![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 15.04.2005
Beiträge: 13
|
![]() Also.
Ich kann wieder einmal keine emails von meinem PC verschicken(chello account).Fehler 551 Nach einer langen Diskussion mit einem Techniker der mir erklärte ich wäre auf einer Blocklist schickte er eine "remove quest/request".Ca. eine halbe Stunde später war alles wieder ok. Pc nach Viren gecheckt alles ok. Heute in der Früh das Gleiche wieder. Nach neuerlichem Anruf (sehr unfreundlicher Techniker) wurde mir mitgeteilt ich wäre wieder auf einer Blocklist.Remove Request nicht mehr möglich. Nachdem die ganze Angelegenheit für mich seltsam wirkt stellt sich für mich die folgende Frage. Ich werde im Grunde von Chello gezwungen meinen PC Virenfrei zu halten?Es kann eben passieren dass sich ab und zu einer aufs System schleicht. Nur jedesmal 48 Stunden aufs Freischalten warten zu warten zu müssen find ich reiclich seltsam. Ich kann mir nicht vorstellen dass es dafür eine rechtliche Grundlage gibt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |||
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711
|
![]() Zitat:
Abgesehen davon find ich das auch SEHR GUT SO. Zitat:
Zitat:
Aber die "Sperre" wird ja nicht von Chello ausgesprochen sondern von Spamcop. Darauf hat Chello ja keinen direkten Einfluss. Obwohl Spamcop zu den unverlässlichsten Listen zählt und ich sicher nicht . |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 24.11.2000
Beiträge: 213
|
![]() @tomfant
zombie rechner müssen weg vom netz - da muß ich echt vor chello den hut ziehen ... aber damit sowas nicht wieder passiert: www.trojaner-info.de mach dich da mal schlau - dauert zwar, aber es zahlt sich aus ... oder willst du absichtlich spammen - wohl kaum, oder?!?
____________________________________
Nach 10 Bier sind alle Frauen schön! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 15.04.2005
Beiträge: 13
|
![]() Moment, moment.
Mein Pc ist ja Virenfrei.(Kaspersky und Norton am letzen Stand) Es geht mir darum dass ich das Verfahren wie meine IP auf die Blocklist kommt eher bedenklich finde.Offenbar reicht eine Beschwerde, das ganze nachzuvollziehn ob es auch rechtens war ist ja praktisch unmöglich. Abgesehen davon steh ich ja nicht einmal auf der Blocklist von Chello wie mir mitgeteilt wurde. Faktum ist dass ich einen Dienst für den ich bezahle nicht in Anspruch nehmen kann, trotzdem mein PC Virenfrei ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711
|
![]() Zitat:
Spamcop ist recht gut im Bundle (wie z.b. in Spamassassin), als einzelner Test ist er IMO einfach sch..e. Zitat:
Einfach deine IP eingeben. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662
|
![]() Zitat:
Bist du dir aber sicher, ob sich die beiden überhaupt vertragen? Auf Windows Kisten habe ich nur schlechte Erfahrungen mit 2 Scannern. Entweder der Rechner geht überhaupt nicht mehr oder die AntiViren-Programme funktionieren nicht mehr richtig. Wie wärs mit einem Online-Check? PandaActiveScan könnt ich da empfehlen (http://www.panda-software.de/)
____________________________________
"I would buy a Mac today if I was not working at Microsoft." - Jim Allchin, Co-President, Platforms & Services Division, Microsoft Corporation |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Newbie
![]() Registriert seit: 15.04.2005
Beiträge: 13
|
![]() Ich werds mal online scannen. Aber ich bin mir sicher der Kasten ist clean.
Es ist zwar nett das es sowas wie Spamcop gibt, allerdings ist für mich noch immer nicht geklärt, wer der Betreiber solcher Systeme ist und auf welcher rechtlichen Grundlage er aktiv wird. Das Mindeste wäre ja wohl ein e-mail in der darauf hingweisen wird dass der eigenen PC sozusagen missbraucht wird. Ich hab sowieso mal ein bischen herumgehorcht. Da gibts einige Kritik an diesen Blockiermechanismen. Ich als User habe ja definitiv keine Kontrollmöglichkeit ob die Vorwürfe auch stimmen und genau das macht mich etwas skeptisch. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
11110110001
![]() |
![]() ... jaja, Viren sind nicht das einzige Ungezifer am ungeschützten PC
![]() Unnd so wie Chello das macht isses auch ok >>> siehe AGP! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Master
![]() Registriert seit: 10.10.2002
Beiträge: 711
|
![]() Blacklists sind an und für sich großer Blödsinn. Da geb ich dir recht. Aber um die Spamflut auch nur einigermaßen in Zaum zu halten, sind Blacklists derzeit die einzige wirklich wirksame Massnahme.
Zitat:
Rechtlich gibts da keine Bestimmung, da Spamcop lediglich eine Liste von IPs anbietet. Wofür man diese Liste dann benutzt bleibt jedem selbst überlassen. Chello bennutzt sie eben dafür um einen Spamschutz zu implementieren und kann rechtlich wieder auf seine AGBs verweisen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662
|
![]() Genau.
Keiner wird gezwungen die Liste zu verwenden. Und Spamcop würfelt sich ja nicht irgendwelche IP-Adressen für ihre Liste, sondern nimmt solche nach "Anzeige" bzw. Meldund (im Prinzip Anschwärzen) auf. Finde da nichts rechtswidriges.
____________________________________
"I would buy a Mac today if I was not working at Microsoft." - Jim Allchin, Co-President, Platforms & Services Division, Microsoft Corporation |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|