![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() So nach dem Motto "wer mehr zahlt ist schneller"!
![]() http://www.heise.de/newsticker/meldu...t-1071597.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() |
![]() ich weiß nicht , ob dich das richtig verstehe, aber das machen wir schon seit jahren in der firma auch so.
diverse anwendungen werden einfach in der vorhandenen bandbreite priorisiert. dasselbe passiert doch auch im unterschied zwischen firmen und homeusern generell, ich hab von upc eine 25 mbit leitung (ist das noch aktuell) aber ich hab keine garantie, daß cih zu jeder zeit die volle leistung hab. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Zitat:
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
-------------
![]() |
![]() ich würde eher sagen, AT&T Manager verdreht Tatsachen so, dass es ihm gefällt ...
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Der Unvergleichliche
![]() |
![]() So hab ich das auch verstanden- und für sch..... befunden!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
![]() |
![]() Die wirklich entscheidende Frage ist, inwiefern das Internet in der heutigen Form eine Zukunft hat.
Irgendwer muss doch die schweineteuren internationalen Leitungen bezahlen. Wer soll das sein ? Wenn die Öffentlichkeit dafür bezahlt, ist das kein Problem. Wenn das Netz allerdings nicht über Steuergelder finanziert wird, wo ist dann das Problem mit "Vorrang für diejenigen, die am meisten zahlen" ? Sie tragen ja damit auch am meisten für den weiteren Ausbau bei. Denn es geht nicht nur um die Erhaltung der Infrastruktur, so wie sie heute ist. Irgendwo stand mal, daß die Zukunft mindestens 30 Mbit bis zum Kunden sein soll. Ahja, ein Aspekt wird bei der Diskussion vollkommen vergessen: Wenn der eigene Provider zu wenig in den Backbone investiert, hat man auch heute schon ein Problem, oder ? Wer nichts zahlen will und immer den billigsten Tarif sucht, muss der nicht auch damit rechnen, weniger Bandbreite zu kriegen, als jemand der doppelt oder dreimal so viel zahlt ? Das Problem entsteht erst dann, wenn sich Leute Vorrang verschaffen können, weil sie an irgendwelchen Machtpositionen sitzen, OHNE irgendeinen finananziellen Beitrag zur verfügbaren Bandbreite zu leisten. Das wären dann Schmarotzer, und dagegen müsste man was unternehmen. Aber nicht gegen jemand, der das Netz finanziert und dafür auch Bandbreite will. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
Zitat:
![]()
____________________________________
Ciao |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567
|
![]() Zitat:
Das Leitungsnetz wird in Zukunft wie jetzt von den Benutzern bezahlt werden (zumindest zum größten Teil). Und Bandbreite wird auch keine verschenkt werden. Wer mehr zahlt, wird mehr Bandbreite bekommen. Es wird sich lediglich die Grundversorgung verbessern, aber wer die Technik bestmöglich benutzen will, wird immer einen entsprechenden Aufpreis bezahlen. Business as usual... ![]()
____________________________________
Ciao |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ich glaube, man muss das ganze von beiden Seiten betrachten.
Solange es möglich ist für einen Investor, Geld in die Erweiterung der Bandbreite des Internets zu investieren und dafür auch eine Leistung zu bekommen, wird das Internet weiter wachsen. Wenn man allerdings bezahlt, aber jeder kann gratis mitnaschen, dann wird das Internet in der heutigen Form keine Zukunft haben, weil irgendwann die Investitionen zum Erliegen kommen. Das ist nun mal eine nötige Grundvoraussetzung. Wir alle wären ja auch nicht wirklich erfreut, wenn wir zwar bei unserem Provider für die Bandbreite bezahlen, aber keine Bandbreite dafür bekommen. Wenn ich dann eine Homepage bei meinem Provider ablege bzw. hosten lasse, dann wird auch der Provider dafür Sorge tragen, daß diese Seite erreichbar ist. Problematisch wird es erst dann, wenn sich irgendwelche Leute oder Organisationen, die gar nichts zahlen und gar nichts investieren, auf Kosten der Allgemeinheit die Bandbreite sozusagen stehlen können. Oder wenn Firmen wie z.b. Google mehr Bandbreite in Anspruch nehmen, als sie finanziert haben. Auf diesen Punkt muss man strengstens achten und das muss unter allen Umständen verhindert werden. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|