WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2015, 20:21   #3
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Danke, Gerdschi ...

Zitat:
Zitat von Gerdschi Beitrag anzeigen
Vielleicht ist es nur die SD-Karte, siehe Link:
http://www.elektronik-kompendium.de/...pi/2002251.htm
Nö, der Raspi läuft problemfrei, wenn er mit einem 1A Netzteil alleine mit Strom versorgt wird, somit liegt es wohl nicht an der SD-Karte.

Zitat:
Zitat von Gerdschi Beitrag anzeigen
oder du kaufst dir dieses Gehäuse:
http://www.sbcshop.co.uk/limited-edi...-hub-331-p.asp
Brauch ich nicht, weil der Raspi fernab vom TV als DLNA-Server fungiert, also lediglich Media-Daten (Videos, Musik, Bilder) streamen soll.

Zitat:
Zitat von Gerdschi Beitrag anzeigen
Meine weitere Empfehlung wäre auch der Kauf der Pi 2, ich habe ihn mir gekauft und er ist meine Ansicht jeden Euro wert. Keine Wartezeiten, schnellere Reaktion.
Wie gesagt, der Raspi dient lediglich als Streamer und dafür reicht auch die B-Version locker aus. Hat er ja auch 2 Jahre lang bewiesen, dass er dazu imstande ist.

Zitat:
Zitat von Gerdschi Beitrag anzeigen
Ah, danke - genau nach sowas hab ich gesucht - damit sollte es eigentlich funktionieren. Werde ich mir mal besorgen.


Zitat:
Zitat von Gerdschi Beitrag anzeigen
Ich verwende 2 Netzgeräte, eins für den Pi und eines für den Hub:
http://www.cyberport.at/ednet-usb-2-...5-004_277.html
Allerdings habe ich keinen Dauerbetrieb, ich hoffe aber dir trotzdem geholfen zu haben.
Ich hab mir damals genau diesen Hub gekauft, weil er in der offiziellen Liste stand, der mit dem Raspi kompatibel ist. Damit konnte man den Raspi mittels eines einzigen USB-Kabels sowohl mit Strom versorgen, also auch die Datenverbindung zum Hub herstellen, also mit einem einfachen USB-A to USB-B Kabel. Soll heißen, die USB-B Buchse am Hub liefert auch Strom zum USB-Gerät zurück. Und die Platte wurde dann über einen der 4 USB-Ports mit Strom versorgt. Auf die Art hatte ich den Kabelsalat extrem minimiert.

Aber jetzt schau ich mal, wie ich mit dem Adapter zurecht komme.
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag