![]() |
160GB externe Festplatte vom Hofer
hallo!
habe gerade gesehen, dass der Hofer demnächst eine externe Festplatte hat und da ich mir schon länger eine kaufen will, würd ich gern wissen, was ihr dazu zu sagen habt ;) ich habe auch noch eine Frage dazu: kann ich diese Festplatte auch an einer USB 1.0 Schnittstelle betreiben? -- die Daten: schnelle Datenübertragung über die Firewire oder USB 2,0 Schnittstelle, ideal als Speichermedium für Notebooks und unterwegs! Ausstattung: 160 GB Ultra ATA/100 Festplatte 1 MB Cache 8,9 m/Sek. Zugriffszeit -- lg 7.200 U/Min. Ein-/Ausschalter |
Der Hofer war's
Geschickt getarnt, die Werbung ! Besonders der Teil 'ich habe auch noch eine Frage dazu:' ist dazu angetan, alle Bedenken zu zerstreuen.
Abgesehen davon, die Angebote sind wirklich beachtlich. (Falls die Frage ernst gemeint war: USB ist voll abwärtskompatibel - aber eine externe Festplatte an USB 1.1 (wo gibt's noch 1.0 ?) ist nicht wirklich vergnüglich - weil saulangsam) |
1MB Cach??????
|
Re: Der Hofer war's
Zitat:
|
Vor so einer Festplatte kann man nur warnen, tut mir leid, aber mehr fällt mir zu 1MB Cache nicht ein ...
|
ich mach da für gar nix werbung... ich wollte einfach nur wissen, was ihr davon haltet... wie schon so oft in meinen unzähligen Postings zuvor ;)
außerdem hätte es der Hofer wohl nicht nötig auf diese Art und Weise Werbung zu machen, denn wennst ned scho am ersten Verkaufstag in der Früh dort bist, hast eh fast nie a Chance noch irgendwas von den außerordentlichen Produkten zu kriegen... außerdem hätt ich wohl kaum mein Targa Notebook beim Lidl gekauft (oh oh.. scho wieda soooooo viel Werbung), wenn ich in irgendeiner beziehung zum hofer stehen würde.. usw... und die frage war ernst gemeint.. hab nämlich neben dem besagten laptop (firewire), der übrigens wirklich sein Geld wert war *gg*, nen alten pc (350Mhz, 64 MB RAM und so) wo der Speicher knapp wird und so wollte ich halt die Festplatte mal da mal dort betreiben und ich weiß ned genau, was der für ne USB-Schnittstelle hat.. jedenfalls keine 2er... |
USB 2.0 PCI-Karten kosten nicht so viel, und 1 MB Cache ist akzeptabel, vor einem Jahr waren noch 512 kB Standard.
|
Also 8 MB Cache und Tagged Commands machen den Datentransfer ganz schön schneller als es mit 2 MB Cache Platten funktioniert. 1 MB Cache klingt nach einem Argument die nächste Platte zu kaufen mit dann 2 MB Cache, nicht so sehr jedoch, daß der Hersteller am 8 MB Cache Speicherchip sparen wollte.
512 KB Cache ? 2 MB sind Standard :confused: |
VOR EINEM JAHR hab ich geschrieben.
Daß sich 8 MB heute bereits zum Standard etablieren, ist mir auch klar. |
finger weg davon !
512 kb cache war schon vor 2 jahren schwach. ich habe da gerade eine 40er ide-disk, die hatte schon vor 2 jahren 2 mb cache. 1 mb kommt mir irgendwie ganz komisch vor. vielleicht ist das die ausschussware, wo sie irgendwie 1 mb defekten cache ausgeschaltet haben, was weiß ich. hab jedenfalls schon seit einiger zeit keine disken mehr unter 2 mb cache gesehen. heutzutage sind 8 mb standard. (je nachdem was man als standard definiert, ich definiere standard mit stand der technik, andere würden vielleicht standard mit billigware definieren) aber bitte, wenn die performance egal ist, kann man davon absehen. der wichtigere grund warum ich davon abrate, ist das leidige treiberproblem. denn eine externe disk kann man ohne treiber nicht verwenden. wenn also der treiber einen bug hat, naja macht ja nix. pech gehabt. sind halt alle daten weg. dann kommt das nächste problem. vielleicht will man auch einmal ein anderes betriebssystem nutzen ? ok, viele werden sagen, windows reicht mir. (hab ehrlich gesagt jetzt auch gar nicht überprüft, wies z.b. mit linux diesbezüglich ausschaut) nur was ist wenn man einmal eine neuere windows version einsetzen will ? die treiberunterstützung wird für das gerät möglicherweise nicht so gut sein. und wie es mit der verarbeitung, robustheit und zuverlässigkeit allgemein ausschaut, ist auch nicht wirklich klar. wie schauts aus mit der hitzeentwicklung ? lautstärke ? ich würds jedenfalls nicht tun. 180 euro ist verdammt viel geld für ein minderwertiges produkt. der preisunterschied zu einem qualitätsprodukt ist nicht wirklich so groß. aber der unterschied in der qualität, im service, im treibersupport und vor allem in der performance ist sicher sehr groß. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag