![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"... |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 06.01.2002
Alter: 44
Beiträge: 357
|
Hallo.
Ich hab für den Elektronikbereich eine etwas ungewöhnliche Frage (so es denn überhaupt reinpasst ):Welchen Bohrschleifer verwendet ihr für kleinere Schneidearbeiten am Gehäuse? Die Geräte von Dremel und Proxxon haben ja wohl einen ganz guten Ruf nur sind 100 - 150 Euronen für ein Gerät das kaum benützt wird schon etwas happig. Bei mir zumindest wärs so, dass es 363 Tage im Jahr herumliegen würd und die restlichen 2 1/4 Tage freu ich mich es zu haben ![]() Hat wer Erfahrungen mit diversen billigsdorfer Modellen ala Hofer etc in der Gegend von 30 Euros. Nützt ja nix wenn das Ding billig is, aber nichts taugt beim schneiden (denn zumindest von Bohrmaschinen kann ich zu 90% sagen Billig = Unbrauchbar bzw viel Ärger) V.V. Chesus |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
Ich hab mir beim Zgonc den Ferm gekauft. Nicht allzu teuer und verdammt viel Zubehör dabei gewesen. Nur nimm gleich ein Angebot mit Flexwelle, denn nachträglich ist die schweineteuer!
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
Hallo Chesus,
kann Lowrider20 nur zustimmen, die Produkte vom Zgonc sind nicht schlecht, außer die ganz billigen. Wenn Du das Gerät nicht oft brauchst, und im Bedarfsfall pfleglich behandelst , sollte es reichen.Wie Du selbst schreibst, meist ist billig eben billig. Teure Geräte, oder Profigeräte, sind eben auf schwere Belastung im "Dauereinsatz" ausgelegt, preiswerte (nicht billige!) eher für seltenen "Hausgebrauch".
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 11.01.2003
Beiträge: 5.292
|
ich hab so ein billigding vom bauhaus, mit flexwelle (nur 60cm
)geschnitten hab ich noch nix, zum schleifen und polieren 1a
____________________________________
pssst tanj |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
Ich hab meinen Ferm voriges Jahr sehr viel in Verwendung gehabt, da ich meinen Motorradmotor überholt hab. Für Entrusungsarbeiten und so kein Problem. Auch mit den kleinen Flexscheiben hab ich schon vieles geschnitten und keine hats noch zerrissen
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 06.01.2002
Alter: 44
Beiträge: 357
|
Besten Dank für die Antworten
![]() Dann werd ich mich auf die Pirsch zum Zgonc begeben ![]() V.V. |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 18.10.2000
Beiträge: 1.469
|
Ich hab nen Proxon, der funkt auch ganz fein.
Muss er auch sonst : -> ![]()
____________________________________
Science is like sex ... sometimes something useful comes out... BUT THATS NOT THE REASON WHY WE ARE DOING IT!!! |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Inventar
![]() |
na super bei meinem proxxon is das lager hin aber 7000upm macht das ding einen höllenlärm
____________________________________
Free beans NOW! free beans for a free world |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 468
|
wie wärs wennst da ein neues einbaust so ein lager kostet 3-4 Euronen und da kann nichts verkehrt sein
![]()
____________________________________
MfG Edelweis ![]() Für BIER würde ich sogar ARBEITEN ![]() Ich weis nichts und das ist auch gut so ![]() http://www.mysmilie.de/generator/ablage/21/118.png |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
Wenns eins als Ersatzteil gibt!
|
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|