WCM

IT-News

News-Startseite
Monatsübersicht
News durchsuchen

WCM Forum


Inhalt und Video




Service

· WCM abonnieren
· Impressum
· WCM Mediadaten 2013

Derzeit Online

Derzeit sind 46 Benutzer online:
Google

Managed with Contentteller(R) Business Edition, (C) 2002 - 2009 Esselbach Internet Solutions

Werbung




Rat & Tat Forum

[ zum WCM Forum ]

· Kann gelöscht werden
· Firefox 112.0.1 erschienen
· Firefox 111.0.1 erschienen
· Firefox 110.0.1 erschienen
· Firefox 109.0.1 erschienen
· Firefox 108.0.2 erschienen
· Firefox 107.0.1 erschienen
· Probleme mit autom. Win Update
· RAID1-HD außerhalb des Arrays mit Daten füllen
· Firefox 106.0.5 erschienen
· Drucker/Scanner fürs Home Office
· iphone - USB-Stick Lightning
· Firefox 105.0.3 erschienen
· M1 Mac - wer hat schon?
· Microsoft Edge defekt
· Firefox 104.0.2 erschienen
· Nachtrag: HD-Recorder Kauf
· Norton deinstallieren?
· Gute(!) Kopfhörer an USB-C ?
· Uhrzeit bei Windows 10 falsch
· Firefox 102.0.1esr erschienen
· INTEL NUC11PAHI5 Mini-PC empefehlenswer...
· Sicherheit: BlueTooth - Logitech Unifying - Logi Bolt
· AMD APP nutzen
· Firefox Profildaten von Windows auf Linux transferieren
· Voodoo Störungen im Wlan
· Win10 - Update - Taskleiste
· Firefox 100.0.2 erschienen
· Mein Voxi UKabo 10 Pfund alles ohne Limit
· Daten von alten Spielepc auf neuen Spielpc übertragen

[ zum WCM Forum ]

Willkommen bei WCM

Um alle Funktionen dieser Website nutzen zu können müssen Sie sich Einloggen oder Registrieren. Die Registrierung ist unverbindlich und dauert nur einen Moment.

WCM » News » Jänner 2004 » For God and the Empire

Lokales
For God and the Empire
Veröffentlicht am 02.01.2004 01:13:11

Tim Berners-Lee, der Erfinder des World Wide Web und Direktor des World Wide Web Konsortiums (W3C), wird von der Britischen Königin Elisabeth zum Knight Commander, Order of the British Empire (KBE), also Ritter, geschlagen. Der 48jährige Brite, der zur Zeit in den USA lebt und arbeitet, wird heuer von Königin Elisabeth für seine „Dienste um die globale Entwicklung des Internet durch Erfindung des World Wide Web (WWW)“ in den zweithöchsten Rang des „Order of the British Empire“ erhoben. In einem ersten Statement gab der künftige Ritter das Lob an die Web Community und die Erfinder des Internet weiter.

Im Oktober 1990, als technischer Consultant des CERN, entwickelte er auf seinem NeXT Computer den ersten Webserver „httpd“ und den ersten Web-Client namens „World Wide Web“, nachdem er bereits 1989 ein globales Hypertext-System vorgestellt hat. Im Zuge dieser Entwicklung schrieb er auch die erste Spezifikation für die Auszeichnungssprache HTML (Hypertext Markup Language), mit der Seiten für das WWW erstellt werden.

Das WWW sowie die Standards http und HTML verbreiteten sich rasant. Heute sind die von Berners-Lee entwickelten Techniken nicht mehr aus dem Alltagsleben vieler Menschen wegzudenken. 1995 wurde Tim Berners-Lee bereits mit einer Ehrennika des Prix Ars Elektronika ausgezeichnet

Tim Berners-Lee
Order of the British Empire
The WorldWideWeb browser
Prix Ars Elektronika 1995: Ehrennika für Tim Berners-Lee



Babylonische Sprachverwirrung: WWW oder Internet?

Umgangssprachlich ist es ein und dasselbe. Man sagt „das Internet geht nicht“, meint aber das der Browser keine WWW-Seiten anzeigt. Man surft und browsed im Internet, das WWW ist mittlerweile nicht mehr modern. Sieht man aber genauer hin, so sind das World Wide Web und das Internet zwar eng miteinander verwandt aber nicht identisch.

Internet:
Das Wort kommt vom englischen „Interconnected Networks“ (Verbundene Netzwerke) und beschreibt ganz einfach zwei oder mehr miteinander verbundene Netzwerke. Waren Netzwerke früher aufgrund der verwendeten Technik (DECNet, Novell, ...) isolierte Inseln, so konnte man diese mit den offenen Technologien aus der TCP/IP-Familie, verbinden. Den weltweiten Verbund von Rechnern nennt man mittlerweile „Das Internet“ - mit großem „i“ - während andere verbundene Netzwerke als „internet“ mit kleinem „i“ bezeichnet werden. Über das Internet können verschiedenste Dienste wie etwa Email (Protokolle: SMTP, POP3, IMAP4), News/Usenet (Protokoll: NNTP) oder Dateiaustausch (Protokoll: FTP) betrieben werden.

WWW:
Das von Tim Berners-Lee erfundene World Wide Web (WWW) ist ein Hypertext-System, das über das Internet abgerufen werden kann. Es basiert technisch auf dem Protokoll HTTP (HyperText Transport Protocol) und der Seitenauszeichnungssprache HTML (Hypertext Markup Language) und nutzt das Internet als Transportmedium, ist aber nur eine Applikation bzw. ein Dienst, der über das Internet genutzt werden kann.

Martin Leyrer



Digg it! Slashdot Del.icio.us Technorati Fark it! Binklist Furl Newsvine Windows Live Netscape Google Bookmarks Reddit! LinkaGoGo Tailrank Wink Dzone Simpy Spurl Yahoo! MyWeb NetVouz RawSugar Smarking Scuttle Magnolia BlogMarks Nowpublic FeedMeLinks Wists Onlywire Connotia Shadows Co.mments
( 0 Kommentar(e) | Artikel ausdrucken )

« Babylon 5 – das Spiel · For God and the Empire · Sony: PDA mit OLED-Displays »

WCM » News » Jänner 2004 » For God and the Empire
© 2013 Publishing Team GmbH