![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
gesperrt
|
![]() Ich weiß nicht, wie ich die Climrate bei Jet einstellen soll, um einen Steigflug mit Konstanter Geschwindigkeit durchzuführen. Kann mir da jemand Helfen?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Ähm, gefühlvoll einstellen? Und nicht mit Vollauschlägen fliegen ^^
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 30.12.2000
Beiträge: 56
|
![]() Es gibt mehrere Möglichkeiten, um mit konstanter Geschwindigkeit zu steigen:
Wenn Du nicht mit VNAV fliegst, was Dir in den einzelnen Climbphasen gewisse Geschwindigkeiten vom FMS vorgibt, kannst Du auch mit LVL CHG fliegen. Du drehst also die gewünschte/geforderte Speed im Speed Fenster am MCP ein, und die Steigrate stellt sich von allein ein, so dass die Speed automatisch gehalten wird. Alles unklar? |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Viele Flieger(z.B. ATR) haben einen IAS Button, der die Geschwindigkeit über die Steigrate steuert. Also z.B. 180kts einstellen, Gas geben und abwarten...schon steuert der AP Richtung Himmel. Gas raus und es geht runter.
Grüße, Harri
____________________________________
MEINE FLIEGERSEITE XML Gauges Programmierung für Anfänger Panel Design für Anfänger |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
gesperrt
|
![]() Ich verstehe nicht, wie du das meinst Harry, könntest du mir das nochmal erläutern?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 17.04.2004
Alter: 62
Beiträge: 239
|
![]() Zitat:
Hi, ich habe das so verstanden; kurz und bündig, verzichte auf das Trimmen des Fliegers und Du kannst, auch ohne Autopilot, rauf- und runter ! ![]() Versuchs es einmal. Diesen Kurs gab es schon von "Bill Gates" durch den Flusi-Lehrer. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
Das können aber nicht alle Autopiloten. Eigentlich bauchst du ja nur eine bestimme Steigrate einstellen und dann die Schubhebel so weit nach vorne drücken dass die Geschwindigkeit gehalten wird. Grüße, Harri
____________________________________
MEINE FLIEGERSEITE XML Gauges Programmierung für Anfänger Panel Design für Anfänger |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.03.2005
Alter: 38
Beiträge: 315
|
![]() Also ich stell als Steigrate 1800 ein und als Spees 220 (Beim AIrbus)
Der AP hält den Speed automatisch. Weißt du, wo man beides eintsellt? __________________________________________________ __________________ Gruß, Jens
____________________________________
________________________________ Gruß, Jens _______________________________________ Hmmmm, Gellld : Damit kann ich mir Waren oder Dienstleistungen kaufen! Eurocopter hat am 6, April 2006 eine A 321 der Lufthansa im Baum zerlegt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
gesperrt
|
![]() Sind 220KTS bei über 25.000 nicht etwas zu niedrig? Der flieger muss doch dann mindesten einen Anstellwinkel von 10.15Grad haben oder? Also ich erhöhe bei zunehmender Höher auch den Speed, damit mir der Flieger nicht wegsackt, dass heit es zu einem Strömungsabriss an den Tragflächen kommt. Leider finde ich, dass einige Autopiloten jedoch bei zunehmender Höhe die Triebwerksleistung nicht erhöhen sondern verringern.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 07.03.2005
Alter: 38
Beiträge: 315
|
![]() nach dem start hab ich 220
über 10.000 feet senke ich den auf 1600 und erhöh den speed auf 250-280 kommt drauf an. und reiseflughöhe flieg ich dann mit 350. __________________________________________________ __________________ Gruß, Jens
____________________________________
________________________________ Gruß, Jens _______________________________________ Hmmmm, Gellld : Damit kann ich mir Waren oder Dienstleistungen kaufen! Eurocopter hat am 6, April 2006 eine A 321 der Lufthansa im Baum zerlegt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|