![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.03.2006
Beiträge: 300
|
![]() Ich möchte hier meine Erfahrungen mit einem PIXMA MP 210 posten. Vielleicht haben auch andere ein ähnliches Problem und können aus der Erfahrung Nutzen ziehen.
![]() Meine Enkeltochter bekam einen neuen Multifunktionsdrucker PIXMA MP 210 (Ducker, Kopierer, Scanner) als Ersatz für ihren alten (defekten) HP - Drucker. Sie klagte über fallweise Probleme mit Papierstau beim Drucken. Als sie dann auch den Scanner verwenden wollte, ging gar nichts (irgendeine Fehlermeldung ...... nicht wichtig welche, denn an meinem PC kam dann eine andere Meldung). Das Kopieren ging einwandfrei. Wie schon erwähnt ........ ich teste den Drucker an meinem PC. Dazu hänge ich den Pixma an das USB - Kabel meines alten Canon i250, der immer tadellos funktioniert hat. Genau die selben Probleme, Kopieren geht, Scannen nicht. Beim Drucken gibt es unglaubliche Probleme mit dem Papierstau. OK, Drucker ist 2 Monate alt, ab zum Händler. Da es dringend ist (Enkeltochter ist im Matura - Jahr, da gibt es immer was zu drucken) ...... Servicebericht: Drucker geprüft, alles OK. Ich schließe den Drucker bei mir zuhause an, Probleme unverändert. Zurück zur Firma Teletek und nach einer Woche: Drucker ist in Ordnung. Ich sage der freundlichen Dame bei der Reparaturannahme, dass ich jetzt den Drucker an meinem Laptop installieren werde, um die Fehler demonstrieren zu können. sie sagt: OK Zuhause ...... Treiber am Uralt - Laptop installiert, dieselben Probleme ![]() "Nachdenk" ....... ![]() und, was soll ich sagen ...... das Problem ist (beinahe) gelöst. Am Uralt - Laptop habe ich abschließend noch verschiedene Tests gemacht ...... mit einer USB 2.0 Erweiterung treten lustigerweise die Papiertransportprobleme wieder auf ....... naja, was solls. Dann das Handbuch des Canon zur Hand genommen ..... Schnittstelle ist abwärtskompatibel, Verwendung mit USB 1.1 daher möglich. Nirgends eine Hinweis, dass unbedingt ein Highspeed - Kabel zu verwendet werden muss. Meine Enkeltochter hat natürlich (ebenso wie ich) den neuen Drucker an das USB - Kabel des alten HP angeschlossen. ![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|