WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2002, 21:51   #1
marcelvgfs
Senior Member
 
Registriert seit: 10.04.2001
Alter: 40
Beiträge: 180


marcelvgfs eine Nachricht über AIM schicken marcelvgfs eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard RE:

Ich glaube ich habe da eine bessere Erklärung:

In der Luftschicht, in der Kondenzstreifen entstehen, ist die Luft übersättigt, das heißt, da ist mehr Wassersdampf, als die Luft aufnehmen kann. Eine ganz normale Angelegenheit: Luft ist am Boden warm, nimmt Wasserdampf auf, steigt aufgrund der Temeratur auf (gesättigt), kühlt ab, und die Luft ist übersättigt.
Nun, der Abgasstrahl des Triebwerks erzeugt geringe alpha-Strahlung (pos), und die sehr viele der umliegenden Luftmolekühle werden ionisiert. An diesen Ionen schlägt sich der überschüssige Wasserdampf nieder und bildet einen für uns sichtbaren Wassertropfen.
In der Masse ergibt das einen Kondenzstreifen.

Was das mit dem Randwirbel zu tun haben soll, ist mir unbekannt. Ich lasse mich aber gerne neu belehren ;-)
Schöne Grüße,
Marcel Burr
marcelvgfs ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag