Willkommen bei WCM
Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.
Veröffentlicht am 06.06.2006 08:59:18
Mittels des Notrufsystems eCall hofft das Verkehrsministerium (BMVIT), die Sicherheit auf Österreichs Straßen zu erhöhen. Ein Pilotprojekt dazu wurde jetzt gestartet, wie Ressortleiter Hubert Gorbach in einer Aussendung mitteilte. Durch das elektronische System meldet Unfälle automatisch über eine Blackbox im Auto an die nächste Notrufstelle. Durch eine daraus resultierende schnellere Hilfeleistung soll die Zahl der Todesopfer um bis zu zehn Prozent reduziert werden.
Im Rahmen des Projekts - beteiligt sind Dolphin Technologies, mobilkom austria und ÖAMTC - werden 100 Fahrzeuge mit einem Satalarm System ausgerüstet, um die Meldekette messbar zu machen und diese zu optimieren. Die 100 freiwilligen Testfahrer werden von den Projektpartnern direkt beziehungsweise über Ausschreibungen auf den Internetseiten der Partner rekrutiert oder können sich direkt auf http://www.e-call.at bewerben.
Innerhalb des Testzeitraums von vier bis sechs Wochen muss jeder Lenker mittels eines im Fahrzeug installierten Tasters zehn bis 15 Mal einen Unfall simulieren. Die eingebaute Black-Box meldet diesen direkt an die ÖAMTC-Einsatzzentrale, welche dem Testfahrer den Alarm rückbestätigt und ihm mitteilt, welche Notrufstelle jetzt informiert werden würde. Durch die Aufzeichnung wird eine Evaluierung und im weiterer Folge eine Verbesserung des bestehenden Systems ermöglicht. Geht es nach den Wünschen der europäischen Union, sollen in einigen Jahren alle Neufahrzeuge mit einem solchen System ausgerüstet werden.
(apa)