![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Ich würd gerne meine laute GF4 4200 passiv kühlen
Platz ist vorhanden, also kanns rühig ein großer KK sein Ich glaub nicht, dass ich so ein riesen heatpipedingsbums brauche meine frage daher: welche gute und günstige kösung würden die profis hier empfehlen? ich hab schon daran gedacht einfach einen alten kupfer oder alu CPU kühler draufzupicken - oder ist das zu wenig?
____________________________________
Free beans NOW! free beans for a free world |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() danke, an genau sowas habe ich gedacht!
ich nehm an, dass du einen server KK verwendet hast?
____________________________________
Free beans NOW! free beans for a free world |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Ja einen 1HE P4 Kühler von Cooler Master. Einige jungs von oc.at schwören auch auf den.
____________________________________
... back in business |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() wo hast du denn den kühler gekauft?
____________________________________
Free beans NOW! free beans for a free world |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Ein passivkühler würde auf keinen Fall reichen, dann wären die Hersteller längst darauf gekommen diese Karte passiv zu kühlen....
Der Zalman Kühler macht schon Sinn, die Pipes dienen ja dazu die Wärme so schnell wie möglich zu transportieren. Er wird auch schon ziemlich warm, aber kühlt ausreichend wenn Caselüfter eingebaut sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Ich hab den Kühler bei der Rascom recht günstig gekriegt, weil ich dort recht gute Konditionen hab
![]() @Groovy: Glaub mir, ein ordentlicher Passivkühler reicht vollkommen, wenn die Casebelüftung passt. Und der Zalman HP Kühler ist auch ein sch*** ^10. Die beste Heatpipe bringt nämlich null, wenn der umliegende Kühlkörper aus Aluminium ist.
____________________________________
... back in business |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
![]() Im Sommer darfst du dich nicht wundern wenn dir die Graka abbrennt...
![]() Die Ti4200 hat einen Kerntakt von 250Mhz!! Passiv kühlen kann man vergessen und das mit einem einzigen Kühlkörper. Nicht einmal alte Prozessoren lassen sich mit diesem Takt passiv betreiben. Außerdem, Kupfer leitet zwar besser als Alu, aber das leichtere Metall kann die Wärme schneller abtransportieren! |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Inventar
![]() |
![]() Zitat:
![]() Alles, was mir passieren kann, ist eine verkürzte Lebenszeit des Chips. Bei der heutigen Entwicklung reicht es mir, wenn ein Teil ein knappes Jahr hält - und da liegt sie eh schon deutlich über dem Soll. Und selbst, wenn sie eingeht - dann kauf ich mir halt eine neue, weil die "alte" sowieso schon fast 0 Wert hat. Achja, alte Prozessoren mit vergleichbarem Takt sind in 0.40 bis 0.25 nm Stukturen gefertigt. Allein die niedrigere Transistorzahl relativiert die Abwärme ein wenig. Übrigens lief bei mir mal ein AMD K6 233 ein knappes halbes Jahr passiv gekühlt durch. [/quote]Außerdem, Kupfer leitet zwar besser als Alu, aber das leichtere Metall kann die Wärme schneller abtransportieren! [/quote] ![]()
____________________________________
... back in business |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 06.01.2002
Alter: 44
Beiträge: 357
|
![]() Ich hab eine Gf4 Ti4200 mit dieser Heatpipe. Ohne zusätzliche Lüfter funkt das Teil in meinem Case nicht, hab allerdings nicht die beste Gehäusebelüftung (NT mit zwei Lüftern und 3*Papst mit 33m³/h; je einer vorn unten und unterm NT hinten oben und eben einer auf der Heatpipe) Die Lüfter sind zwar relativ Leise, transportiern allerdings nicht allzuviel Luft.....
V.V. Chesus |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|