WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Anfängerfragen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2005, 23:37   #21
Tu-134
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 28.10.2002
Beiträge: 254


Standard

Zitat:
Original geschrieben von UKING
Evtl. die Steigrate anpassen, damit Du mit N2 nicht über 90% kommst.
Mit der Steigrate kann man keine Anzahl von Umdrehungen von N2 ändern..

Gruß,
Daniel
Tu-134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 23:41   #22
AlexP
Inventar
 
Registriert seit: 31.03.2002
Alter: 37
Beiträge: 2.380


AlexP eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn man mit dem A/P Pitch 'n Power System fliegt schon.

Alex
AlexP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 23:47   #23
Tu-134
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 28.10.2002
Beiträge: 254


Standard

Aber ohne A/P beeinflusst der pitch nicht die Umdrehungen von N2. Im Climb stellt man ja sowieso Climb Thrust ein und korrigiert speed mit dem pitch..
Tu-134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2005, 23:53   #24
AlexP
Inventar
 
Registriert seit: 31.03.2002
Alter: 37
Beiträge: 2.380


AlexP eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja, wenn Climb Thrust steht kommste eh nie an die kritische Grenze, weil der ja berrechnet ist. Dann haste recht. Nur wenn der A/P eben nach Pitch fliegt, und dementsprechend den Schub regelt, dann sieht's eben anders aus.

Alex
AlexP ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 08:13   #25
Tu-134
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 28.10.2002
Beiträge: 254


Standard

@AlexP

Wann wird eigentlich dieses A/P-Modi eingesetzt?
Tu-134 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 09:06   #26
UKING
Elite
 
Benutzerbild von UKING
 
Registriert seit: 01.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.179


Standard

Natürlich fliege ich den Steigflug mit AP und AT! Wer nicht?! Und da sieht man deutlich, wie N2 förmlich "explodiert", wenn man mit 2.000fmp weiter steigt!
Mit dem richtigen Programm im FMC wird dem natürlich schon im Vorfeld begegnet, aber ich dachte, ich bleibe hier mal bei default.

Beim Abfliegen der SID setze ich den AP, speed hold aktiviere ich, sobald ich "meine" 220KIAS im Abflug erreicht habe. Auch wenn es vectors vom controler gibt, ist es wesentlich besser, Zahlenwerte im AP zu ändern, als wie wild am Yoke zu drehen. Das kann im cockpit viel Entspannung bringen.
____________________________________
Viele Grüße aus Norddeutschland!
-Uli-
_____\\!/_____
____(@@)____
-oOO-(_)-OOo-
UKING ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 09:20   #27
bvl
Master
 
Registriert seit: 26.10.2003
Alter: 53
Beiträge: 630


Standard

@Tu-134
Es kommt vor, dass man sehr hohe Steigraten erreicht, wenn man mit Max Climb Thrust fliegt und dann der AP die Speed mittels änderungen der Vertical Speed hält. Genau so beim Sinkflug: Die 737NG sinkt beispielsweise normalerweise beim vollautomatischen Flug unter Einsatz des Level Change Mode bei Flight Idle Thrust ("Leerlauf"). Und dann ist die Sinkrate ,wenn man noch sehr hoch ist, schon sehr hoch.

Also nimmt man den V/S Mode und stellt z.B. 2200 fpm ein, um den Passagieren ein erbrechen und dem Personal eine entsprechende Zusatzreinigung zu ersparen.

Zudem kann es Restriktionen geben, die die Luftraumstruktur einem aufgibt, oder ATC. Und dann ist der V/S Mode oft eine sehr gute Möglichkeit. Dann entfällt auf das Umprogrammieren des FMC manchmal (d.h. die Restriktions im FMC einzugeben).

Auch kann vorkommen, dsss man gerade an der 10000 Fuss-Grenze fliegt. Hier würde z.B. eine Boeing 737NG im VNAV-Mode erst mal auf knapp 290 KIAS beschleunigen und dabei kaum höhe gewinnen. Muss man an diesem Punkt schneller rauf (z.B. wegen umgebendem Traffic), dann wechselt man halt eben kurz in den V/S Mode. Du siehst, v/S Mode ist sehr praktisch

Ich selbst setzt den V/S Mode immer im Sinkflug über 25000ft bei 737-700 ein. Beim Steigflug brauche ich den Mode sehr selten.

Bin selbst nur Simmer, von daher kann es sein, dass ich hier und da evtl. nicht ganz richtig liege. Im großen und ganzen sollte das aber so passen.
bvl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2005, 13:57   #28
Hans Tobolla
Veteran
 
Registriert seit: 05.12.1999
Beiträge: 406


Standard

Hi

Wenn ich mit der PMDG 737 nicht will, dass der Flieger bei FL 100 auslevelt, um erst einmal auf ca. IAS 290 zu beschleunigen, gibt es dieses einfache Verfahren:

VNAV-Modus, IAS 250, 9800 ft, steigend. Jetzt drücke ich LVL CHG und im IAS/MACH-Fenster, das vorher nichts angezeigt hatte, werden die 250 Kts angezeigt. Der Flieger steigt nun mit 250 Kts bei einer ordentlichen Steigrate solange weiter, bis ich wieder in den VNAV-Modus zurückkehre. Dann geht die Steigrate zurück und der Flieger beschleunigt auf 320 kts. Man braucht nur zwei Mausklicks.

Gruß!

Hans
Hans Tobolla ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag