![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | ||||
Elite
![]() Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137
|
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Für Sichtweiten auf dem Boden hat man für die Bewölkungswerte "clear", "cloudy" und "ovc" schon mal drei Einstellmöglichkeiten. Diese sind bei mir 3000, 1800 und 800 - bezogen auf 1/100th Meilen. Die graduierte Sichtbarkeit beginnt dann ab 4000ft mit 40 nm und steigt auf 25000ft dann bis maximal 80 nm. Diese Werte halte ich (nach rein subjektivem Einschätzen) für realistisch und vertretbar. Es gibt ja welche, die sagen, dass die Sichtweite aus Flugzeugen in diesen Höhen selten 30(?)nm übersteigen. Mir scheint es jedoch so, als ob der FS dann diese Sichtweiten nicht so optisch übermittelt, sprich, es eher den Anschein hat, als ob 30 nm eher viel kleiner in der Distanz wirken. Mit der Einspielung realen Wetters durch bspw. FSMeteo bekommt das Ganze bei mir ein sehr gutes Bild. Zitat:
Danach habe ich lediglich die schon in der letzten FXP erwähnten "Newriver"-Texturen (gibt's übrigens bei flighstim.com und meines Wissens auch bei avsim.com) sowie die von Jobia modifizierten Straßentexturen überspielt. Dann folgte FSScene und zum Schluss nur die Stadt-Nachttexturen von Chris Willis (FSW). So gefällt mir das Ergebnis - und die Nachttexturen stimmen nun auch wieder so ziemlich mit den Tagtexturen überein. Autogen sieht auf den FSScene-Texturen aber auch recht gut aus. Wo soll, Deiner Meinung nach, ein Problem sein? Und ich würde nun abschliessend gern noch wissen, was generell das Besondere an diesen "Wunderbäumen" ist, von denen Ihr hier redet. Sehen die einfach nur besser aus? Wachsen sie möglicherweise oder wiegen sie sich im Wind? ![]() Und wie baue ich sie letzten Endes ein - ohne irgendwelche Tools benutzen zu müssen?
____________________________________
Gruß Christian |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|