WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.10.2003, 21:34   #41
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Access1981
danke für die zahlreichen meldungen...

ich würde mir ja liebend gerne ne große festplatte einbauen... aber mein bios unterstützt nur 40GB Festplatten.. und das auch erst, nachdem ich ihn geflasht hab.. vorher waren es gar nur 8GB.. und so dachte ich, dass ne externe festplatte wohl die einzige lösung ist.. den die muss ja vom bios nicht erkannt werden, denk ich mal? weil usb geräte sind ja meist plug'n'play... aber irgendwie hat mich die dikussion jetzt verunsichert und jetzt mag ich die platte nimma

lg Manfred
wenns nur um die bios-unterstützung geht, kauf dir einen ordentlichen ide-controller, wie schon loucypher schreibt. der kostet nicht die welt. dazu eine interne 160er-disk, die kriegst du schon um 120 euro oder vielleicht noch billiger. kommt dir letztendlich noch immer billiger, ist wesentlich problemloser, wesentlich schneller und ist außerdem noch wirkliche retail-ware. nicht so ein obskures teil.

wenn du unbedingt was externes willst, bau dir selbst eine (wurde auch schon oben erwähnt, wie), ist immer noch gscheiter. weil da weisst du wenigstens was du hast.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2003, 22:21   #42
Bernd0815
Master
 
Registriert seit: 15.11.2000
Beiträge: 656

Mein Computer

Standard

Ich weis nicht was Ihr gegen die Platte habt. Gut sie ist nicht das super tolle Angebot aber "Schrott" hat der Hofer soweit ich mich erinnern kann nie verkauft (abgesehen von der ersten PC-Serie).

Ich weis nicht wie das mit garantie und so ausschaut aber wenn das Teil kaputt ist und es in der Filiale noch eines da ist wird es anstandslos und ohne großes herumgetue getausch. So wars bei mir bis dato.

Achja und die 1 MB sind bei der externen aber sowas von Platte egal!
____________________________________
Augen zu und DURCH!
Bernd0815 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.10.2003, 22:35   #43
LouCypher
der da unten wohnt
 
Benutzerbild von LouCypher
 
Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502


Standard

es ist sch*** egal ob die platte 1mb oder 128mb cache hat, allerdings ist es wahrscheinlich keine von seagate supportete platte weil oem version und daher hast keine garantie, und dass ist bei den ausfallraten von modernen ide platten absolut inakzeptabel. Noch dazu wenn tatsächlich kein lüfter drin ist und die platte nach spätestens einem jahr hin ist (samt den daten) und du das teil mangels garantie nur wegschmeissen kannst. Dafür sind €179,- viiiiieeeeel zu teuer.
____________________________________
Greetings
LouCypher
LouCypher ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2003, 00:27   #44
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

ob der cache egal ist oder nicht, das ist ansichtssache bzw. eine frage, zu welchem zweck man die disk angeschafft hat. ich finde, bei einer externen platte ist er mindestens ebsnso wichtig wie bei einer internen. warum ? weil man externe disken häufig zum transport großer datenmengen verwendet. wenn ich jetzt irgendwo meine daten sichern will, daten holen oder ablegen will, dann kommt es ganz besonders auf die performance an. denn wer will schon unbedingt gerne länger als notwendig warten, z.b. bis die sicherung fertig ist ?

wenn man nur gschwind ein word-file kopieren will, dann ist es egal. aber dann frage ich mich wozu ich irrsinnige 160 gb benötige ? da kaufe ich mir eine kleinere externe disk, die ist sogar billiger als das hofer-zeug.

noch was, weil immer wieder seagate erwähnt wird: es wurde zwar schon gesagt, aber ich möchte es nochmals betonen. hier wird der name seagate mißbraucht. eben weil es wahrscheinlich keine von seagate unterstützte disk ist.
aber das ist nicht alles, denn ihr solltet nicht vergessen, daß die usb 2.0 schnittstelle sicher nicht in der seagate-disk integriert ist. warum nennt man nicht den hersteller dieses teils ? ist DAS nicht der wichtigste aller punkte ? schließlich handelt es sich um eine EXTERNE disk. was kann da wichtiger sein, als die EXTERNE schnittstelle ?
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2003, 00:38   #45
Access1981
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.02.2003
Beiträge: 70


Standard

also ich muss sagen, ich hab das alles wirklich sehr informativ gefunden.. hätt nicht gedacht, dass sich aus meinem Thread so eine lange Diskussion entwickelt...

wie gesagt, ich werde mir vorerst die platte nicht kaufen... leider habe ich auch keinen steckplatz mehr frei für einen zusätzlichen controller.. allerdings habe ich einen "seeeeehr alten" SCSI-Kontroller eingebaut, weil ich nen externen SCSI-Scanner habe.. und mir kam vorher die Idee, dass ich vielleicht an den Controller intern ne SCSI-Festplatte anschließen könnte.. weil den Scanner brauche ich eh nur ganz selten... (die Frage ist halt, was passiert, wenn ich dann auch den Scanner betreiben will... aber das ist eine andere Geschichte *g*)die Idee muss jedoch erst reifen.. oder ich investiere überhaupt nichts mehr in das System und kaufe mir in absehbarer Zeit etwas ganz neues.. mal schaun.. jedenfalls DAnke für die vielen Meldungen...

lg, Manfred
Access1981 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2003, 00:46   #46
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

ein neuer usb-scanner kostet etwa 100 euro. schmeiss den scsi-controller raus und dann kannst du einen ide-controller einbauen. scsi-disken sind sündteuer, da kommst du erst recht nicht auf eine kostengünstige lösung.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2003, 01:23   #47
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Ich würde ein 2 fach Opteron System (240 CPUs) nehmen, das ist noch das Günstigste und ist offen, auch für SCSI und Deinen Scanner.

Bestücken kannst Du ein Dual Board auch nur mit einem Prozessor. Jedenfalls solltest Du PCI-X draufhaben. Dann hast Du für Deine Verhältnisse für die nächsten Jahre ausgesorgt. Sämtliche Komponenten kannst Du weiterverwenden und hast sofort den Sprung zu 64bit geschafft.

Einen 32bit Prozessor noch einmal sich zuzulegen ist geradezu töricht, weil es viele, viele Grenzen gibt, die sich nicht mehr umschiffen lassen. Zusätzlich ist ein großer CPU Cache vorhanden, der den Anwendungen den nötigen Durchsatz ermöglicht.

Auf den Athlon64 oder FX würde ich nicht setzen, da sie zu teuer sind und nicht wirklich mehr bringen.
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.10.2003, 07:48   #48
Alex1
Alter Sack
 
Benutzerbild von Alex1
 
Registriert seit: 19.09.1999
Ort: An der schönen alten Donau
Alter: 53
Beiträge: 1.579

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von Access1981
also ich muss sagen, ich hab das alles wirklich sehr informativ gefunden.. hätt nicht gedacht, dass sich aus meinem Thread so eine lange Diskussion entwickelt...

wie gesagt, ich werde mir vorerst die platte nicht kaufen... leider habe ich auch keinen steckplatz mehr frei für einen zusätzlichen controller.. allerdings habe ich einen "seeeeehr alten" SCSI-Kontroller eingebaut, weil ich nen externen SCSI-Scanner habe.. und mir kam vorher die Idee, dass ich vielleicht an den Controller intern ne SCSI-Festplatte anschließen könnte.. weil den Scanner brauche ich eh nur ganz selten... (die Frage ist halt, was passiert, wenn ich dann auch den Scanner betreiben will... aber das ist eine andere Geschichte *g*)die Idee muss jedoch erst reifen.. oder ich investiere überhaupt nichts mehr in das System und kaufe mir in absehbarer Zeit etwas ganz neues.. mal schaun.. jedenfalls DAnke für die vielen Meldungen...

lg, Manfred
Würde ich auch so machen: neues Motherboard, neuer Prozessor, neue Ram. Dann kannst auch größere Festplatten verwenden.
Muss ja nicht das Neueste vom Neuesten sein (Opteron usw.), lass dir da nix einreden. Und SCSI Karten kannst auch in ein neues System einbauen, wozu solltest dir einen USB-Scanner kaufen, wenn Du mit deinem alten Scanner zufrieden bist?
____________________________________
Viele Grüße

Alex

(SUV-Fahrer aus Leidenschaft)
Alex1 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag