ad 3): Das war vielleicht vor 10 Jahren (oder noch länger her) mal so, dass CPUs und Kühlkörper verklebt sind, heute aber definitiv nicht mehr. Dass bei S478 oder AMD Athlon 64/Phenom der Prozessor am Kühler kleben bleibt hat andere Ursachen, aber nicht dass die beiden Komponenten verklebt werden.

ad 4): War bei Compaq, IBM oder Dell vor Jahren so, bei einem Medion PC war das jedoch afaik bisher immer nach dem ATX-Standard, ist also auch kein Thema.

Immer wieder schön zu sehen wie krampfhaft Versucht wird, mit "Argumenten" die vor x-Jahren aktuell waren oder an den Haaren herbeigezogen sind, Produkte schlecht zu machen.
____________________________________
Can we lock up and get drunk now?
Authentic ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag