![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179
|
![]() Hallo,
es ist doch so, dass aus verschiedenen Gründen in gewissen Bereichen Speedlimits vorgeschrieben sind. Manchmal sind es Ristriktionen im Bereich der SIDs und STARs, manchmal die 250KIAS bis FL100. Nun meine Frage: Diese Limits werde ja (manchmal?) kontrolliert und der Pilot hat mit empfindlichen Strafen zu rechnen, wenn er sich nicht daran halten sollte. Allerdings sind doch die Geschwindigkeiten in IAS angegeben, aber vom Boden aus lässt sich doch nur die GS messen, oder? Bei entsprechenden Winden und größerer Höhe kann die Differenz von IAS/GS dann doch ganz erheblich sein. Meine zweite Frage: Wird IMMER kontrolliert oder sind es eher Stichproben wie im Straßenverkehr?
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland! -Uli- _____\\!/_____ ____(@@)____ -oOO-(_)-OOo- |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968
|
![]() Zitat:
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern. (Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\") Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen! (Napoleon Bonaparte) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Zitat:
Zum Glück haben sie uns noch nie erwischt. Ich hatte schon öfter das Problem, ob ich das eine oder andere Cockpitfotos wo solche Verletzungen des Speedlimits vorliegen zu veröffentlichen. Ein paar gibt es und ich hoffe die Speedlimitverfolgungskräfte endtecken das nicht. Ich werde mich hüten genauere Details zuschreiben aber ich kann mich erinnern 12nm vor ILS Intercept in einer Höhe von 5000ft mit "vollem Geschäft" geflogen zu sein. Bis zum GS interzept ging sich das gerade aus, den Flieger "auslaufen" zu lassen. Aber es war ja Nacht und keiner hats gesehen und gehört. Einmal kassierten wir in XXX ein Ermahnung, dass wir "ein wenig" zu schnell am taxiway unterwegs sind... und einmal passierte es, dass sie uns Ermahnte wir sind zu langsam. Kein Herz für Spotter, die ein paar Abgestellte Flugzeuge im Vorbei"stehen/schleichen/rollen" fotografieren wollten ![]() ..aber was solls - "Ist der Ruf einmal ruiniert - fliegt sichs völlig ungeniert." Und was tut man nicht alles für die Paxe, damit sie schneller am Ziel sind. Da holt man schonmal 30-60min Zeit auf. Natürlich ist sowas nicht nur mit "zu schnell" möglich - sondern man brauch eine ganzes Massnahmenpaket: Von: Sind genügend Leute schon da können wir boarden - wenn einer fehlt, bringen wir den eigens zum Flugzeug sobald er auftaucht bis hin zum Einsatz der Lichthupe, damit endlich jemand kommt und den Enginestart kontrolliert....)
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968
|
![]() Mal im Ernst:
natürlich läßt sich aus der Höhe (Luftdruck) und der GS auch IAS errechnen, darin liegt kein Problem, und die Flughöhe ist ja bekannt. Ob und wie es bestraft wird, weiß ich nicht, da mußt Du HP fragen, der ist vom Fach. Und die Limits sind wegen der zeitlichen Staffelung einzuhalten, würde jeder fliegen wie er wollte, käme es im Endanflug zu gefährlichen Annäherungen oder gar Crashes. Kurz: die speed limits sind nicht unverbindlich, können sie gar nicht sein. Aber: es kommt durchaus vor, daß ATC auf Anfrage Freigaben für höher Geschwindigkeiten erteilt oder sogar von sich aus fordert, um den Verkehrsdurchsatz zu erhöhen. Zitat:
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern. (Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\") Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen! (Napoleon Bonaparte) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.06.2001
Beiträge: 2.200
|
![]() Nachdem ich einige Zeit im echten Cockpit verbracht habe ist mir mal eingefallen:
"Der Unterschied zum Autofahren: Dabei ist mir noch nie untergekommen ist, dass einer "schneller" als gerade erlaubt gegeben hat". Das ganze ist ja Teamwork. Dh. Lots und Cpt können je nach Verkehrslage und Vorgaben bestimme was der beste Weg ist, um eine Flugzeug mit möglichst wenig Verzögerung (Zeit/Spritersparniss) und Lärmbelästigung herein oder hinauszubringen. Wie schon mein Vor"redner" schrieb: Es ist vor allem ein Staffelungsproblem. Auf Airports wo wenig los ist, kann man schon mal ein "Highspeed approved" bekommen. Lärmmäßig fällt ja vor allem das "Gasgeben" in tiefen Luftschichten auf, wenn man eben nicht mehr mit Leerlauf sinken kann. Im Zuge der Lärmproblematik werden die Regelungen immer restriktiver - und verursachen mitunter mehr Lärm ...dafür gleichmäßig verteilter auf die Bevölkerung. In Wien sind seit kurzen neue An/Abflugwege festgelegt. Hier darf man jetzt nicht mehr bis zu einer gewissen Entfernung vom Airport die SID oder STAR verlassen. Neben dem Teamwork "Lotsen&Cockpit" wacht aber auch immer ein "elektronisches" Auge des Flughafens. Die zeichnen alles auf, und unregelmäßigkeiten werden sehr wohl der jeweiligen Airline gemeldet und nach dem Grund gefragt. Meist sogar im "vorauseilendem" Gehörsam möglicher Beschwerden der Anrainer. Daneben gibt es Lärmmesspunkte welche auch aufgezeichnet und bei Verstoss angemahnt werden. Ebenso gibt es gewisse Flughöhen die einzuhalten sind. zb. unter 20.000 bei FMD40 in Wien für Flugzeuge die hereinkommen. Auch dass wird nicht gerne gesehen wenn man sich nicht daran hält. Was die Geschwindigkeit in der Luft betrifft: Es geht hier nicht so sehr um ein paar knt auf oder ab sondern um die relative Geschwindigkeit zueinander. Würde das nach "Speed über Grund gehen" würde unter Umständen der eine oder ander Flieger bei starkem Wind aus den Wolken fallen ![]() BTW: In Spanien im Luftraum der Kanarischen Inseln gilt die FL150/250knt Regel. (meist bestehen sie drauf).
____________________________________
Schöne Grüße Siegfried TagesausFLÜge, Sondercharter ex Wien: Bildbericht+Fernsehbeiträge unter: z.b. 24.10.09 Pisa/Florenz ect.http://www.austrianaviationart.org/trips/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582
|
![]() Zitat:
Bei 300Ktn Rückenwind musste dann mit 50Ktn rückwärtsfliegen. ![]() ![]()
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie don\'t worry be happy |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Elite
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179
|
![]() Zitat:
![]()
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland! -Uli- _____\\!/_____ ____(@@)____ -oOO-(_)-OOo- |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 25.03.2001
Beiträge: 1.968
|
![]() Rückwärtsfliegen ist nur mit Einweiser zulässig, da aber die Airlines schon vor Jahren auf Zweimann-Crews umgestellt haben, fehlt nun derjenig, der nach hinten geht und aus der Tür schut, ob der Kurs stimmt.
Nur aus diesem Grunde wird kaum noch rückwärts geflogen.
____________________________________
An allem Unfug der geschieht, sind nicht nur jene Schuld, die ihn begehen, sondern auch jene die ihn nicht verhindern. (Erich Kästner aus \"Das Fliegende Klassenzimmer\") Wer widerspricht, ist nicht gefährlich, gefährlich ist, wer zu feige ist, zu widersprechen! (Napoleon Bonaparte) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Hero
![]() Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 992
|
![]() Kleine Anmerkung: Verstöße lassen sich relativ leicht feststellen, wenn der Verdacht besteht. Plötzlich bekommt man von der Behörde die Anweisung den Flight Data Recorder zu ziehen. Wurde schon wegen anderer Vorkommnisse praktiziert. Geht manchmal schneller als man denkt. Es gibt dafür in den meisten Firmen, einen vom Amt vereidigten Sachverständigen.
mfG Claus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179
|
![]() ...wo kein Kläger, da kein Richter? Na, ich denke schon, dass es in aller Sinne ist, sich an die Regeln zu halten. Gerade wenn es um Staffelung im Approach geht. Die Abzockmentalität am Boden auf mehrspurigen Ausfallstraßen mit Tempo 50 sind da schon eher geeignet, die Kassen zu füllen.
Mich hatte es nur mal interessiert, wie das so "in der Luft" gehandhabt wird, wenn da mal ein Unverbesserlicher dabei sein sollte. Allerdings wird die Chance, so einen zu treffen, gering sein. Schließlich ist nicht jeder Pilot und die, die es sind, stellen in gewissem Sinne eine Elite dar, denen man keine Prinzipien mehr erklären muss.
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland! -Uli- _____\\!/_____ ____(@@)____ -oOO-(_)-OOo- |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|