WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 78 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2004 » Apple: Nicht nur iPods

Network & Solutions
Apple: Nicht nur iPods
Veröffentlicht am 07.01.2004 16:03:13

Neben dem MP3-Player iPod hat Apple auf der MacWorld auch einige neue Server-Technologien und Produkte vorgestellt. Der Xserve G5 im 1U Rack-Gehäuse verfügt über den gleichen PowerPC G5 Prozessor, der im Power Mac G5-Cluster der Virginia Tech University eingesetzt wird und diesen zum drittschnellsten Supercomputer der Welt gemacht hat. Der Xserve G5 liefert mit über 30 Gigaflops rund 60 Prozent mehr Rechenleistung pro System als der „alte“ PowerPC G4-basierende Xserve.

Xserve G5 Der Xserve G5 verfügt über einen neuen Systemcontroller, der bis zu 8 GB PC2300 EEC ("Error Correcting Code") Arbeitsspeicher adressieren kann, drei Serial ATA-Laufwerksmodule (Hot Plug) für bis zu 750 GB Festplattenspeicher, ein optionales internes Hardware-RAID, zwei PCI-X-Slots mit ueber 1 GB/s Durchsatz sowie zwei integrierte Gigabit-Ethernet-Ports.

Auf der technischen Grundlage des Power Mac G5 "quetscht" der Xserve G5 die unglaubliche Leistung von wahlweise einem oder zwei PowerPC G5 Prozessoren in ein 1U-Gehaeuse, wobei ein neuartiges Kühlkörper-Design aus Kupfer die Wärme effizient von den Prozessoren ableitet. Das Gehäuse ist mit über 30 Sensoren bestückt, davon alleine acht zur Temperaturkontrolle.

Der Xserve G5 eignet sich laut Apple als Server für File & Print, Workgroup Management, Video Streaming, Datenbank, High-Performance-Computing sowie Web und Mail.

Der Xserve G5 wird voraussichtlich ab Februar über den Apple Store und den Apple Fachhandel ab EUR 3598,80 inkl. MwSt. erhältlich sein.



Xserve G5 und Xserve RAID im Rack Passend zum neuen Xserve G5 hat Apple auch ein neues Xserve RAID Speichersystem vorgestellt. Im 3U Rack bietet es bis zu 3.5 Terabyte (TB) Speicherkapazität bei bis zu 210 MB/s Datendurchsatz. Mit dem neuen Xserve RAID unterstützt Apple erstmals auch Windows- und Linux-basierende Umgebungen, bietet SFP- ("Small Form-factor Pluggable") Anschlüsse und verfügt über eine breiten Support der Industrie, z.B. von Microsoft, VERITAS, Red Hat, Brocade und QLogic.

Das neue Xserve RAID ist bereits über den Apple Fachhandel oder den Apple Store in drei Standard Konfigurationen ab EUR 7198,80 inkl. MwSt erhältlich und kann zusätzlich individuell konfiguriert werden. Zu den BTO-Optionen zählen zusätzliche Apple Drive Module sowie zusätzliche Cache Memory und Cache Battery Module.



Weiters hat Apple eine erste Version von Xgrid vorgestellt, einer Rechen-Cluster-Technologie der Advanced Computation Group (ACG) von Apple. Xgrid hilft Wissenschaftlern und anderen Anwendern in rechenintensiven Aufgabengebieten sämtliche verfügbaren IT-Kapazitäten auszuschöpfen - inklusive Desktop-Computer und Server. Dies wird durch die Schaffung einer Grid-fähigen "virtuellen" IT-Umgebung erreicht, um auf ungenutzte Computerkapazität zuzugreifen und dort Batch- und Workload-Prozesse abzuarbeiten. Xgrid steht ab sofort in einer Beta-Version zum freien Download unter http://www.apple.com zur Verfügung.

Apple

Martin Leyrer



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

Ähnliche Artikel

19.11.2003 11:14:34: Apple: Neuer iMac und G5
Den iMac gibt es nun auch mit einem 20 Zoll Display und beim G5 gibt es nun ein Modell mit Dual G5 1,8 GHz....

06.01.2003 10:18:47: Apple: neue Versionen von iCal und iSync
Apple hat iCal, sein Kalenderprogramm, mit dem Anwender mehrere Kalender verwalten und im Internet zugänglich machen können, in der Version 1.0.1 vorgestellt. Ebenfalls veröffentlicht wurde die finale...

14.08.2002 15:42:26: Apple: Neue Power PCs, neuer eMac, billigere iMacs
Die Chance, im Rahmen der MacWorld Expo in New York Mitte Juli, durch die Vorstellung eines starken neuen Lineups das Vertrauen der Mac-Gemeinde zu festigen, nutze Steve Jobs nicht....

26.03.2002 00:00:00: Apple: Neuer Flachbildschirm
Eine der auf der Macworld Expo in Tokio vorgestellten Neuerungen betrifft den neuen 23"-Flachbildschirm, lautend auf den Namen "Cinema HD Display"....


« In Tirol funkt's: Kabelloses Internet-Surfen über Wireless LAN · Apple: Nicht nur iPods · Mobile Entertainment Plattformen von AMD und Mediabolic »

WCM » News » Jänner 2004 » Apple: Nicht nur iPods
© 2013 Publishing Team GmbH