WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > News & Branchengeflüster

News & Branchengeflüster aktuelle News von Lesern, sowie Tratsch und Insiderinformationen aus der Computerbranche

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2014, 23:50   #11
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 50
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von D&D&D&D Beitrag anzeigen
Auch wenn 1% nicht viel ist, ich finde das reine Abzocke!
Dumme und einfältige Sichtweise:

Es gibt immer 2 Möglichkeiten bei der Preisgestaltung:
Entweder die Artikelpreise werden ohne Umkosten berechnet, zusätzliche Posten werden extra aufgeführt.
oder
Es wird alles in die Artikelpreise eingerechnet und die Umkosten versteckt.

Egal ob das ein AllInkl. Bankkonto, eine Lebensversicherung mit zig Zusatzleistungen oder eben einzelne Artikel.

IMHO ist das eine faire Vorgehensweise: Wer eine teuere Zahlungsform nutzt, soll diese Dienstleitung auch zahlen.
Warum sollen Barzahler die KK/Maestro Zahler mitfinanzieren?

Fakt ist, jeder Geschäft muß wirtschaftlich arbeiten, die Angestellen wollen ihre Kohle, sprich, niemand kann Umkosten verschenken.

Gilt ebenfalls für Gratis-Versand: Je tiefer dieser angesetzt ist, desto größer ist der eingerechnete Versandkostenanteil.

Zitat:
Zitat von Autrob Beitrag anzeigen
wenn etec das abschafft, werden halt die preise generell etwas höher sein.
So ist es, bzw. ist es doch egal, ob ein höherer Preis - Skonto für Barzahler, oder niedriger Preis + Aufschlag für Zahlungsvariante.
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site
mankra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 01:44   #12
Autrob
Elite
 
Benutzerbild von Autrob
 
Registriert seit: 19.12.2000
Ort: Wien 23
Alter: 48
Beiträge: 1.309

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von mankra Beitrag anzeigen
IMHO ist das eine faire Vorgehensweise: Wer eine teuere Zahlungsform nutzt, soll diese Dienstleitung auch zahlen.
Warum sollen Barzahler die KK/Maestro Zahler mitfinanzieren?
nun, weil soweit ich weiß, es einfach ungesetzlich ist, kosten weiter zu verrechnen. kunden kaufen eine leistung bzw. ein produkt. die form der bezahlung ist für den kunden unerheblich.

siehe die ganze zahlschein geschichte.
Autrob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 02:01   #13
KrisKros
Veteran
 
Registriert seit: 17.05.2014
Beiträge: 281


Standard

Stimmt! Gesetze sind dazu da um Befolgt zu werden! Das hören aber viele Unternehmer nicht sehr gern - die wollen mit "günstigen" angeboten die Konkurrenz schlagen und hoffen darauf das die Kunden nachdem sie sich mühsam alles zusammengeklaubt habe sagen "ah wegen den 1% " und darauf pfeifen darum steht das auch nirgends am Anfang!
KrisKros ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 02:23   #14
FendiMan
Hochauflösend
 
Benutzerbild von FendiMan
 
Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641


Standard

Was sind Umkosten?
So etwas ähnliches wie Unkosten?
____________________________________
Gruß
FendiMan

Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt!
FendiMan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 08:56   #15
D&D&D&D
Master
 
Benutzerbild von D&D&D&D
 
Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 738


Standard

Zitat:
Zitat von mankra Beitrag anzeigen
Dumme und einfältige Sichtweise:

Es gibt immer....
Wie war das Zitat in einem bekannten Film nochmal?
" Dumm ist der, der Dummes sagt.. ähm Dummes tut."

Warum muss die Diskussion beleidigend und kann nicht "nüchtern-neutral" geführt werden.

Der Thread war eigentl. als Anfrage bzw. versteckte Info gedacht, jeder sollte ohne persönlich angegriffen zu werden, seine Meinung sagen können.

PS: Ich habe bisher noch kein Geschäft erlebt, dass für bargeldlose Bezahlung eine Gebühr einhebt.

Geändert von D&D&D&D (07.11.2014 um 09:00 Uhr).
D&D&D&D ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 10:32   #16
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Ist es dumm oder einfältig, sich über ein Detail aufzuregen und dabei das Ganze zu ignorieren? Bei meinem Versuch, nicht dumm zu sein - gelingen kann das der Gattung Mensch prinzipiell nur höchst temporär - habe ich den bargeldlosen Zahlungsverkehr beim Endkonsumenten letztenendlich als demokratiepolitisch ziemlich bedenklich gefunden und halte das unkritische Akzeptieren dieser Entwicklungen tatsächlich für ähnlich einem Schaf, das seinem Schlächter zur Schlachtbank widerstandslos folgt.
Primär ist es eine höchst erfolgreiche Abzocke des Finanzsektors. Sekundär ein Überwachungsinstrument. Und schlussendlich könnten unter dem Vorwand der Kriminalitätsbekämpfung alle Freiheiten des Bargeldes völlig verschwinden.
Warum Abzocke? Die Finanzindustrie hat immer weniger Arbeit, verrechnet aber durch Computer erbrachte Arbeit immer öfter direkt. Wie "fortschrittlich", wenn man jetzt im Supermarkt auch nur mehr Automatenkassen antreffen wird, aber mit dem Bankomat hat die Gewöhnung daran ohnedies schon eingesetzt.
Nur - die Wirtschaft ist beim Kostensparen mit Hilfe von Automaten und Computern dabei, Selbstmord zu begehen, in all ihrer unregulierten tollen Freiheit. Denn je weniger Arbeit und Einkommen daraus es gibt, umso weniger Kunden wird es geben, die sich an den Automaten selbst mit dem Ramsch bedienen.
Unsere heutige Arbeitslosigkeit ist kein Unfall, Zufall oder ein vorübergehendes Symptom, eine temporäre Krise. Unsere Wirtschaft ist genauso krank wie das Weltklima und eigentlich die ganze von uns ruinierte Biosphäre.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 11:37   #17
alterego100%
Master of Disaster
 
Benutzerbild von alterego100%
 
Registriert seit: 12.03.2007
Ort: Leonding
Alter: 60
Beiträge: 946

Mein Computer

Standard

Ein fast zu philosophischer Beitrag, der sich hier in die Niederungen der monetären Irrungen und Wirrungen verirrt.

Nichts desto weniger: Die Wahrheit!
____________________________________
alterego

Ich finde solche, die von ihrem Geld erzählen
und solche, die mit ihrem Geiste protzen
und solche, die erst beten und dann stehlen;
ich finde solche, sie verzeihn, zum Kotzen.
alterego100% ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 21:24   #18
mankra
Schon länger dabei
 
Benutzerbild von mankra
 
Registriert seit: 19.08.2000
Ort: Steiermark
Alter: 50
Beiträge: 3.117

Mein Computer

Standard

An die Moralaposteln:
Ihr seit auch noch nie um 1km/h zu schnell mit dem Auto gefahren, mal kurz im Halteverbot gestanden, usw.......

Zitat:
Zitat von D&D&D&D Beitrag anzeigen
Warum muss die Diskussion beleidigend und kann nicht "nüchtern-neutral" geführt werden.
Sorry, kann es nicht anders bezeichnen.
Wasser ist nass, Nachts wird es dunkel, sich über Kostentransparenz aufzuregen ist dumm.

Fakt ist, Maestro, KK halten brav die Hand auf und diese Kosten müssen bezahlt werden.

Aber wie man hier sieht, die Kunden wollen statt transparenter Preisgestaltung lieber angelogen werden........
____________________________________
www.mankra.com Meine private Site
mankra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 21:39   #19
KrisKros
Veteran
 
Registriert seit: 17.05.2014
Beiträge: 281


Standard

Die Kunden wollen nicht angelogen werden und erwarten sich eine gesetzeskonforme Preisauszeichnung! Sonst gar nichts -scheint ja nicht zu viel verlangt-meistens!
KrisKros ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2014, 22:53   #20
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

Fakt ist, dass es OGH-Urteile gibt, die die sogenannte "Zahlscheingebühr" bei Mobilfunkanbietern und Versicherungen als unzulässig erklären:
http://www.konsument.at/geld-recht/z...d-gesetzwidrig
http://wirtschaftsblatt.at/home/nach...Versicherungen

Diese Urteile beziehen sich immer auf das Zahlungsdienstegesetz (ZaDiG). Für den Anbieter ist es unerheblich, ob die Bezahlung der Rechnung mittels "Überweisung per Zahlschein" bzw. "Einzugsermächtigung" erfolgt, da die Gebühren dafür die gleichen sind.

Im §27 Abs. 6 ZaDig ist aber auch erlaubt eine Ermäsigung für die Nutzung eines bestimmten Zahlungsinstruments anzubieten. Bei der Selbstabholung im Ladengeschäft ist das Zahlungsinstrument "Barzahlung" somit ermäßigt. Meiner Interpretation nach sieht der OGH die Barzahlgung auch als nicht vergleichbar mit dem Zahlungsinstrument "Bankomatzahlung". Somit tritt die Barzahlung auch nicht in Konkurenz zu dieser für den Anbieter gebührenpflichtigen Zahlungsart.

IMHO darf das der e-tec also auch und die Diskussion samt Anfeindungen ist unnötig.

Allerdings ist das alles meine nicht-juristische Interpretation. Wer das anders sieht sollte die e-tec Geschäftsführung kontaktieren und sie nach der rechtlichen Grundlage für diese Vorgangsweise befragen oder einen Juristen bzw. den Konsumentenschutz bemühen.
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag