Danke, Gerdschi ...
Zitat:
Zitat von Gerdschi
|
Nö, der Raspi läuft problemfrei, wenn er mit einem 1A Netzteil alleine mit Strom versorgt wird, somit liegt es wohl nicht an der SD-Karte.
Zitat:
Zitat von Gerdschi
|
Brauch ich nicht, weil der Raspi fernab vom TV als DLNA-Server fungiert, also lediglich Media-Daten (Videos, Musik, Bilder) streamen soll.
Zitat:
Zitat von Gerdschi
Meine weitere Empfehlung wäre auch der Kauf der Pi 2, ich habe ihn mir gekauft und er ist meine Ansicht jeden Euro wert. Keine Wartezeiten, schnellere Reaktion.
|
Wie gesagt, der Raspi dient lediglich als Streamer und dafür reicht auch die B-Version locker aus. Hat er ja auch 2 Jahre lang bewiesen, dass er dazu imstande ist.
Zitat:
Zitat von Gerdschi
|
Ah, danke - genau nach sowas hab ich gesucht - damit sollte es eigentlich funktionieren. Werde ich mir mal besorgen.
Zitat:
Zitat von Gerdschi
|
Ich hab mir damals genau
diesen Hub gekauft, weil er in der offiziellen Liste stand, der mit dem Raspi kompatibel ist. Damit konnte man den Raspi mittels eines einzigen USB-Kabels sowohl mit Strom versorgen, also auch die Datenverbindung zum Hub herstellen, also mit einem einfachen USB-A to USB-B Kabel. Soll heißen, die USB-B Buchse am Hub liefert auch Strom zum USB-Gerät zurück. Und die Platte wurde dann über einen der 4 USB-Ports mit Strom versorgt. Auf die Art hatte ich den Kabelsalat extrem minimiert.
Aber jetzt schau ich mal, wie ich mit dem Adapter zurecht komme.