![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() |
Hallo Leute,
also folgendes: Ich habe in meinem Case 3 Lüfter eingebaut. 1xADDA und 2xENERMAX..ich will diese an der Front meines Gehäuses in einem freichen Diskettenlaufwerksschacht mittels Drehpotentiometer regeln.. Die Enermax haben zwar schon schon regelbare potis drauf aber die will ich nicht an der Front haben.Will sie mit schönen Aluknöpfe versehen..
)Daaaaaaaaaaankeeeeee
____________________________________
http://img214.imageshack.us/img214/9645/pub1912017986187549az5.png |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Retro Computing Fan
![]() |
Mit einem Multimeter an die vorhandenen Potis gehen, und Widerstand messen, das wird wohl am einfachsten sein.
____________________________________
Meine guten PCs: ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.07.2001
Alter: 40
Beiträge: 82
|
die ernermax haben so um die 19kohm
hab ich selber auch so gemacht wie du ![]() greats
____________________________________
Falls ihr irgendwelche rechtschreibfehler gefunden habt könnt ihr sie euch gleich behalten!!! MFG naish_US88 |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() |
Also reicht das wenn ich einfach 20kOhm Potis an den Enermax dran hänge oder?
Wie schaut das dann mit dem normalen Lüfter aus ? Wie kann ich am besten den Lüfter mit dem Drehpoti zusammenschliessen das ich diesen auch regeln kann?`
____________________________________
http://img214.imageshack.us/img214/9645/pub1912017986187549az5.png |
|
|
|
|
|
#5 | |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.07.2001
Alter: 40
Beiträge: 82
|
Zitat:
bei den normalen lüftern kannst auch einfach ein poti reinhängen (ich hab die normalen lüfter mit einen ein/aus schalter gelöst) greats
____________________________________
Falls ihr irgendwelche rechtschreibfehler gefunden habt könnt ihr sie euch gleich behalten!!! MFG naish_US88 |
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 06.03.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.627
|
Mal ne andere Frage: Wieviel Watt hält denn so ein Poti aus?
____________________________________
Where do you want to go today? - > Wen intressiert´s! ! Ich will Spaß!!! - > Have a lot of fun!
|
|
|
|
|
|
#7 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 84
Beiträge: 301
|
Üblicherweise zwischen einem Zehntel und einem Viertel Watt (Leitplastik- oder Kohleschichtpotentiometer). Für höhere Belastungen brauchst Du Drahtpotentiometer bzw. sogenannte Rheostaten.
MfG., wombat |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 06.03.2001
Alter: 42
Beiträge: 1.627
|
Eben! Und dass der Lüfter mehr verbraucht, muss ich ja nicht extra erwähnen oder . . .
____________________________________
Where do you want to go today? - > Wen intressiert´s! ! Ich will Spaß!!! - > Have a lot of fun!
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Inventar
![]() |
für einen normalen Caselüfter reichen prinzipiell 2Watt Potis.
Das der Enermaxpoti 20 kOhm hat, halte ich jedoch für ein Gerücht.
____________________________________
... back in business |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|