WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.08.2002, 00:10   #1
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard FSBUS Display

Hallo,

Der Display Controller ist jetzt fertig.

http://www.fsbus.de/fsbusdisplay.html

Mich interessiert die Meinung, welches der 3 Platinen Layouts sich
am besten für Autopilot und Funkgruppe eignen würde.

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2002, 01:09   #2
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard hi

Hi
im Bild oben links.
Aber wo packe ich denn das StdBy Display hin? Das sitzt meist direkt darunter?
Und der Umschalter muß da inkl. Einsteller für FRequenz auch noch drauf.
Das wird ein biserl eng!
Gruß ULI
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2002, 07:03   #3
SRO
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 51


Standard

Mensch Dirk echt Klasse!
Kann ich aber leider nicht verwenden die Mig21mf hatte leider keine
Displays


MFG SRO
____________________________________
Der Mig21Simulator! ;-))

www.mig21mf.de
(im Aufbau)
SRO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2002, 09:52   #4
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

SRO: was machen wir den da ? Wie wär es mit ner MIG21NG, so mit
Glascockpit, Stewardessen, Catering etc.

ULI: da magst du recht haben.
Es gibt 2 Lösungsansätze:

1. ich mache die Platine so klein, das nur die Displays drauf sind
und der Prozessor huckepack als Sandwich hintendrauf.

2. ich mache je Anwendung eine Platine mit allen Bedienelementen.
Das wird aber ne ziemliche Herausforderung.

Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2002, 22:29   #5
uli2
Hero
 
Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962


Standard mal so als Anregung

Hi Dirkan,
mal so als Anregung.
Platine/Ein Display oben eins darunter/dazwischen der Taster für umstellung Display oben oder unten/links neben dem unteren Display eine Bohrung machen für die Achse des Dreheinstellers für die Frequenz/auf der Rückseite mittels Huckepack-Pins eine zweite Platine für den sogenannten Prozessor/weiterer Anschluß per SUB-D Buchse auch auf dieser Huckepackplatine.
Das denke ich ist doch machbar....oder?
Gruß ULI
uli2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2002, 11:55   #6
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Dirk,


hier mein Senf zu dem Layout:

Da alle Cockpits unterschiedliche Anordnungen der Radios und des AP haben würde sich aus meiner Sicht eine abgesetzte LED Display Einheit verbunden durch z.B. ein 14 pol Bandkabel (13 Pins werden max benötigt)gut eignen.
Die 14 polige Lösung könnte man mit 14pol. DIL Sockel und entspr. Quetsch Steckern bewerkstelligen.

Ebenso sollte man bei den Schaltern bzw. den Drehschaltern (Rotary) vorgehen.
Die Bedien- und Anzeigenelemente sollten aus Platz- und Einbaugründen immer abgesetzt von der Restelektronik bleiben. Allerdings sind hier Kabellängen in jedem Fall wegen Einstrahlung entsprechend kurz zu halten.

Deine Bilder zeigen ja schon sehr gute, in diese Richtung gehende Ansätze.

Beste Grüsse

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.09.2002, 17:41   #7
dirkan
Master
 
Registriert seit: 14.02.2002
Alter: 66
Beiträge: 644


Standard

Hallo,

2 News zum Thema:

Die Platzverringerungsarbeiten sind abgeschlossen. Es gibt einen
neuen Entwurf mit getrennten Platinen.

1. Eine Platine nimmt bis zu 6 Controller PIC's auf (160*70mm)
Von da geht es mit 6 Flachbandkabeln zu den mit je max.5 Anzeigen
bestückbaren Anzeigeplatinen.

2. Der FSBUS Router kann jetzt mit dem COM Controller selber Flashen.

Damit ist die Frage "Wie kommt Leben in die PIC's?" erledigt.

Die 16F84 laufen schon. Der Flasher macht noch Probleme mit
16F84A Typen. Wenn die gefixt sind, stelle ich sie ins Internet.


Gruss Dirk
dirkan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2002, 11:27   #8
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Reden

SUPER,

vielen Dank Dirk.

Beste Grüsse

Peter
____________________________________
Immer 3 Grüne

Pantu
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2002, 06:38   #9
SRO
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.04.2002
Alter: 55
Beiträge: 51


Standard

Also Dirk wenn Du so weitermachst denke ich wirds wohl einen neuen Standard geben!

MFG SRO
____________________________________
Der Mig21Simulator! ;-))

www.mig21mf.de
(im Aufbau)
SRO ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2002, 10:58   #10
Sven Lange
Elite
 
Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 1.217


Standard

Servus Dirk!

Erstmal vielen Dank für Deine Mühen. Ist eine riesen Sache. Gleichmal ein paar Fragen. Und zwar:

Wird die Displayanzeige auch rückwirkend aktuallisiert? D.h wenn ich im Panel zBsp. die Com Frequenz ändere, daß sich dann auch die Displays mit ändern?

Wenn das ganze "Zeugs" rund läuft, wird es eine Aufstellung, Liste der benötigten Bauelemente ect geben?

Für was brauch ich denn die Analogplatine? Komm nicht ganz hinter den Sinn...

Auf jeden Fall Danke schonmal!
____________________________________
MfG Sven (EWG685)
http://www.montagsflieger.de
Münchner Flusi-Stammtisch
Sven Lange ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag