WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2008, 23:50   #1
Authentic
Hero
 
Registriert seit: 19.01.2000
Beiträge: 899

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Nur muss man mit den "Standard-Treibern" aufpassen.
Denn wenn man meint, man kann auch das Bios des Herstellers installieren, kann das den Rechner im schlimmsten Fall komplett schrotten.
Erste Gefahr ist, daß das Board durch defektes Bios nicht mehr startet.
Zweite Gefahr daß man nach Ersetzen des Boards auch noch das Gehäuse tauschen muss, weils kein Standard ist.
Dritte Gefahr ist, daß man dann auch noch die Cpu mittauschen muss, weil der Kühler aus Gemeinheit draufgeklebt wurde.
Vierte Gefahr ist, daß das Netzteil nicht passt.
Irgendwann wirds sinnlos, das System ist nur noch Schrott.

Selbiges gilt für den Brenner, Original-Firmware installieren kann das Aus bedeuten.
Oder für die Grafikkarte, sollte es eine neue Firmware vom Hersteller dafür geben.
Äpfel, Birnen und Zwetschken?

Ich hab ausschließlich von Treibern geschrieben, du bist schon wieder eine Ebene tiefer, nämlich beim BIOS von Mainboard, Grafikkarte und optischem LW. Wer da herumpfuscht ist eh selbst schuld ...

Punkte 2-4 sind aber gerade in dem Fall ziemlich lächerlich:
ad 2): Das schlimmste was dir bei einem Medion Rechner passieren kann ist ein BTX Brett, aber auch das waren eher Exoten und heute hat man wieder normale (µ)ATX Bretter. Bei diesem Modell dürfte einfach das Mainboard gedreht sein.

ad 3): Das war vielleicht vor 10 Jahren (oder noch länger her) mal so, dass CPUs und Kühlkörper verklebt sind, heute aber definitiv nicht mehr. Dass bei S478 oder AMD Athlon 64/Phenom der Prozessor am Kühler kleben bleibt hat andere Ursachen, aber nicht dass die beiden Komponenten verklebt werden.

ad 4): War bei Compaq, IBM oder Dell vor Jahren so, bei einem Medion PC war das jedoch afaik bisher immer nach dem ATX-Standard, ist also auch kein Thema.

Immer wieder schön zu sehen wie krampfhaft Versucht wird, mit "Argumenten" die vor x-Jahren aktuell waren oder an den Haaren herbeigezogen sind, Produkte schlecht zu machen.
____________________________________
Can we lock up and get drunk now?
Authentic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2008, 00:26   #2
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Authentic Beitrag anzeigen
Äpfel, Birnen und Zwetschken?

Ich hab ausschließlich von Treibern geschrieben, du bist schon wieder eine Ebene tiefer, nämlich beim BIOS von Mainboard, Grafikkarte und optischem LW. Wer da herumpfuscht ist eh selbst schuld ...
Und ?
Gibts einen Grund, warum man nicht über "eine Ebene tiefer" nachdenken darf ?
Und warum ist man eh selbst schuld, wenn man da herumpfuscht ?
Vielleicht ist es in manchen Fällen die einzige Möglichkeit ein bestimmtes Problem zu beheben ?

Wozu gibts dann Bios-Updates und Firmware-Updates ?
Oder bist du der Meinung, daß man gleich die nächste "Aktion" zu kaufen hat und fertig ?

Es geht darum, daß in diesen Systemen eben NICHT exakt die Markenprodukte verbaut sind, die man aufgrund der Beschriftung meint zu erkennen.
Wenn man also denkt, man kann ein Bios oder eine Firmware vom "Originalhersteller" installieren kann, dann täuscht man sich.

Das ist ein wichtiger Punkt, den darf man unter keinen Umständen übersehen.
Wenn man das ignoriert -> System Schrott.

Also muss man das unbedingt immer und immer wieder dazusagen.
Denn wenn man nur eine Person davon abhält, ein Bios- oder Firmware-Update vom Original-Hersteller zu machen, dann hat man schon geholfen.

Da muss man dann auch seine eventuell positive Meinung zurückstellen und klar und deutlich informieren.
Auch mit dem Risiko, daß dann doch einer die Finger davon lässt.

Zitat:
Zitat von Authentic Beitrag anzeigen
Punkte 2-4 sind aber gerade in dem Fall ziemlich lächerlich:
ad 2): Das schlimmste was dir bei einem Medion Rechner passieren kann ist ein BTX Brett, aber auch das waren eher Exoten und heute hat man wieder normale (µ)ATX Bretter. Bei diesem Modell dürfte einfach das Mainboard gedreht sein.
Einmal wars so, einmals wars anders.
Es geht nicht darum, ob es im Einzelfall so oder anders ist.
Es geht darum, daß man das nicht voraussehen kann.
Man kann die Katze nur im Sack kaufen und fertig.
Das ist der Deal: Nimms und geh und frag nicht viel.

Das einzige was man dagegen tun könnte, ist sich das System VOR dem Kauf bei jemand anders anzusehen.
Nur das geht oftmals nicht, weil die Leute glauben es wird ihnen was geschenkt und sich oft schon in der Früh vor dem Geschäft darum prügeln, wer zuerst rein darf.

Und selbst wenn man ein System gesehen hat, garantiert dir niemand, daß es nicht innerhalb der Serie Unterschiede gibt.
Alles schon vorgekommen.
Was nicht auf dem Prospekt steht, steht dir nicht zu.
Wenns eine klare Listung der Komponenten mit Typenbezeichnung gäbe, dann wäre das was anderes.
Gibts aber nicht.

Zitat:
Zitat von Authentic Beitrag anzeigen
ad 3): Das war vielleicht vor 10 Jahren (oder noch länger her) mal so, dass CPUs und Kühlkörper verklebt sind, heute aber definitiv nicht mehr. Dass bei S478 oder AMD Athlon 64/Phenom der Prozessor am Kühler kleben bleibt hat andere Ursachen, aber nicht dass die beiden Komponenten verklebt werden.
Welche Gründe hat es denn deiner Meinung ?
Und warum schreibst du diese Gründe nicht einfach hin ?
Und warum kommt es angeblich nur bei S478 oder A64/Penom Prozessoren vor ?
Letztendlich ist es aber schon ein Problem, wenn man den Kühler inklusive Cpu in der Hand hat ?
Oder nicht ?
Mir persönlich ist es nur bei Hofer-Systemen passiert, und das bereits mehrmals.
Warum glaubst du, daß das heute nicht mehr vorkommen kann ?

Zitat:
Zitat von Authentic Beitrag anzeigen
ad 4): War bei Compaq, IBM oder Dell vor Jahren so, bei einem Medion PC war das jedoch afaik bisher immer nach dem ATX-Standard, ist also auch kein Thema.
Mir persönlich ist es oft genug passiert, daß es sich nicht um ein Standard-Gehäuse handelt.
Es gibt nichts, auf das man sich verlassen kann.
Immer kann einen eine Überraschung erwarten, wo man dann ins Grübeln kommt.
Wenn du behauptest, daß ein Medion Pc immer nach dem Atx-Standard gefertigt wurde, bist du offensichtlich nicht gut informiert.

Zitat:
Zitat von Authentic Beitrag anzeigen
Immer wieder schön zu sehen wie krampfhaft Versucht wird, mit "Argumenten" die vor x-Jahren aktuell waren oder an den Haaren herbeigezogen sind, Produkte schlecht zu machen.
Immer wieder schön zu sehen wie versucht wird, alle Argumente krampfhaft zu widerlegen.
All die genannten Dinge sind vielen Leuten bereits oft passiert.
Es geht doch nicht darum, ob im Einzelfall dies oder jenes zutrifft.
Es geht darum, daß mir noch nie ein Hofer-Pc in die Hand gekommen ist, wo ich nicht die eine oder andere "Gemeinheit" vorgefunden habe.
Von Standard oder Normal würde ich da nicht reden.

Und weisst du was mir am besten gefällt ?
Such mal im Forum.
Es ist immer wieder das gleiche.
Wenn man über Erlebnisse aus der Praxis berichtet, kommt immer wieder das Argument, daß das doch nur vor x-Jahren aktuell war.
Wann waren denn deiner Meinung die "schlechten" und die "guten" Zeiten ?

Mir kommt das so vor wie das Argument eines Verkäufers.
Egal was man berichtet.
Alles war nur vor x-Jahren.
Aber bei den heutigen Rechnern, da kann das natürlich nicht mehr sein.
Die heuten Rechner sind perfekt, da kann nix mehr sein.

Sagst du damit aber nicht auch gleichzeitig heute, daß meine Argumente vor Jahren doch gestimmt haben ?
Und daß die Pro-Hofer-Leute zumindest damals "unrecht" hatten ?

Ist also wirklich jedes einzelne der Kontra-Argumente an den Haaren herbeigezogen ?
Und redet jeder Einzelne, der Kontra-Argumente hat, nur vom Zustand vor Jahren ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2008, 12:13   #3
Lucky333
frecher
 
Benutzerbild von Lucky333
 
Registriert seit: 09.10.2002
Beiträge: 2.698


Standard

Zitat:
Zitat von The_Lord_of_Midnight Beitrag anzeigen
Und ?
Gibts einen Grund, warum man nicht über "eine Ebene tiefer" nachdenken darf ?
kunden von hofer rechner interessieren sich nicht für bios und firmware updates. die wollen einen rechner der alles hat und kann ohne das sie sich gedanken machen müßen.
wenn sie so ein "tiefergehendes" wissen von pc hätten gingen sie zum fachhändler.
____________________________________
\"Die große Mehrzahl unserer Importe kommt von außerhalb des Landes.\" George W. Bush

Don´t drink and drive, when you can smoke and fly.

http://www.Galgos-in-Not.de
http://www.Pro-Galgo.com
Lucky333 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag