WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2010, 15:38   #1
Pulse-Seeker
Inventar
 
Registriert seit: 17.11.2002
Alter: 46
Beiträge: 2.027

Mein Computer

Pulse-Seeker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Erfahrungen mit SSD als Systemplatte

Ich spiele mit dem Gedanken meinen Systemplatte durch eine SSD zu ersetzten. Laut diversen Testberichten soll das System beim booten bzw. beim ausführen der Programm auf der Systemplatte ja einen mächtigen Geschwindigkeitsschub bekommen.

Wie sind eure Erfahrungen damit?
Welche Größe (32GB, 64GB ...) bietet das beste Preisleistungsverhältnis?
Welche Modelle bzw Marken sind zu empfehlen?
____________________________________
Amiga is back!!!
amigaemuboard.net - Amiga still alive !!!
Pulse-Seeker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2010, 15:44   #2
==C6==
Inventar
 
Benutzerbild von ==C6==
 
Registriert seit: 27.12.2002
Beiträge: 4.501

Mein Computer

Standard

von kingston soll es gute teile geben , bin selber auf der suche, für mich käme aber nur min 128gb in frage für windows und programme, naja 64 würdens auch tun aber das ist schon die grenze.
____________________________________
http://g.bfbcs.com/7318/pc_%3D%3DC6%3D%3D.png
==C6== ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2010, 15:49   #3
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

eine der besten platten zurzeit ist immernoch die intel postville: http://geizhals.at/a444063.html
auch ok sind die ssds mit indilinx controller.

die besten (non slc) ssds zurzeit sind die mit sandforce controller: http://geizhals.at/?cat=hdssd&xf=1195_Sandforce&sort=r
jedoch sind die sehr teuer im vergleich zur intel, welche imho das beste preisleistungsverhältnis bietet.

zu meinen erfahrungen mit ssds:
ich hab die verlinkte intel postville seit november letzten jahres. der systemboot ist nicht wirklich schneller gegenüber meiner alten platte (hatte vorher ne velociraptor). jedoch zu meinem 2t-sys (a64 x2 mit standard hdd) liegen fast welten. vorallem die programme im autostart sind mit der ssd fast gleichzeitig mit dem anmeldesound geladen. mit einer normalen hdd muss man ja immer einige zeit warten, bis endlich alles geladen ist, um vernünftig arbeiten zu können.
office programme, firefox udgl sind sofort offen, auch umfangreiche programme wie photoshop haben fast keine wartezeit.
bei spiele bringts fast nichts, diese hab ich nach ein paar tests wieder auf die velociraptor umgeschlichtet (auf einer ssd ist ja sowieso zu wenig platz dafür, wenn ein spiel schon alleine bis zu 10gb hat)

edit:
viele kingston ssds sind umgelabelte intel, also gleich gut
die andren sind nicht so prickelnd
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean

Geändert von Blaues U-boot (26.03.2010 um 15:53 Uhr).
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2010, 21:49   #4
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Wenn man diversen Berichten glauben darf, ist die Lebensdauer von SSDs mit MLC-Chips doch etwas begrenzt. Und SSDs mit SLCs, die auch noch schnell sind, sind sauteuer.
____________________________________
Commander Jameson
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2010, 22:07   #5
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich hab mir für meinen laptop eine samsung ssd geholt
weil sie die geringste leistungsaufnahme hatte

also die performance ist um vieles besser als mit harddisk
vorallem beim öffnen von programmen oder browsen durch verzeichnissbäume.

wenn ich mir einen neuen rechner zulege dann sicherlich mit SSD als hauptplatte.
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2010, 22:19   #6
Blaues U-boot
blupp, blupp
 
Benutzerbild von Blaues U-boot
 
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: µ/4
Alter: 37
Beiträge: 2.552

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von garfield36 Beitrag anzeigen
Wenn man diversen Berichten glauben darf, ist die Lebensdauer von SSDs mit MLC-Chips doch etwas begrenzt. Und SSDs mit SLCs, die auch noch schnell sind, sind sauteuer.
afaik ca. 10000 schreibzyklen. das macht bei einer 80gb ssd rund 800TB schreibleistung.
ich hab meine ssd seit november (also seit 4 monaten) und laut dem intel ssd tool hab ich bisher ca. 600gb darauf geschrieben. d.h. sie hält bei gleichbleibender schreibleistung ca. 444 jahre.
theoretisch haben also sogar meine enkel noch was davon, aber ich prophezeihe mal, dass ich sie sicher in den nächsten 3 jahren mal wechseln werde, weil zukünftige ssds immer schneller und größer werden.

deshalb sehe ich keine grund, die "nur" 10000 schreibzyklen von mlc-chips als argument gegen ssds zu werten. slc-chips schaffen btw ca. 100000 schreibzyklen
____________________________________
mfg
ein piepser aus dem ozean
Blaues U-boot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2010, 01:37   #7
FranzK
Inventar
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Graz
Alter: 71
Beiträge: 3.567


Standard

Zitat:
Zitat von Atomschwammerl Beitrag anzeigen
...
also die performance ist um vieles besser als mit harddisk
...
Sie ist vor allem viel besser als eine Notebook-Platte. Desktop-Platten können aber ganz deutlich schneller sein als Notebook-Platten, so dass bei einem Standrechner die Unterschiede i.a. nicht so groß sind.

____________________________________
Ciao
FranzK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2010, 11:38   #8
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Standard

Na ich weiß nicht. Wenn ich die daran denke, wie oft Updates eingespielt werden, kann ich deine Zahlen nicht nachvollziehen.
____________________________________
Commander Jameson
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2010, 20:12   #9
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von FranzK Beitrag anzeigen
Sie ist vor allem viel besser als eine Notebook-Platte. Desktop-Platten können aber ganz deutlich schneller sein als Notebook-Platten, so dass bei einem Standrechner die Unterschiede i.a. nicht so groß sind.

ja das ist auch der grund warum ich meinem standrechner noch keine ssd gegönnt habe

2 desktop platten im raidverbund kommen auf ähnliche werte
mit viel besserem preis/GB verhältniss

außerdem zahlt es sich bei meinem recht alten desktop rechner nicht mehr aus
aufzurüsten (sockel 939)
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 11:53   #10
Pulse-Seeker
Inventar
 
Registriert seit: 17.11.2002
Alter: 46
Beiträge: 2.027

Mein Computer

Pulse-Seeker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Im meinem Fall würde es um einen Standrechner gehen, also kein Notebook.

Mit 64GB würde ich bei der SSD mein Auslangen finden. Der Rechner wird nur zum zocken (HdRO) und rippen verwendet. Soll heißen die größten Teile auf der Systemplatte sind Windows 7, Open Office und eben HdRO. Danach noch ein paar kleinere Tools wie Antivir, DaemonTools, MP3-Ripper und ähnliches.

Ein Raidverbund hätte auch nen gewissen Reiz. Aber welchen nehmen?
Raid 0? ... ist ziemlich unsicher. Wenn eine Platte verreckt sind alle Daten weg.
Die andere Raid-Varianten bringen wieder keinen Performanceschub ...
____________________________________
Amiga is back!!!
amigaemuboard.net - Amiga still alive !!!
Pulse-Seeker ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag