WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.12.2002, 21:16   #1
Ska_Kid
Veteran
 
Registriert seit: 21.12.2001
Alter: 40
Beiträge: 396


Ska_Kid eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Drehpotentiometer!

Hallo Leute,

also folgendes: Ich habe in meinem Case 3 Lüfter eingebaut. 1xADDA und 2xENERMAX..ich will diese an der Front meines Gehäuses in einem freichen Diskettenlaufwerksschacht mittels Drehpotentiometer regeln..

Die Enermax haben zwar schon schon regelbare potis drauf aber die will ich nicht an der Front haben.Will sie mit schönen Aluknöpfe versehen..
  • Was brauche ich dazu?
  • Wieviel Ohm sollen die Dreh-Potis denn haben?
(Ich würde das einfach so machen...Die Enermax Potis abknippsen an die Drehpotis anlöten einbauen und schöne Knöpfe drauf )

Daaaaaaaaaaankeeeeee
____________________________________
http://img214.imageshack.us/img214/9645/pub1912017986187549az5.png
Ska_Kid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.12.2002, 22:29   #2
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 54
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Mit einem Multimeter an die vorhandenen Potis gehen, und Widerstand messen, das wird wohl am einfachsten sein.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2002, 01:25   #3
naish_US88
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.07.2001
Alter: 40
Beiträge: 82


Standard

die ernermax haben so um die 19kohm

hab ich selber auch so gemacht wie du

greats
____________________________________
Falls ihr irgendwelche rechtschreibfehler gefunden habt könnt ihr sie euch gleich behalten!!!
MFG naish_US88
naish_US88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2002, 01:28   #4
Ska_Kid
Veteran
 
Registriert seit: 21.12.2001
Alter: 40
Beiträge: 396


Ska_Kid eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also reicht das wenn ich einfach 20kOhm Potis an den Enermax dran hänge oder?

Wie schaut das dann mit dem normalen Lüfter aus ?
Wie kann ich am besten den Lüfter mit dem Drehpoti zusammenschliessen das ich diesen auch regeln kann?`
____________________________________
http://img214.imageshack.us/img214/9645/pub1912017986187549az5.png
Ska_Kid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2002, 02:02   #5
naish_US88
Jr. Member
 
Registriert seit: 25.07.2001
Alter: 40
Beiträge: 82


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Ska_Kid
Also reicht das wenn ich einfach 20kOhm Potis an den Enermax dran hänge oder?
jop je höher der widerstand desto langsamer dreht er sich wenn du auf langsam drehst aber mehr als 20 würde ich nicht nehmen


bei den normalen lüftern kannst auch einfach ein poti reinhängen (ich hab die normalen lüfter mit einen ein/aus schalter gelöst)

greats
____________________________________
Falls ihr irgendwelche rechtschreibfehler gefunden habt könnt ihr sie euch gleich behalten!!!
MFG naish_US88
naish_US88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2002, 17:52   #6
James020
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.627


Standard

Mal ne andere Frage: Wieviel Watt hält denn so ein Poti aus?
____________________________________
Where do you want to go today? - > Wen intressiert´s!! Ich will Spaß!!! - > Have a lot of fun!
James020 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2002, 19:01   #7
Wombat
Veteran
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 84
Beiträge: 301


Idee

Üblicherweise zwischen einem Zehntel und einem Viertel Watt (Leitplastik- oder Kohleschichtpotentiometer). Für höhere Belastungen brauchst Du Drahtpotentiometer bzw. sogenannte Rheostaten.

MfG., wombat
Wombat ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2002, 19:23   #8
James020
Inventar
 
Registriert seit: 06.03.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.627


Standard

Eben! Und dass der Lüfter mehr verbraucht, muss ich ja nicht extra erwähnen oder . . .
____________________________________
Where do you want to go today? - > Wen intressiert´s!! Ich will Spaß!!! - > Have a lot of fun!
James020 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.12.2002, 19:36   #9
eAnic
Inventar
 
Benutzerbild von eAnic
 
Registriert seit: 23.01.2000
Alter: 46
Beiträge: 2.135


eAnic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

für einen normalen Caselüfter reichen prinzipiell 2Watt Potis.
Das der Enermaxpoti 20 kOhm hat, halte ich jedoch für ein Gerücht.
____________________________________
... back in business
eAnic ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag