WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Analoge Telefonanlage an Sprachkanal? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=250672)

Quintus14 29.01.2020 15:52

Analoge Telefonanlage an Sprachkanal?
 
Hi,

gibt's hier noch Leute, die sich damit auskennen (wenn ja, würde ich das Problem ausführlicher schildern).

Thx
Quintus

FendiMan 29.01.2020 19:14

Was meinst du mit "an Sprachkanal"?

Quintus14 29.01.2020 19:54

Wir wurden von ISDN auf A1 Business Internet (+ 1 optionaler Sprachkanal) umgestellt. Früher hatten wir eine ISDN-Nebenstellenanlage, die Bürotelefon (+ FAX) + einen Nebenstellenapparat drüben in der Privatwohnung versorgt hat (FAX gibt's nicht mehr).

Der A1-Techniker hat eine 'Kunstschaltung' gebaut, damit beide Apparate (Büro & privat) bimmeln (wer zuerst abhebt, hat gewonnen). Er dürfe die 2 Apparate parallel an das A1-Modem gehängt haben. Er meinte aber, mit einer alten, analogen Nebenstellenanlage könnten wir auch hausintern Anrufe weiter verbinden (wie früher).

'Kunstschaltung' so lassen? Oder analoge Nebenstellenanlage hin hängen? TipTel 1/8(?) bzw. welche?

Thx
Quintus14


P.S.: Vorige Woche gab es eine Störung - wir waren nicht erreichbar. A1 redet sich (no na) auf die 'Kunstschaltung' aus (die 2 Monate davor bzw. derzeit funzt es aber 1A bzw. vorige Woche hat es ja überhaupt irgendwelche Netzprobleme gegeben).

FendiMan 29.01.2020 20:10

Ich hab eine Tiptel 2/8 am Telefonanschluss des Drei-Modems (ehemals Tele2) hängen, das funktioniert ganz normal wie ein analoger Telefonanschluss der Post.
Der einzige Unterschied ist, das bei Ausfall des Internets es auch keine analoge Telefonie gibt, auch bei Stromausfall funktioniert es natürlich nicht.


Die 2/8 habe ich mir wegen der Steuerung über USB genommen, auch habe ich am zweiten Anschluss mittlerweile einen Umsetzer Sim auf Festnetz hängen.

Quintus14 29.01.2020 20:15

Hast Du 1 oder 2 solcher Sprachkanäle (geht ja bis 8)? Und musste was am Modem umgestellt werden, wie Du die 2/8 dran gehängt hast?


Thx

FendiMan 29.01.2020 20:28

Tele2 hatte das von Haus aus aktiviert.
Ich habe aber beim Umstellen des Modems auf Bridge den analogen Anschluss extra einstellen müssen.
Das Modem hat auch nur einen analogen Kanal, ich hab noch nie was anderes gelesen und wüsste nicht, wie das umzustellen wäre.



Aber gut zu wissen, das es bei A1 so etwas auch gibt.
Vielleicht wechsle ich zu A1, seit neuestem gibt es bei mir Glasfaseranschluss bis zu 150Mbit.

Quintus14 29.01.2020 20:42

Danke. Ich versteh' noch nicht ganz ('Bridge'?): wenn ich die Kunst(Parallel-)schaltung der 2 Apparate abklemme und ebendort ein 2/8 anstöpsle - muss da im Modem was umgestellt werden? D.h. muss ich A1 dafür bemühen, im Modem was umzustellen???

-----
Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2512222)
... Der einzige Unterschied ist, das bei Ausfall des Internets es auch keine analoge Telefonie gibt, auch bei Stromausfall funktioniert es natürlich nicht.

Das macht mich jetzt hellhörig: vorige Woche hat es ja irgendwelche Internet-Netzprobleme gegeben ... ich hab' bemerkt, dass Seiten, die sonst sofort da sind, 20 oder 30 Sekunden benötigt haben ('waiting') ... d.h. ich vermute mal, dass meine Nicht-Erreichbarkeitsprobleme letzter Woche genau damit zusammen hingen - und nicht mit der 'Kunstschaltung', auf die sich die A1-Störungsstelle ausredet.

Hieße anders herum: wenn ich statt der Kunst(Parallel-)schaltung der 2 Apparate eine 2/8 gehabt hätte - wär' ich vermutlich auch nicht erreichbar gewesen. Richtig?


Thx

FendiMan 29.01.2020 20:58

Wie das bei A1 funktioniert, weiß ich nicht, aber ich glaube nicht, das die Telefonie deine Inet-Letung beeinträchtigt, bei mir macht das keinen Unterschied.


Bridge-Modus:
Das Modem von Tele2 ist neben einem Modem auch ein Wlan-Router.
Da ich aber einen eigenen Router mit Wlan verwende, muss man in so einem Fall das Modem so umstellen, das es die Inet-Verbindung an den angeschlossenen Router weitergibt, also nur durchreicht und der angeschlossenen Router baut die Verbindung auf.


Zitat:

Zitat von Quintus14 (Beitrag 2512225)
Hieße anders herum: wenn ich statt der Kunst(Parallel-)schaltung der 2 Apparate eine 2/8 gehabt hätte - wär' ich vermutlich auch nicht erreichbar gewesen. Richtig?

Ziemlich sicher.
Du telefonierst ja so auch über das Internet und nicht über eine extra Leitung der Post.

Quintus14 29.01.2020 21:10

Ach so - mein Modem wäre auch WLAN-fähig, hab' ich aber abdrehen lassen, weil ich im Büro kein WLAN brauch'. Ich vermute somit, dass ich nix machen müsste, wenn ich eine 2/8 anstecken würde.

----

Ich hatte mir von einer Nebenstellenanlage weniger Probleme bzw. eine höhere Erreichbarkeit versprochen (weil ja A1 die Probleme der letzten Woche auf die Kunstschaltung schob). Wenn dem aber nicht so ist und die Probleme außerhalb meines Bereiches lagen, bringt mir eine Nebenstellenanlage nur wenig (bzw. nur das Weiterverbinden Büro <-> privat).

Hmmm ....

Danke!

Quintus14 30.01.2020 09:07

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2512222)
... auch habe ich am zweiten Anschluss mittlerweile einen Umsetzer Sim auf Festnetz hängen.

Das klingt interessant - so etwas wie Sagem RL300 oder Vodafone Easybox 804?

Wenn ich das richtig verstehe kriegst Du die Anrufe entweder über die Internettelefonie oder die (Handy-)SIM auf Deine 2/8-Nebenstellenanlage. Und wenn das Internet einmal tagelang Probleme bereitet (= Probleme am Sprachkanal), könntest Du eine Rufumleitung auf die SIM machen und kriegst von dort die Anrufe auf die 2/8.

Hmmm .... ich beobachte jetzt mal, wie oft es wirklich Probleme mit der Internettelefonie gibt bzw. wie oft ich nicht erreichbar bin. Nachdem ich demnächst in Rente gehe und das Geschäftsumfeld deutlich verkleinere - ganz auflassen kann ich es nicht - möchte ich da keine große Lösung (mehr).

Thx


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag