WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 65 Benutzer online

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Juni 2006 » Mehr Verkehrssicherheit dank Notrufsystem eCall

Tipps & Tricks
Mehr Verkehrssicherheit dank Notrufsystem eCall
Veröffentlicht am 06.06.2006 08:59:18

Mittels des Notrufsystems eCall hofft das Verkehrsministerium (BMVIT), die Sicherheit auf Österreichs Straßen zu erhöhen. Ein Pilotprojekt dazu wurde jetzt gestartet, wie Ressortleiter Hubert Gorbach in einer Aussendung mitteilte. Durch das elektronische System meldet Unfälle automatisch über eine Blackbox im Auto an die nächste Notrufstelle. Durch eine daraus resultierende schnellere Hilfeleistung soll die Zahl der Todesopfer um bis zu zehn Prozent reduziert werden.

Im Rahmen des Projekts - beteiligt sind Dolphin Technologies, mobilkom austria und ÖAMTC - werden 100 Fahrzeuge mit einem Satalarm System ausgerüstet, um die Meldekette messbar zu machen und diese zu optimieren. Die 100 freiwilligen Testfahrer werden von den Projektpartnern direkt beziehungsweise über Ausschreibungen auf den Internetseiten der Partner rekrutiert oder können sich direkt auf http://www.e-call.at bewerben.

Innerhalb des Testzeitraums von vier bis sechs Wochen muss jeder Lenker mittels eines im Fahrzeug installierten Tasters zehn bis 15 Mal einen Unfall simulieren. Die eingebaute Black-Box meldet diesen direkt an die ÖAMTC-Einsatzzentrale, welche dem Testfahrer den Alarm rückbestätigt und ihm mitteilt, welche Notrufstelle jetzt informiert werden würde. Durch die Aufzeichnung wird eine Evaluierung und im weiterer Folge eine Verbesserung des bestehenden Systems ermöglicht. Geht es nach den Wünschen der europäischen Union, sollen in einigen Jahren alle Neufahrzeuge mit einem solchen System ausgerüstet werden.

(apa)

Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« WCM E3 Highlights: Enemy Territory: QUAKE Wars (Splash Damage/id/Activision) · Mehr Verkehrssicherheit dank Notrufsystem eCall · Panasonic Austria schaffte Turnaround »

WCM » News » Juni 2006 » Mehr Verkehrssicherheit dank Notrufsystem eCall
© 2013 Publishing Team GmbH