![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Wenn du ordentliche Lüfter verbaut hast, hörst du die im normalen Sitzabstand nicht. Auch nicht bei voller Umdrehung. Lasse mich raten: bei deinem System ist der Boxed-Kühler verbaut. Der ist mit dem Noctua nicht vergleichbar. Und ohne Leistung geht nix. Und dabei entsteht Wärme, die weg will. Der Prozessor wird irgendwie gekühlt, aber im Gehäuse schwitzen die restlichen Komponenten trotzdem weiter, da sich die Wärme staut. Deswegen ist ein Lüfter, auch wenn er langsam dreht, notwendig.
Ansonst mußt du mit einer dieser Krücken vorlieb nehmen: https://geizhals.at/?cat=sysdiv&xf=4...os)%7E6769_0.4
____________________________________
Zitat:
Geändert von lowrider82 (03.01.2022 um 11:22 Uhr). |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | ||
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
![]() Ich kann es Dir nicht sagen, die Rechnung von der Kiste habe ich leider nicht mehr.
Zitat:
Mir stehen diese riesigen Kisten (im Vergleich zu früher sind die eh schon mickrig klein) schon bis zum Hals, nehmen nur unnötig Platz weg. Auch deswegen will ich was möglichst kleines. Naja - aktuell erledige ich meine Arbeiten am Computer zu etwa 95% auf einem Raspberry Pi 400. Das Lauteste an dem Gerät ist das Steckernetzteil, das eine Spannung von 5V liefert (USB) und dabei maximal 3A an Strom zur Verfügung stellt. Ernsthaft: das Teil hat keinen einzigen Lüfter, begnügt sich rechnerisch mit maximal 15W Leistung, wird selbst unter Hochlast gerade mal handwarm oder knapp darüber .... eigentlich der perfekte Rechner für mich. Nachteil: Es läuft nur Linux drauf (wenn man von der Mobile-Version von Win-10 und Win-11 absieht). Aber da ich noch die eine oder andere Anwendung habe, für die Windows notwendig ist und es für meinen aktuellen Drucker auch keinen Linux-Treiber gibt, brauche ich eben so eine Windows-Kiste. So erledige ich eben immer noch etwa 5% meiner Arbeiten auf dem Desktop-Rechner. Zitat:
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
![]() Ich empfehle dir gar nichts von den Passiv-Kisten ("Krücken").
Du mußt Windows den passenden Unterbau bieten. Nicht du entscheidest die Leistung. Und Preis-Leistung ist derzeit alles schlecht. Aber der Deskmini AMD ist schon sehr lange der beste Office-PC für das Geld. Und Vergleiche nicht deinen Pi mit seinen ARM-Kernen mit x86. Das sind komplett unterschiedliche Welten. Nimm den Deskmini oder entstaube deine alte Kiste, mach neue Lüfter/Kühler rein und neue WLP drauf.
____________________________________
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|