WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.04.2003, 13:14   #31
Seidl
Veteran
 
Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478


Standard

you're welcome!

Sollte auch übrigens auch kein Angriff gegen Bücher sein. Als Ausgangspunkt ist mir ein Buch meistens auch lieber. Schon allein deshalb, weil ich mich damit auch mal zum Schöckern auf den Balkon zurückziehen kann. Wenn ich dann aber beim Umsetzen des Erlernten auf grobe Probleme stosse, versuche ich erst mal im Internet nach einer Lösung zu suchen (was ihr ja auch gemacht habt ), weil man in solchen Fällen meistens nicht der erste ist, der auf das Problem stösst.
Oft lässt sich irgend ein Code-Snippet finden in dem das Problem umgangen wird und mit dem Codeteil spiele ich dann herum bis ich mir sicher bin, die Lösung verstanden zu haben. Das dadurch erworbene Wissen lässt sich später fast immer auch auf andere Probleme anwenden.
Seidl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2003, 10:36   #32
mstepan
Newbie
 
Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 43
Beiträge: 19


mstepan eine Nachricht über ICQ schicken
Reden Problem gelöst

Wir haben das PRoblem gelöst.
Die Lösung hat den Vorteil das wir die ocx-Files vom VB nicht mehr brauchen.

Man muss einfach das Klassenmodul das ich angefügt habe in Access reinpacken und es dann noch in einem Modul aufrufen:

Dim dialog As Object

Set dialog = New risq_dialog

strpfad = dialog.OpenFile("Access-Datenbanken (*.mdb)|*.mdb")

Wobei das was hier als risq_dialog steht der NAme des Klassenmoduls sein muss.

Trotzdem Danke für die Hilfe
mstepan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2003, 10:41   #33
mstepan
Newbie
 
Registriert seit: 05.03.2003
Alter: 43
Beiträge: 19


mstepan eine Nachricht über ICQ schicken
Reden Problem gelöst

Ich habe noch vergessen dazuzuschreiben das immer ein Formular offen sein muss wenn man dieses Klassenmodul in einem normalen Modul verwenden will. Sonst gehts leider nicht.

In Formularen gehts ohne Probleme.
mstepan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.04.2003, 13:31   #34
maxmustermann
Senior Member
 
Registriert seit: 21.10.2002
Beiträge: 163


Standard

also im prinzip stand das eh schon alles in den posts vorher..

aber egal..

wenn ich mich nicht täusche ist der aufruf des klassenmoduls aber im formular selbst und nicht im modul..

aber wie gesagt steht eh schon oben bzw auf der vorigen seite!
maxmustermann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag