WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Consumer Electronics

Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2004, 10:28   #1
Stanny Coon
Senior Member
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 150


Standard fernssehsignal zum beamer (video)

folgende frage ich besitze noch keinenvideorecorder und möchte mir einen anschaffen er soll aber für meine zukünfige keimkino anlage taugen

ich möchte dann mit über den videorecorder das upc fernsehsignal in den beamer bringen und zwar mit größtmöglicher qualität. deshalb meine frage was für einen videorecorder könnt ihr mir empfehlen

sollte halt entwerder YUV + koaxial oder optischer audioaut oder DVI als anschluß haben


oder ist nur ein dvd recorder sinnvoll (wie dann videobänder abspielen?)

danke stanny
Stanny Coon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 10:46   #2
Bananamango
Veteran
 
Registriert seit: 17.09.2000
Beiträge: 229


Bananamango eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wozu willst den Videobänder abspielen????
wennst wirklich in einen Beamer investierst wirst hoffentlich auch eine dementsprechende Soundanlage in betracht ziehen (mein Tipp Teufel ConceptE um 200€ www.teufel.de ) und mit Videobändern kannst kein 5.1 Sound erzeugen. Ausserdem ist die Qualität IMMER mittelmässig bis mies.. ein guter 700MB Divx-Movie hat eine bessere Qualität als die beste Videokassette... ad tuner... wie bekommst du denn das Fernsehsignal rein? Kabel, Satellitenschüssel???
Bananamango ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 13:32   #3
Stanny Coon
Senior Member
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 150


Standard

also ich möchte videobänder abspielen um einfach auch abwärtskompatibel zu bleiben und so auch alte bänder über den beamer ausgeben

fernsehsignal kommt über upc telekabel
Stanny Coon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 13:41   #4
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 50
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Standard

Kauf Dir einen Receiver, damit kannst alles durchschleifen.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site
mankra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 17:21   #5
Stanny Coon
Senior Member
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 150


Standard

Zitat:
Original geschrieben von mankra
Kauf Dir einen Receiver, damit kannst alles durchschleifen.
meinst du einen a/v receiver?

kauf ich eh aber ich wollte halt gerne eine hochwertige verbindung zwischen videorecorder und dem receiver haben -> also einen guten videorecorder mit entweder digitalen ausgängen oder halt eben komponenten ausgang + audio ausgang.
da ich so ein teil nirgends gefunden habe, hab ich hier gefragt.

es besteht aber immerhin die möglichkeit, dass es soetwas gar nicht gibt - weil villeicht das signal gar nicht mehr braucht als eine rgb scart verbindung --> wenn nun mein a/v receiver keine scart buxe hat was dann? bräuchte ich wieder eine hochwertige alternative, und da schließt sich der kreis.

in diesem sinne war meine frage gemeint


danke stanny
Stanny Coon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 18:17   #6
ruffy_mike
Inventar
 
Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651


Standard

Naja, wenn du von einem normalen VHS-Recorder sprichst, dann ist die Qualität so und so mies... da reicht schon ein normaler FBAS (Video) Ausgang. Was das Telekabelsignal angeht ... gute Frage, ohne entspr. Digitalreceiver wird auch hier die Qualität nicht berauschend sein (Vermutung).

DVI wird's beim VHS-Recorder ned spielen Andere Möglichkeit wäre ein SVHS-Recorder, der hat entspr. bessere Qualität... oder eben gleich ein DVD-Recorder, der aber wieder keine Bänder abspielt (evtl. Dual-Gerät? kA)
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it.

"Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford
ruffy_mike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 19:18   #7
Carpediem
Inventar
 
Benutzerbild von Carpediem
 
Registriert seit: 23.06.2002
Alter: 41
Beiträge: 3.046


Carpediem eine Nachricht über ICQ schicken Carpediem eine Nachricht über AIM schicken Carpediem eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Bananamango
wozu willst den Videobänder abspielen????
wennst wirklich in einen Beamer investierst wirst hoffentlich auch eine dementsprechende Soundanlage in betracht ziehen (mein Tipp Teufel ConceptE um 200€ www.teufel.de ) und mit Videobändern kannst kein 5.1 Sound erzeugen. Ausserdem ist die Qualität IMMER mittelmässig bis mies.. ein guter 700MB Divx-Movie hat eine bessere Qualität als die beste Videokassette... ad tuner... wie bekommst du denn das Fernsehsignal rein? Kabel, Satellitenschüssel???

naja, das concept e ist eher mehr taschenkino. wennst man genug geld für nen beamer hat, wird man sicher kein surroundsystem um 200 euro hernehmen.

für einsteiger ist es opitmal.
____________________________________
VW Eos, schwarz, 1.4 TSI - Einfach ich.
Vater aus Leidenschaft.
Halbmarathon und Marathonläufer.
SAP Freak / Vermögensberaterverachter
Stiegl ist nie verkehrt...
Nokia 8800 Arte - das perfekte Handy für Puristen
Carpediem ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 20:04   #8
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

1.) du wirst keinen videorekorder finden, der dir digitalton via toslink od. coax ausgibt - ein band kann nun mal nur analoge tonspuren aufzeichnen/wiedergeben...

2.) wenns mit gutem p/l verhältnis (also kein >=2-3t€ receiver) und möglichst gutem bild realisiert werden soll, dann gehts imho ohnhin nur über wenige wege:

telekabel in video, von dort via cinch (stereoton) und composite in a/v receiver (falls s-vhs gerät ist qualität f. beamer natürlich besser, weiß aber nicht ob damit dann antennensignal übertragen werden kann) und zusätzl. via antennen-/bnc-kabel direkt in den tv.

dvd: optimum = r/g/b signal direkt in beamer, audio via coax digital in receiver.

das problem bei einer solchen realisierung ist immer die komplexität des systems -> wenn man neben dem beamer auch noch am tv sehen und den ton von jeder quelle neben d. anlage auch über den fernseher hören will (da sind dann auch am fernseher mehrere ein- bzw. u.u. auch ausgänge nötig - je nachdem, wie man die signale zw. tv, videorec, av-receiver und beamer hin und her schleift.

würde jedenfalls bei r/g/b möglichst direkt in den beamer gehen und allgemein jede unnötige schleife/schnittstelle vermeiden.
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 20:05   #9
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

sorry f. 3fach post - langsamer schmorrn...
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2004, 20:05   #10
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

delete
____________________________________
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag