![]()  | 
    ![]()  | 
    |
		
			
  | 
	|||||||
| Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | Ansicht | 
| 		
			
			 | 
		#11 | 
| 
			
			
			
			 Master 
			![]() Registriert seit: 14.02.2002 
				
				Alter: 66 
				
					Beiträge: 644
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Hallo, 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Zur Bauteileliste: Ich hoffe, mein CAD Programm für die Schaltbilder produziert so eine Stückliste. Das werde ich aber erst dann machen, wenn die Bausteine fertig sind. Ich möchte aber auf keinen Fall irgendeinen Lieferanten favorisieren, denn da hat bestimmt jeder seinen eigenen. Zum Analoginterface: So ein erwachsener Throttlequadrant für 2 Triebwerke mit Reverse, Breaks usw. konnt auf 5 analoge Werte. Die Lautstärkesteuerung hat soweit ich weiss 5-8 Potis, Dann kommen die Pedale mit Bremse usw. Alle diese Werte wollen in digitaler Form in den FS gepustet werden. Das geht nicht über die Joystick Inputs. Da benötigt man AD-Wandler. Was auch noch benötigt wird: ein DA Wandler für die Anzeige von Spannung, Strom etc. Du siehst, da gibt's genug Gruss Dirk  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#12 | 
| 
			
			
			
			 Elite 
			![]() Registriert seit: 21.10.2000 
				
				
				
					Beiträge: 1.217
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Hallo Dirk! 
		
	
		
		
		
		
		
		
			Vielen Dank für Deine Antworten. Laß Dir nur ruhig Zeit. Eventuell könntest Du ja ein paar Anbieter empfehlen. Ich hab schon lange nicht mehr mit "Schwachstrom" gebastelt. (Kann mich aber erinnern,daß ich diese Berufssparte mal gelernt habe   ) Und da fehlt mir und bestimmt einigen anderen auch, so der Überblick. Jetzt wird mir das auch verständlich mit dem Analoginterface.Vielen Dank nochmal! 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	MfG Sven (EWG685) http://www.montagsflieger.de Münchner Flusi-Stammtisch  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#13 | 
| 
			
			
			
			 Master 
			![]() Registriert seit: 11.01.2001 
				
				
				
					Beiträge: 798
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 JUHU, GAAAAANZ SUPER!!!! 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	Das FS Com II ist raus. Dirk hat eine sehr schöne Dok. in die AVSIM Library gestellt. VIEEEEEEEEEEEELEN DANK DIRK!!!!! Bin sicher Deine Homepage wird demnächst mit den neuen Platinen Layouts ergänzt. Kann´s gar nicht erwarten die neuen Platinen zu bruzeln. BTW: Gibt es eine neue Router SW??     Gruß Peter  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#14 | 
| 
			
			
			
			 Master 
			![]() Registriert seit: 14.02.2002 
				
				Alter: 66 
				
					Beiträge: 644
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Hallo, 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	das gestrige Posting war nur ein Test. Aber heute wird es real. Ich alles zusammengepackt in einem ZIP mit Router (jetzt mit Firmware und Flasher), Doc's, Platinen im Gerber Format und Postscript. Das ganze liegt bei www.avsim.com UploadID: 104695 Name: FSBUS electronic for home cockpits Size: 4067 kb Viel Spass damit und happy löting. Ich bin gespannt, wer das erste Display am laufen hat. Gruss Dirk  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#15 | 
| 
			
			
			
			 Master 
			![]() Registriert seit: 11.01.2001 
				
				
				
					Beiträge: 798
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Hallo Dirk, 
		
	
		
		
		
		
		
		
			S U U U U P E R ![]() VIELEN VIELEN DANK!!! Gruß Peter 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Immer 3 Grüne Pantu  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#16 | 
| 
			
			
			
			 Elite 
			![]() Registriert seit: 21.10.2000 
				
				
				
					Beiträge: 1.217
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Hi Dirk! 
		
	
		
		
		
		
		
		
			Prima Vielen Dank! Die DownloadID für das File lautet aber 20393 ![]() 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	MfG Sven (EWG685) http://www.montagsflieger.de Münchner Flusi-Stammtisch  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#17 | 
| 
			
			
			
			 Newbie 
			![]() Registriert seit: 23.07.2001 
				
				Alter: 72 
				
					Beiträge: 17
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Hallo Dirk, 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	mit diesem Download sind meine Fragen die ich Dir stellen wollte beantwortet. Prima Sache, ich bin begeistert, freue mich schon auf's löten. mfg Wolfgang  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#18 | 
| 
			
			
			
			 Elite 
			![]() Registriert seit: 21.10.2000 
				
				
				
					Beiträge: 1.217
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Ich glaub jetzt fängt die Fragerei erst an.  
		
	
		
		
		
		
		
		
			  Zum einen: Welchen Leiterplattenservice könnt Ihr denn so empfehlen? Bzw welche Technik zum Selbermachen ist für mich als "Wiedereinsteiger" interessant? Zum anderen: Was zum Teufel ist den derdiedas 74L12 bzw 7805 Bauelement? (Sorry meine Lehr und "Bastelzeit liegt nun schon 10 Jahre zurück...   )So das zum Anfang. Vielen Dank schonmal! 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	MfG Sven (EWG685) http://www.montagsflieger.de Münchner Flusi-Stammtisch  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#19 | 
| 
			
			
			
			 Master 
			![]() Registriert seit: 11.01.2001 
				
				
				
					Beiträge: 798
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Hallo Sven, 
		
	
		
		
		
		
		
		
			Leiterplatten kann man sich relativ leicht selbst bruzzeln. Dazu hat Conrad alles was Du dafür brauchst (Platinen Fotobeschichtet, Entwickler und Ätzmittel. Zur Belichtung kann man notfalls eine Höhensonne verwenden.) Filme kann man sich leicht mit dem Drucker auf OH Folien herstellen. Notfalls 2 oder 3 mal passgenau übereinandergelegt (Schwarz Deckung!)und schon kanns losgehen. Die beiden Bauteile sind schlichtweg Spannungsregler mit 3 Beinen (IN _ MASSE _ OUT)für ca 50ct das Stück bei Conrad o.ä. Der 78L12 = 12V positiv Lowpower (L) Der 7805 = 5V positiv ca. max 1 A Strom. Hoffe das schafft etwas Klarheit. Gruß Peter 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	Immer 3 Grüne Pantu  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#20 | 
| 
			
			
			
			 Elite 
			![]() Registriert seit: 21.10.2000 
				
				
				
					Beiträge: 1.217
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Hi Peter! 
		
	
		
		
		
		
		
		
			Ich wußte jetzt geht die Fragerei los   Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, den Plan einfach drucken, auflegen und mit Mutti´s Höhensonne bruzeln? Das Ganze dann 2-3 Mal hintereinander? Wow, ich hab das früher mit Lack aufmalen (Ohje) und Mutti´s Kopftopf gemacht... Was für ein Fortschritt.   Mit den Spannungsreglern hab ich fast gedacht. Wir hatten damals andere Symbole. Auf jeden Fall vielen Dank für Deine Antwort... 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	MfG Sven (EWG685) http://www.montagsflieger.de Münchner Flusi-Stammtisch  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
		
  | 
	
		
  |