![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#21 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Zitat:
Nee kann man doch mit dem Zalman, aber nicht mit dem einzigen CU-Kühlblock. Der Heatpipe Kühler hat auf der Rückseite einen Kühler sodass die Wärme nach oben steigen kann. Man kann auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen... Eine Ti4200 hat eine kleinere Chip-Kühlfläche, dazu noch mehr Transistoren, 128Bit Speicheranbindung, 6 Rendering/Texturepipes. Solche Eigenschaften haben normale CPUs nicht und daher erzeugen sie auch nicht viel Hitze. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
![]() ich würd sagen, versuchs einfach mal, mit versuchen, testen und probieren habe zumindest ich das meiste gelernt, auch das die passive Kühlung der ti4200 möglich ist, btw. was stellst du dir unter "einem einzigen CU-Kühlblock vor", ich glaube hier gehen unsere Meinungen noch auseinander
____________________________________
Fehler in der Rechtschreibung und Zeichensetzung dürfen dankend ignoriert werden. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Inventar
![]() |
![]() Ja von der Größe und der Masse des Kühlkörpers hängt es schon stark ab.
Mein "kleiner" Kühlkörper wiegt zb. fast soviel, wie das Zalman dings.
____________________________________
... back in business |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Veteran
![]() |
![]() alu vs. cu
____________________________________
gruß valhalla |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Inventar
![]() |
![]() Alu vs cu
Intel vs AMD Nvidia vs ATI wer wohl gewinnt? ![]()
____________________________________
... back in business |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Mit dem Abtransport oder Abgabe der Wärme im Alu vs. Kupfer hab ich das gemeint:
http://www.wer-weiss-was.de/theme50/article1234840.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Inventar
![]() |
![]() Also die Wärmeabgabefähigkeit ist bei Aluminium keinen Deut besser als bei Kupfer.
Entscheident ist die Größe der Kühloberfläche und die Wärmeaufnahmefähigkeit.
____________________________________
... back in business |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Inventar
![]() |
![]() nö
![]() wenn ich beim lesen richtig aufgepasst habe, ist die wärmeaufnahmefähigkeit wurscht ![]()
____________________________________
Free beans NOW! free beans for a free world |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Inventar
![]() |
![]() Damit wir uns richtig verstehen:
Unter Wärmeaufnahmefähigkeit verstehe ich die Wegführung der Wärme vom Wärmeerzeuger. Du auch? ![]()
____________________________________
... back in business |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Inventar
![]() |
![]() also das würd ich die leitfähigkeit verstehen
unter aufnahmefähigkeit tät ich die fähigkeit energie zu speichern verstehen oder - aber erhlich gesagt - ich hab leider ka ahnung
____________________________________
Free beans NOW! free beans for a free world |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|