WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 61 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Feber 2004 » WLAN auf österreichischen Bahnhöfen

Lokales
WLAN auf österreichischen Bahnhöfen
Veröffentlicht am 26.02.2004 23:27:01

Die ÖBBTel vergab nach einem europaweit einzigartigen Hacker-Test, durchgeführt von unseren technisch versiertesten Lesern, den Auftrag zur Errichtung des WLAN Netzes auf österreichischen Bahnhöfen an die Kapsch CarrierCom. Die ÖBBTel (ÖBB Telekom Service GmbH), eine Tochter der ÖBB, verfügt über österreichweit verlegte Lichtwellenleiter (LWL)-Backbone, die alle Bahnhöfe miteinander vernetzten und bereits auf vielen größeren Bahnhöfen eine LAN-Infrastruktur. So können bereits im Laufe dieses Jahres die 50 größten Bahnhöfe Österreichs mit WLAN-Hot-Spots ausgestattet werden

Angeboten wird über diese Hot-Spots einerseits der Zugang zu verschiedensten Dienstleistungen der ÖBB, wie etwa Fahrplanabfragen und andere, bahnhofspezifische Inhalte, andererseits ein kostenpflichtiger Zugang zum Internet mit einer Backbonebandbreite ab 2 Mbps sowohl im Down- als auch im Upstream, so die Angaben der ÖBBTel.

Um aus den verschiedenen Anbietern den „richtigen“ herauszufinden, hatte die ÖBBTel zusammen mit dem WCM den größten Hacking-Test Europas durchgeführt. Sie, unsere Leser, wurden exklusiv auf die Lösungen der verschiedenen Anbieter „losgelassen“, um die WLAN-Lösungen nach allen Regeln der Kunst zu prüfen. Rund 250 Hardcore-Hacker registrierten sich online, testeten das System auf Herz und Nieren, meldeten ihre Erfahrungen und erhalten dafür nach Aufnahme des regulären Betriebes für ihre Bemühungen Gratiszeit im Netz.

Voraussichtlich ab April 2004 wird der Betrieb das ÖBBTel-WLAN unter der Marke „profifunk“ auf den vier größten Wiener Bahnhöfen aufgenommen. Die österreichweit größten Bahnhöfe (in der Ausbaustufe 1 insgesamt 50 Bahnhöfe) folgen „Zug um Zug“. Die bereits implementierten „WLAN-Bahnhöfe“ werden jeweils unter www.oebbtel.at und www.oebb.at ersichtlich sein.

Über Prepaid Karten, die am Bahnhof erhältlich sein werden, wird die gewünschte Online-Zeit bezahlt. Die Karte ist mit einem persönlicher Zugangscode versehen, der auf der Login-Page eingetragen, den Zugang zum Highspeed-Internet ermöglicht. Für ÖBB Mitarbeiter, ÖBB Businesskunden mit Bahnkontokarten, und ÖBBTel Kunden wird es jeweils Spezialangebote geben, genaue Preise stehen aber noch nicht fest.

Als erster Roamingpartner konnte bereits die mobilkom austria (A1) gewonnen werden. WLAN Kunden der mobilkom austria können mithilfe ihrer bestehenden Accounts einen Internet-Zugang über das ÖBBTel Netzwerk erhalten, wobei die Verrechnung direkt über die A1 Rechnung erfolgt.

ÖBB Telekom Service GmbH
WLAN - Die Mobilfunker kommen

Martin Leyrer



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Hitachi: Wirbelnde 300 GigaByte · WLAN auf österreichischen Bahnhöfen · OpenSSH 3.8 »

WCM » News » Feber 2004 » WLAN auf österreichischen Bahnhöfen
© 2013 Publishing Team GmbH