WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   USB - Probleme mit CANON PIXMA MP210 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233505)

Alufranz 19.02.2009 08:48

USB - Probleme mit CANON PIXMA MP210
 
Ich möchte hier meine Erfahrungen mit einem PIXMA MP 210 posten. Vielleicht haben auch andere ein ähnliches Problem und können aus der Erfahrung Nutzen ziehen.:D

Meine Enkeltochter bekam einen neuen Multifunktionsdrucker PIXMA MP 210 (Ducker, Kopierer, Scanner) als Ersatz für ihren alten (defekten) HP - Drucker. Sie klagte über fallweise Probleme mit Papierstau beim Drucken. Als sie dann auch den Scanner verwenden wollte, ging gar nichts (irgendeine Fehlermeldung ...... nicht wichtig welche, denn an meinem PC kam dann eine andere Meldung). Das Kopieren ging einwandfrei.

Wie schon erwähnt ........ ich teste den Drucker an meinem PC. Dazu hänge ich den Pixma an das USB - Kabel meines alten Canon i250, der immer tadellos funktioniert hat. Genau die selben Probleme, Kopieren geht, Scannen nicht. Beim Drucken gibt es unglaubliche Probleme mit dem Papierstau.

OK, Drucker ist 2 Monate alt, ab zum Händler. Da es dringend ist (Enkeltochter ist im Matura - Jahr, da gibt es immer was zu drucken) ...... Servicebericht: Drucker geprüft, alles OK.

Ich schließe den Drucker bei mir zuhause an, Probleme unverändert. Zurück zur Firma Teletek und nach einer Woche: Drucker ist in Ordnung. Ich sage der freundlichen Dame bei der Reparaturannahme, dass ich jetzt den Drucker an meinem Laptop installieren werde, um die Fehler demonstrieren zu können. sie sagt: OK

Zuhause ...... Treiber am Uralt - Laptop installiert, dieselben Probleme :confused:

"Nachdenk" ....... :idee: jetzt nehme ich einmal ein anderes USB - Kabel ..... von meinem Medion (=Hofer) - Scanner .....

und, was soll ich sagen ...... das Problem ist (beinahe) gelöst. Am Uralt - Laptop habe ich abschließend noch verschiedene Tests gemacht ...... mit einer USB 2.0 Erweiterung treten lustigerweise die Papiertransportprobleme wieder auf ....... naja, was solls.

Dann das Handbuch des Canon zur Hand genommen ..... Schnittstelle ist abwärtskompatibel, Verwendung mit USB 1.1 daher möglich. Nirgends eine Hinweis, dass unbedingt ein Highspeed - Kabel zu verwendet werden muss. Meine Enkeltochter hat natürlich (ebenso wie ich) den neuen Drucker an das USB - Kabel des alten HP angeschlossen. :mad:

Baron 19.02.2009 20:12

Habe ich das richtig verstanden -neuer Drucker wird mit altem Usb kabel angeschlossen-und dann wundert sich noch wer ?:confused:
Na warum heißt 1.1 so und 2.0 so? Da sind doch .9 dazwischen! da wirds doch irgendwelche Unterschiede geben -sagt einem das nicht der normale verstand? Nein? Dann ist euch aber nicht mehr zu helfen!:hammer:

Christoph 19.02.2009 20:35

Hallo Alufranz,
da kann Baron schon recht haben, wenn er es auch etwas freundlicher formulieren könnte.
Lt. techn. Daten steht da:
Schnittstelle PC/MAC OS
¹ Der Betrieb kann nur auf einem PC mit integriertem USB- oder USB 2.0-Hi-Speed-Anschluss und vorinstalliertem Windows Vista, Windows XP, Windows 2000, Windows Me oder Windows 98 gewährleistet werden.

Hast Du schon mal nach aktuellen Treibern geschaut, siehe:
http://de.software.canon-europe.com/...ts/0010485.asp

Jedoch, im Handbuch steht ausdrücklich:
Ist die Systemumgebung nicht vollständig mit USB 2.0 Hi-Speed kompatibel, wird das Gerät mit einer niedrigeren Geschwindigkeit (entsprechend USB 1.1) betrieben. Das Gerät funktioniert in diesem Fall einwandfrei, die Druckgeschwindigkeit kann jedoch aufgrund der niedrigeren Verbindungsgeschwindigkeit langsamer sein.

Handbuch mit FAQs findest Du da:
http://www3.canon.de/images/pro/mul/...210_MANUAL.zip

Baron 19.02.2009 20:39

Ich formuliere -kurz bündig und "pregnant" -sonst merken sichs die Leute nicht-und ich tipp mir die finger wund :D

Christoph 19.02.2009 20:47

Es sollte im Deutschen prägnant heißen, denn pregnant ist englisch und bedeutet schwanger.
Und Hirnschwanger, was Du als Wiener verstehst, bist Du ja nicht. ;)

Zum Thema:
Es wundert mich schon etwas, daß der Drucker so spinnt, lt. Handbuch sollte er ja funzen, wenn auch langsamer. Es könnte aber sein, daß das Kabel einen (Kontakt)Fehler hatte; die Papiertransportprobleme sind aber dennoch seltsam.

Baron 19.02.2009 20:54

Da siehst die schädlichen Einflüsse des englischen!:D
Und obs gehen sollte oder net-ist im Prinzip wurscht wenns mit einem 2.0er kabel geht!

Percival 19.02.2009 22:39

die Belegung zwischen USB 1.0 und 2.0 Kabel, ist doch absolut ident!
liegt nun der Unterschied nur darin, ob "geschirmt" oder "ungeschirmt"...

FranzK 19.02.2009 22:55

Zitat:

Zitat von Percival (Beitrag 2347541)
die Belegung zwischen USB 1.0 und 2.0 Kabel, ist doch absolut ident!
liegt nun der Unterschied nur darin, ob "geschirmt" oder "ungeschirmt"...

Nun ist es aber so, dass das USB 2.0 Kabel die 40-fache Bandbreite besitzen muss (in Worten vierzig!) und sich in der Regel intern sehr wohl von einem ordinären USB 1.1 Kabel unterscheiden wird.

Einen Rat, der jetzt zu spät kommt, kann ich aber immer noch anbringen: wenn irgendetwas nicht nach Wunsch funktioniert, muss man wenigstens sicherstellen, dass die vollständige Originalhardware im Einsatz ist. Wie man sieht, können an unerwarteten Stellen Probleme auftauchen...

:hallo:

Satan_666 20.02.2009 08:43

Zitat:

Zitat von Alufranz (Beitrag 2347398)
Wie schon erwähnt ........ ich teste den Drucker an meinem PC. Dazu hänge ich den Pixma an das USB - Kabel meines alten Canon i250, der immer tadellos funktioniert hat. Genau die selben Probleme, Kopieren geht, Scannen nicht. Beim Drucken gibt es unglaubliche Probleme mit dem Papierstau.

Kann mir mal einer von Euch dann erklären, wie ein falsches Kabel einen Papierstau verursachen kann?

Dass der Scanner nicht geht, das kann man ja noch irgendwie verstehen - aber ein PAPIERSTAU??????

Alufranz 20.02.2009 08:44

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2347510)
Habe ich das richtig verstanden -neuer Drucker wird mit altem Usb kabel angeschlossen-und dann wundert sich noch wer ?:confused:
Na warum heißt 1.1 so und 2.0 so? Da sind doch .9 dazwischen! da wirds doch irgendwelche Unterschiede geben -sagt einem das nicht der normale verstand? Nein? Dann ist euch aber nicht mehr zu helfen!:hammer:

Im Handbuch steht ausdrücklich: abwärtskompatibel zu 1.1 und kann auch an USB 1.1 betrieben werden.

Das Kabel ist im Handbuch einfach als USB - Kabel spezifiziert. Es ist also zumindest eine nicht ausreichende Formulierung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag