WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Mobile Computing

Mobile Computing Rat & Tat zu Palmtops, MP3-Player und allem was mobil macht

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.10.2001, 20:34   #1
leatherman
Master
 
Registriert seit: 19.03.2001
Alter: 66
Beiträge: 604


Standard Wann wacht Palm endlich auf?

Irgendwann sollte Palm jetzt doch aus dem Tiefschlaf erwachen. Wenn jetzt sogar treue Lizenznehmer abspringen (Standard-Online von heute):

"Handspring wechselt ins Microsoft-Lager: Der kalifornische Hersteller von "Personal Digital Assistants" (PDA) will künftig seine Geräte auch mit dem Betriebssystem "Pocket PC" von Microsoft ausstatten. Das erfuhr das Online-Computermagazin Computer Channel aus unternehmensnahen Kreisen. Demnach arbeitet Handspring bereits an einem Pocket PC, der vor allem an Firmenkunden verkauft werden soll.
Ausschließlich Palm OS

Das kalifornische Unternehmen ist derzeit drittgrößter PDA-Hersteller weltweit. Bislang hat Handspring ausschließlich das Betriebssystem Palm OS eingesetzt. Daher wäre der Einsatz der Pocket-PC-Plattform ein bedeutender strategischer Richtungswechsel für das Unternehmen - und ein Etappensieg für den direkten Konkurrenten Microsoft.

"Spekulation"

Handspring-Sprecher Brian Jaquet bezeichnete den Wechsel zur Microsoft-Plattform auf Anfrage zwar als "Spekulation", bestätigte aber, dass das Unternehmen "von Zeit zu Zeit" auch andere Plattformen bewerte. Er betonte jedoch, dass die "Produktpalette den Bedürfnissen der Zielgruppen angepasst" werde. Handspring wolle "stärker im Unternehmensmarkt aktiv" werden.

Marktführer Palm würde dadurch noch mehr Marktanteile verlieren, nachdem bereits Compaq mit seinem derzeit auf Windows CE basierenden iPaq sehr erfolgreich ist. Bereits 16 Prozent des Marktes hat Compaq damit erobert. Vor allem Firmen kaufen immer öfter Minicomputer, die auf dem Betriebssystem von Microsoft basieren.

Keine Chance

"Immer mehr Unternehmen kaufen für ihre Angestellten Pocket PC statt Palm-Geräte. Sie sind aufgrund ihrer Funktionen vielfältiger einsetzbar", sagt Isaac Ro, Analyst beim IT-Beratungsunternehmen Aberdeen Group in Boston, dem Computer Channel. Der PDA-Analyst Todd Kort von der Gartner Group bestätigt dies: "Firmen akzeptieren heute nur noch Palms, weil ihre Mitarbeiter die Organizer privat nutzen. Doch neue Geräte werden kaum noch angeschafft." Palm-OS-basierte Handhelds würden daher im Unternehmensmarkt gegen Pocket PC keine Chance haben, erklären beide Analysten einmütig.

"Pocket PC 2002"

Microsoft hat erst vor einigen Tagen das neue PDA-Betriebssystem "Pocket PC 2002" vorgestellt. Es macht PDAs zu Multimedia-Geräten: E-Mails können empfangen und verschickt, Bilder betrachtet, Videos abgespielt und Musikdateien angehört werden. Sprachaufzeichnungen sind möglich, ebenso das Surfen im Internet. Microsoft-Anwendungen wie Word, Excel oder Outlook sind als Pocketversionen in die Systeme integriert. Die Verbindungsmöglichkeiten zu Firmennetzwerken sollen das Interesse von Geschäftskunden erhöhen."
Gruß
leatherman
leatherman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag