![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Hast Du 1 oder 2 solcher Sprachkanäle (geht ja bis 8)? Und musste was am Modem umgestellt werden, wie Du die 2/8 dran gehängt hast?
Thx Geändert von Quintus14 (29.01.2020 um 20:24 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Tele2 hatte das von Haus aus aktiviert.
Ich habe aber beim Umstellen des Modems auf Bridge den analogen Anschluss extra einstellen müssen. Das Modem hat auch nur einen analogen Kanal, ich hab noch nie was anderes gelesen und wüsste nicht, wie das umzustellen wäre. Aber gut zu wissen, das es bei A1 so etwas auch gibt. Vielleicht wechsle ich zu A1, seit neuestem gibt es bei mir Glasfaseranschluss bis zu 150Mbit.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Danke. Ich versteh' noch nicht ganz ('Bridge'?): wenn ich die Kunst(Parallel-)schaltung der 2 Apparate abklemme und ebendort ein 2/8 anstöpsle - muss da im Modem was umgestellt werden? D.h. muss ich A1 dafür bemühen, im Modem was umzustellen???
----- Zitat:
Hieße anders herum: wenn ich statt der Kunst(Parallel-)schaltung der 2 Apparate eine 2/8 gehabt hätte - wär' ich vermutlich auch nicht erreichbar gewesen. Richtig? Thx |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Wie das bei A1 funktioniert, weiß ich nicht, aber ich glaube nicht, das die Telefonie deine Inet-Letung beeinträchtigt, bei mir macht das keinen Unterschied.
Bridge-Modus: Das Modem von Tele2 ist neben einem Modem auch ein Wlan-Router. Da ich aber einen eigenen Router mit Wlan verwende, muss man in so einem Fall das Modem so umstellen, das es die Inet-Verbindung an den angeschlossenen Router weitergibt, also nur durchreicht und der angeschlossenen Router baut die Verbindung auf. Zitat:
Du telefonierst ja so auch über das Internet und nicht über eine extra Leitung der Post.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Ach so - mein Modem wäre auch WLAN-fähig, hab' ich aber abdrehen lassen, weil ich im Büro kein WLAN brauch'. Ich vermute somit, dass ich nix machen müsste, wenn ich eine 2/8 anstecken würde.
---- Ich hatte mir von einer Nebenstellenanlage weniger Probleme bzw. eine höhere Erreichbarkeit versprochen (weil ja A1 die Probleme der letzten Woche auf die Kunstschaltung schob). Wenn dem aber nicht so ist und die Probleme außerhalb meines Bereiches lagen, bringt mir eine Nebenstellenanlage nur wenig (bzw. nur das Weiterverbinden Büro <-> privat). Hmmm .... Danke! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|