Komme mal mit einer Frage zum "normalen" Haushaltsstrom.
Ich habe in meinem Wohnzimmer eine Steckdose getauscht. Dazu habe ich natürlich den Sicherungsautomaten "ausgeschaltet". Nun lässt er sich nicht wieder einschalten, d. h. er fällt immer wieder.
Kurzschluss, würde man jetzt vermuten. Aber mit dem Multimeter kann ich nichts dergleichen feststellen (kein Durchgang von Phase zu Nulleiter oder Erde im Wohnzimmer).
Jetzt habe ich folgende Beobachtung gemacht: Auch wenn überhaupt keine Spannung da ist (FI - Schalter ausgeschaltet), bleibt der Sicherungsautomat für das Wohnzimmer nicht oben, sondern fällt. Meine Schlussfolgerung: der Sicherungsautomat ist defekt ...... oder liege ich mit dieser Überlegung falsch?
