WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2003, 11:42   #21
Seidl
Veteran
 
Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478


Standard

Falls du die Möglichkeit mit der 'Microsoft Office 10.0 Object Library' meinst muss dich der Vollständigkeit halber darauf hinweisen, dass damit unter Access 2002 der 'SaveAs'-Dialog nicht funktioniert. Im Augenblick wird dir das wahrscheinlich "vui blunz'n wuascht" sein aber es könnte sich nochmal als wesentlich erweisen wenn du umsteigen willst. Ich selbst habe durch dieses Problem nämlich schon mal einige Zeit damit verbracht mich zu wundern, was an an meinem Code plötzlich nicht stimmen könnte.
Seidl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2003, 11:44   #22
Seidl
Veteran
 
Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478


Standard

UUUPs! Blödsinn.

Mein letztes Posting kannst du vergessen. Ich habe zu spät gesehen, dass du 'selber schreiben' erwähnt hast. Das macht die Sache mit der Library irgendwie doch sehr unwahrscheinlich.
Seidl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2003, 14:55   #23
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Seidl
UUUPs! Blödsinn.

Mein letztes Posting kannst du vergessen. Ich habe zu spät gesehen, dass du 'selber schreiben' erwähnt hast. Das macht die Sache mit der Library irgendwie doch sehr unwahrscheinlich.
jop...

Es geht darum die Windows-APIs selber im Code direkt aufzurufen.
Er hat ein Beispiel in einem Access Buch gefunden.

Ich habs gestern nochmals auf einem Notebook (Windows XP mit SP1 und Office 2k mit SR1a und SP2, welches noch nie Kontakt mit VB gehabt hat getestet: comdlg32.ocx, comdlg32.oca und comdlg32.dll rüber kopiert - die ocx und die dll registriert.

Das Formular mit dem Common Dialog Control drauf funkt wie schon erwähnt 1A, die Module die das Objekt während der Laufzeit erstellen nicht.

Jetzt werden wir das ganze morgen auf einem frischen Rechner probieren (wenn es sich von der Zeit her ausgeht) und eine andere Idee war auch, dass unser Access File schon ein wenig spinnt --> eine neue Access-DB erstellen, und unsere Formulare, Berichte und Tabellen dorthin kopieren.

Mal schaun was rauskommt.
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2003, 18:08   #24
maxmustermann
Senior Member
 
Registriert seit: 21.10.2002
Beiträge: 163


Standard

danke für den hinweis mit der office 10 library, hab ich aber eh schon gewusst das der saveas nicht geht, deswegen sind wir auch auf commondialog umgestiegen..

aber unter office 2000 gabs die office 10 library glaub ich noch garnicht!

weil da erkennt der das ganze glaub ich überhaupt nicht.. bin mir jetzt aber ned ganz sicher..

der llr hatte zumindest ne zeitlang probleme mit der methode von der office 10 library
maxmustermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2003, 18:20   #25
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

Zitat:
Original geschrieben von maxmustermann
der llr hatte zumindest ne zeitlang probleme mit der methode von der office 10 library
ich hatte nur das Problem, dass ich immer die Office 10 Libary aus den Verweisen nehmen musste und statt dessen die Office 9 anhakeln...
Das war mein einziges Problem.

Weil:
Office 9 = Office 2k
Office 10 = Office XP

und Office 11 wird dann glaub ich Office 2003 heißen...
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2003, 20:09   #26
maxmustermann
Senior Member
 
Registriert seit: 21.10.2002
Beiträge: 163


Standard

aso.. hmm.. hab irgendwie in erinnerung das es mit der office 9 nicht gegangen is.. naja is ja wurscht..
maxmustermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2003, 13:08   #27
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Standard

so - heute der finale Test:

Win2k Maschine frisch aufgesetzt, nur Office 2k prof installiert.

Dann die comdlg.*-Dateien rüber kopiert und die ocx registriert.

Wieder mit dem Ergebnis, dass das ganze ohne Probleme auf Formularen funktioniert, aber nicht wenn das Objekt während der Laufzeit erstellt wird.

Die Klasse, die in dem Access buch zu finden ist, und die die API-Calls direkt macht, ist insofern wieder "supa", da man das ganze von einem Formular aufrufen muss. (Fehlermeldung, wenn die Klasse aus einem Modul aufgerufen wird)
(Die exportierte Klasse, hab ich als txt-file angehängt)

Jetzt werden wird das ganze wahrscheinlich ein wenig "dirty" (nicht quick and dirty, sondern nur dirty ) lösen, indem wir ein Formular mehr oder weniger im Hintergrund öffnen, damit das ganze dann geht.

Naja, bin schon gespannt ob das dann geht, da ich nächste Woche bei den Änderungen nicht dabei bin.
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.04.2003, 17:12   #28
maxmustermann
Senior Member
 
Registriert seit: 21.10.2002
Beiträge: 163


Standard

sieht bzw kennt jemand ne möglichkeit das in einem modul zum laufen zu bringen?

also den code, der im anhang beim vorigen post dabei ist..

bzw wenn jemand mit sicherheit sagen kann das es nicht klappen wird, wäre es auch gut zu wissen
maxmustermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.04.2003, 19:42   #29
Seidl
Veteran
 
Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 478


Standard

Spät aber doch

Ich hab' euer letztes Posting erst jetzt gelesen und mir den Code daraufhin mal angesehen. Die Sache ist absolut kein Problem. Alles was Access am Code stört ist, dass versucht wird den Window-Handle des aktiven Formulars zu übergeben, was ohne Formular natürlich schlechterdings möglich ist. Als Abhilfe einfach nach der Zeile:

.hwndOwner = Screen.ActiveForm.Hwnd

suchen und auskommentieren. Schon funktioniert die Sache einwandfrei.

Falls sich durch den fehlenden Handle wieder Erwarten ein Problem ergibt, lässt sich auf dem Source-Code-Planeten sicher was finden um einen Handle auf das Fenster der Access-Application selbst zu bekommen. Bei Problemen bin ich selbst oft dort unterwegs. Natürlich ist auch Schrott dabei, aber es gibt immer wieder wahre Perlen unter den Fundstücken durch die man, wenn man ein wenig damit herumspielt, sehr schnell mehr lernt als man es mit jedem noch so guten Buch in beliebiger Zeit könnte.
Seidl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.04.2003, 10:14   #30
maxmustermann
Senior Member
 
Registriert seit: 21.10.2002
Beiträge: 163


Standard

hmm.. dann sag ich mal danke für die hilfe und danke für die tipps!

naja, da ich die seite nicht kenne, und nicht weiss, ob dort solche codes vorhanden sind, war das buch dann doch sehr hilfreich!

wir haben es im moment bissl russisch gelöst, nämlich einfach ein eigenes formular aufgefrufen, welches sich öffnet, bevor das modul ausgeführt wird! dort liegt dann der dialog und dann wird das modul ausgeführt..
jetzt könn ma das wieder wegmachen!
maxmustermann ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag