WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Marktplatz & Service > Shareware & Freeware > System-Tools

System-Tools Alles was das System pflegt, hinterfragt, aufräumt oder sonstwie 'besser' oder 'sicherer' macht

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2015, 14:30   #1
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Interessant. Konnte nicht nachvollziehen, warum diese Module bei Dir nicht booten. Aber ich habe nach Tests mit isos und vom pxe-Server offenbar beim USB-Testen geschlampt. Denn da habe ich einen Fehler gefunden, der dazu führt, dass bei USB-boot bei folgenden Modulen keine 64-bit Option angeboten wird:
Clonezilla, Debian, Mint und Ubuntu.
Das Hinzufügen der 64-bit Version war nämlich die wesentliche Änderung an Modulen, mit denen jetzt auch Du Probleme hast.
Daher meine Frage im letzten posting.
Ich habe eine Datei zu löschen vergessen bei dieser Änderung, komischerweise nur bei openSUSE nicht.
Der Bugfix besteht also nun darin,
folgende Dateien zu löschen:
  1. /images/clonezilla/menu/syslinux.cfg
  2. /images/debian/menu/syslinux.cfg
  3. /images/mint/menu/syslinux.cfg
  4. /images/ubuntu/menu/syslinux.cfg

Das löst aber wahrscheinlich nicht Dein Problem, zumindest nicht wie von Dir beschrieben.
Dafür würde ich
  • die entsprechenden Module in Deiner build-source löschen
  • durch eine Kopie aus der tgz-Version ersetzen
  • Bugfix wie oben erläutert durchführen
  • rebuild mittels ./om cr
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2015, 16:33   #2
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Nein, derzeit werden keine 64bit-Versionen angeboten.
Ich hab mir die Fehlercodes am Desktop notiert (am Notebook bleiben die genannten Distros kommentarlos hängen):
Ubuntu 0x0106a940
Mint 0x01069e40
OpenSuse 0x0105d1b0
Debian 0x0107a470

Ich experimentiere weiter, wie von dir vorgeschlagen.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.01.2015, 19:20   #3
Hawi
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969


Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
Der Bugfix besteht also nun darin,
folgende Dateien zu löschen:
  1. /images/clonezilla/menu/syslinux.cfg
  2. /images/debian/menu/syslinux.cfg
  3. /images/mint/menu/syslinux.cfg
  4. /images/ubuntu/menu/syslinux.cfg
Bei mir sind in /menu jeweils syslinux32.cfg und syslinux64.cfg vorhanden.
Hawi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag