WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > So fliegt man richtig!

So fliegt man richtig! Fragen, Antworten, Diskussionen zum Fliegen von Jets im FS

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.01.2003, 20:22   #31
MarcusN
Hero
 
Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902


Standard

Hi Bernd !

Eines verstehe ich in deinem Posting nicht: Was hat der Begriff "Flight Director Coupled Approach" mit dem Wechsel des PF bei DH zu tun ? Der Flight Director ist doch ein "Output" des Autopiloten der durch die Bars im HSI dargestellt wird.

Bring Licht in mein Dunkel !
____________________________________
LieGrü
Marcus

Flugbetriebsleiter CARGO FlightXPress Virtual
MarcusN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2003, 20:44   #32
Bernd Podhradsky
Veteran
 
Registriert seit: 20.12.1999
Alter: 41
Beiträge: 446


Bernd Podhradsky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Ich vermute dass ein F/D Coupled Approach nur in solchen Situationen Anwendung findet (in dem Fall CATII) und diese Procedure bei Tyrolean einfach diesen Wechsel vorsieht (weil der Pilot der den Anflug beendet, schon vorher nach der Runway sehen kann und seine Augen nach draussen gewöhnt).

Aber genau weiss ich nicht ob das fixer Bestandteil dieser Procedure ist, mir wurde es jedenfalls so erklärt.

Grüsse
Bernd
Bernd Podhradsky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2003, 20:49   #33
MarcusN
Hero
 
Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902


Standard

Hi Bernd !

Wenn das so ist habe ich wieder mal was dazugelernt. Wenn das ein offizielles Prozedere der Tyroelan ist kann uns Leo sicher mehr dazu sagen. Also schauen wir mal...
____________________________________
LieGrü
Marcus

Flugbetriebsleiter CARGO FlightXPress Virtual
MarcusN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.01.2003, 21:54   #34
Leo
Elite
 
Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328


Standard Approaches

Hallo!

Bei CatII Wetter kann man verschiedene Verfahren anwenden:

Normalerweise bzw. es ist sehr verbreitet einen CATII Approach als Monitored Approach zu fliegen. Sprich der Pilot auf der rechten Seite übernimmt den Part des PF bis der Pilot auf der linken Seite übernimmt.

Das Übernehmen kann nur den Grund haben, dass die Piste bzw. beleuchtung desser in Sicht ist, und die Landung vollbracht werden kann.Der spätesteste Hand over sollte in 100ft erfolgen.
Der GoAround, sollte er aus Wettergründen erfolgen, wird vom rechten Pilot geflogen.

Jetzt kann man dennoch zwischen einen Monitored Beam Coupled App oder einem Monitored Flight Director App wählen. Die Minima bei den einzelnen Flugzeugtypen und Comapnies kenn ich nicht, bei uns sind es Coupled 300m RVR und manuell mit FD geflogen 350mRVR. Ein CATII ohne FD ist auf der Dash8 glaube ich nicht zulässig. Wie weit man auf Dash8 mit AP engaged runter darf, weiss ich im Moment leider auch nicht. Große Hilfe was?

Grüße
Leo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.01.2003, 09:25   #35
MarcusN
Hero
 
Registriert seit: 11.12.2001
Alter: 55
Beiträge: 902


Standard Re: Approaches

Zitat:
Original geschrieben von Leo
Große Hilfe was?

Na ja Leo - zumindest hast du bei mir mit der Beantwortung der Frage gleich etliche neue "aufgerissen".

Ich muss mir das jetzt mal durch den Kopf gehen lassen und werde dann sinnvolle Fragen stellen...
____________________________________
LieGrü
Marcus

Flugbetriebsleiter CARGO FlightXPress Virtual
MarcusN ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag